background image

TT-S6/D

Tel +46 (0)31 720 02 00    Fax +46 (0)31 720 02 50

Box 116   428 22  KÅLLERED    SWEDEN

2135F FEB 01

ANWEISUNG

ANWEISUNG

Stufenmodul für Steuerung der Elektroheizung

TT-S6/D ist ein auf einem Mikroprozessor basierendes
Grundleistungsmodul, das für den gemeinsamen Betrieb mit
gewissen TTC- und AQUA-Reglern von Regin vorgesehen ist. Es
hat einen Steuereingang 0...10 V DC. Es besitzt sechs
Ausgangsrelais für die Steuerung von sechs Leistungsgruppen.
Eine alternative Möglichkeit ist die Steuerung von fünf
Leistungsgruppen, wobei das sechste Relais als Relais mit
Ausschaltverzägerung für die Heizkörpernachkühlung dient.
TT-S6/D kann für die Steuerung von gleich aufgeteilten Leistungen
(5 bzw. 6 Stufen) oder binär aufgeteilten Leistungen (31 bzw. 63
Stufen) umgestellt werden. TT-S6/D besitzt außerdem einen
Ausgang für 0...10 V DC für die Steuerung eines Triac-Reglers für
den Leistungsausgleich zwischen den Relaisstufen. Die maximale
Anzahl der eingeschalteten Relaisstufen kann mit einem
Umschalter auf der Vorderseite begrenzt werden.
TT-S6/D ist in ein normgerechtes Gehäuse für die Montage auf
einer DIN-Schiene eingebaut. Sämtliche Einstellungen sind auf der
Vorderseite zugänglich.

Einbau

TT-S6/D auf einer DIN-Schiene in einem Schaltschrank oder in
einem separaten Gehäuse montieren.
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur: 0...50 °CAnschluß

Versorgungsspannung

Versorgungsspannung: 24 V AC+/- 15 % 50...60 Hz.
Eigenverbrauch: 6 VA.
Klemme 23 = Phase.
Klemme 24 = Systemnulleiter.

Relaisausgänge

Relais 1-5, einpolig schließend mit gemeinsamem Versorgungspol.
Insgesamt 240 V 2 A.
Relais 6, einpolig wechselnd. 240 V 2 A.
Bei binär aufgeteilter Belastung müssen die Belastungen der Größe
nach steigend geordnet mit der niedrigsten Belastung auf Relais 1
liegen.
Relais 6 kann, je nach Einstellung des Drehschalters an TT-S6/D
entweder zur Steuerung einer Teilleistung oder als Relais mit
verzögerter Ausschaltung für den Nachlauf des Heizkörpergebläses
verwendet werden.

Steuerspannung

Steuerspannung 0...10 V DC von TTC40F, TTC25, AQUA-Regler
oder einem anderen Regler mit einem Ausgang für
0...10 V DC.
Klemme 13 = Eingang 0...10 V DC
Klemme 15 = Signalnulleiter

Analogausgang

Dieser Ausgang dient zur Steuerung eines Triac-Reglers, der im
Leistungsbereich von 0...100 % zwischen jeder Relaisstufe
gesteuert wird. Die an den Triac-Regler angeschlossene
Leistung muß ebenso groß sein wie die an Relais 1 angesch-
lossene Teilleistung.
Um die bestmögliche Regelung zu erzielen, paßt TT-S6/D das
Verstärkungsverhältnis zwischen dem Eingangs- und dem
Ausgangssignal automatisch an die Einstellung des Umschalters
für die maximale Stufenzahl an.
Klemme 19 = Ausgang 0...10 V DC.
Klemme 21 = Signalnulleiter.

Signalumsetzer

Im TT-S6/D ist ein Signalumsetzer enthalten, der ein
Eingangssignal von 10...2 V DC in ein Ausgangssignal von 0...10
V DC umsetzt.
Er wird benutzt, wenn der TT-S6/D z. B. von einen TA-Regler mit
10...2 V DC gesteuert werden soll.
Klemme 14 = Eingang 10...2 V DC
Klemme 20 = Ausgang 0...10 V DC, Klemme 20 mit Klemme 13
verbinden.

Einstellungen

Max. Anzahl der Leistungsstufen

Mit dem Drehschalter wählt man zum einen, ob Relais 6 für den
Nachlauf des Heizkörpergebläses oder für die Steuerung der
Leistungsstufen verwendet werden soll, und zum anderen, wie
viele Relais maximal eingeschaltet werden dürfen. Dadurch wird
die richtige Verstärkung am Analogausgang eingestellt, wenn
nicht alle Relaisstufen verwendet werden. Lage T ist Start-
position für die eingebaute Testfunktion.

Sequenz-/Binärumschalter

In Lage S stellen, wenn die Teilleistungen gleich groß sind.
In Lage B stellen, wenn die Belastung binär aufgeteilt ist, d. h.,
wenn die Teilleistungen ein Größenverhältnis von 1:2:4:8:16:(32)
haben.

!

Wichtig: Lesen Sie diese
Anweisung vor Montage und
Anschluß des Produktes

TT-S6/D

101

74

85

TTC25

TTC40F

TT-S6/D

7
8
9

13
15
19

9

10
13

15
13
24

14

23

TT-S6/D

AQUA24

A.../D

TTC25X

TTC40FX

TT-S6/D

8
9

13
15
19

0 - 10V DC in

+
0

21

TTC25X

TTC40FX

TT-S6/D

8
9

14
15
19

10 - 2V DC in

+
0

20
21

13

Fig 1

Fig 2

Fig 3

Fig 4

Summary of Contents for TT-S6/D

Page 1: ...ng 0 10V DC fr n TTC40F TTC25 AQUA regulator eller annan regulator med 0 10V DC utg ng Plint 13 0 10V DC in Plint 15 signalnoll Analogutg ng Anv nds f r att styra en triacregulator som kommer att styr...

Page 2: ...n stiger med 1 V steg Vidposition 10 l ge 2 i fl ktsektorn r utg ngen 10 V Vid positioner ver 10 r utg ngssp nningen 0V Vid positioner ver 13 l ge 5 i fl ktsektorn r endast rel 6 fl ktrel aktiverat oc...

Page 3: ...Control voltage 0 10V DC from a TTC40F TTC25 AQUA controller or other controller with a 0 10V input Terminal 13 0 10V DC input Terminal 15 Signal neutral Control output The control output is used to c...

Page 4: ...is 0V the signal will fall abruptly This will make the TT S6 D set the output signal to 0V and deactivate all the relays except relay 6 that will be kept activated for a further 3 minutes To ensure t...

Page 5: ...Ausschaltung f r den Nachlauf des Heizk rpergebl ses verwendet werden Steuerspannung Steuerspannung 0 10 V DC von TTC40F TTC25 AQUA Regler oder einem anderen Regler mit einem Ausgang f r 0 10 V DC Kle...

Page 6: ...nflu auf die Testsequenz Die Versorgungsspannung einschalten Alle Relais m ssen ausgeschaltet sein und die Ausgangsspannung des Analogausgangs mu der Eingangsspannung am Steuereingang folgen Eine Anpa...

Page 7: ...a configuration du switch principal de la fa ade tre utilis comme une 6 me sortie relais suppl mentaire ou comme temporisation pouvant d livrer une coupure du ventilateur et fermer le syst me Signal d...

Page 8: ...d entr e est 0V le signal chutera Cela produira la mise 0V du signal et desactivera tous les relais except le relais 6 qui restera actif pendant 3 minutes Pour s assurer que le signal de sortie est bi...

Reviews: