Regin TT-S6/D Instructions Manual Download Page 6

TT-S6/D

Tel +46 (0)31 720 02 00    Fax +46 (0)31 720 02 50

Box 116   428 22  KÅLLERED    SWEDEN

2135F FEB 01

ANWEISUNG

ANWEISUNG

Funktionsbeschreibung

Sechs Teilleistungen in einer Sequenz oder binär aufgeteilt
ohne Gebläsenachlauf

Bei steigendem Eingangssignal steuert
TT-S6/D zuerst den Ausgang für 0...10 V aus. Wird der
Leistungsbedarf so groß, daß das Ausgangssignal einen höheren
Wert annehmen muß als 10 V, schaltet TT-S6/D eine Relaisstufe
ein. Der Analogausgang wird 10 Sekunden auf 0 V gehalten und
anschließend so ausgesteuert, daß die Aussteuerung dem Teil des
Ausgangssignals entspricht, das 10 V berschreitet.
Für eine bestmögliche Regelung paßt TT-S6/D die Verstärkung
zwischen Eingangs- und Ausgangssignal automatisch an die
Einstellung des Drehschalters an. Bei einem Eingangssignal von 10
V werden so viele Relais wie auf dem Drehschalter eingestellt
aktiviert, und das Ausgangssignal beträgt 10 V. TT-S6/D erhöht und
senkt die Leistung um jeweils eine Relaisstufe und hat eine
Zeitverzögerung von 10 s pro Stufe.
Bei einem abrupten Ausfall des Steuersignals, z. B. beim
Abschalten der Anlage, stellt TT-S6/D das Ausgangssignal auf
0 V und schaltet sämtliche Relais ab.

Fünf Teilleistungen in einer Sequenz oder binär aufgeteilt mit
Gebläsenachlauf

Relais 6 kann als Relais mit Ausschaltverzögerung für den
Gebläsenachlauf des Elektroheizkörpers beim Ausschalten der
Anlage verwendet werden. Das Relais wird in den
Bedienungsstromkreis des Motorschützes für das Zuluftgebläse
geschaltet. Wenn das Steuersignal zum TT-S6/D > 0 V ist, wird das
Steuersignal beim Abschalten abrupt abfallen. Dadurch erhält TT-
S6/D das Signal, daß die Anlage angehalten worden ist.
TT-S6/D stellt daraufhin das Ausgangssignal auf 0 V und schaltet
sämtliche Relais ab außer Relais 6, das noch weitere 3 Minuten in
Betriebslage belassen wird.
Die Anwendung dieser Funktion setzt voraus, daß TT-S6/D ständig
unter Spannung steht.
Ansonsten ist die Funktionsweise die gleiche wie bei den oben
beschriebenen sechs Teilleistungen.

Funktionstest

Die Versorgungsspannung für TT-S6/D abschalten, den
Drehschalter in Stellung T stellen. Die Stellung des Binär-/
Sequenzumschalters hat keinen Einfluß auf die Testsequenz.
Die Versorgungsspannung einschalten.
Alle Relais müssen ausgeschaltet sein, und die
Ausgangsspannung des Analogausgangs muß der
Eingangsspannung am Steuereingang folgen. (Eine Anpassung
erfolgt alle 10 Sekunden.)
Es ist völlig normal das die LED’s swach flimmern selbst wenn
sie nicht in Betrieb sind.
Den Umschalter eine Position im Uhrzeigersinn drehen.
Relais 1 wird aktiviert, und das Ausgangssignal muß 1 V
betragen.
Den Umschalter weiter im Uhrzeigersinn drehen. Für jede neue
Position bis zu Lage 6 verschiebt sich das Relais, das aktiviert
wird, um eine Stufe nach oben (wandernder Punkt), und die
Spannung des Analogausgangs steigt um 1 V pro Stufe an.
In Position 7 sind alle Relais ausgeschaltet, und die
Ausgangsspannung beträgt 7 V.
In Position 8 (Lage 0 im Gebläsesektor) ist nur Relais 6 (das
Gebläserelais) aktiviert, und die Ausgangsspannung
beträgt 0 V.
Beim Weiterdrehen werden die Relais R1-R5 in einer Sequenz
aktiviert (Thermometerskala), und die Ausgangsspannung steigt
um 1 V pro Stufe an.
In Position 10 (Lage 2 im Gebläsesektor) beträgt die
Ausgangsspannung 10 V.
Bei Positionen über 10 beträgt die Ausgangsspannung 0 V.
Bei Positionen über 13 (Lage 5 im Gebläsesektor) ist nur Relais
6 (das Gebläserelais) aktiviert und die Ausgangsspannung
beträgt 0 V.
Nach Abschluß des Funktionstestes die Versorgungsspannung
ausschalten und den Drehschalter sowie den Binär-/
Sequenzumschalter auf die gewünschte Betriebslage stellen.
Die Versorgungsspannung wieder einschalten.

EMC-Emissions- und Immunitätsnorm

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Euro-päischen
Standards CENELEC EN50081-1 und EN50082 - 1 und trägt das
CE Zeichen.

LVD, Niederspannungsrichtlinie

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der  European
LVD Standards IEC 669-1 und IEC 669-2-1.

1
2
3
4
5
6
7
8
9

10
11
12
13
14
15
16
17
18

22
23
24

19
20
21

Relais 1 Ausgang

Relais 1-5 gem. Eingang

Relais 6 gemeinsam

Relais 6 normal offen
Relais 6 normal geschl.

Systemnull

24V AC Ein Versorgungs-

spannung

0 - 10V DC Eingang
Signalumsetzer 10-2V ein

0 - 10V DC Ausgang

Relais 2 Ausgang
Relais 3 Ausgang
Relais 4 Ausgang
Relais 5 Ausgang

Nicht angeschlossen

Nicht angeschlossen

Nicht angeschlossen

Nicht angeschlossen
Nicht angeschlossen
Nicht angeschlossen

Signalnulleiter

Signalumsetzer 0-10V aus
Signalnulleiter
Nicht angeschlossen

TT-S6/D

14
15
19
20
21

13

0...10V

Summary of Contents for TT-S6/D

Page 1: ...ng 0 10V DC fr n TTC40F TTC25 AQUA regulator eller annan regulator med 0 10V DC utg ng Plint 13 0 10V DC in Plint 15 signalnoll Analogutg ng Anv nds f r att styra en triacregulator som kommer att styr...

Page 2: ...n stiger med 1 V steg Vidposition 10 l ge 2 i fl ktsektorn r utg ngen 10 V Vid positioner ver 10 r utg ngssp nningen 0V Vid positioner ver 13 l ge 5 i fl ktsektorn r endast rel 6 fl ktrel aktiverat oc...

Page 3: ...Control voltage 0 10V DC from a TTC40F TTC25 AQUA controller or other controller with a 0 10V input Terminal 13 0 10V DC input Terminal 15 Signal neutral Control output The control output is used to c...

Page 4: ...is 0V the signal will fall abruptly This will make the TT S6 D set the output signal to 0V and deactivate all the relays except relay 6 that will be kept activated for a further 3 minutes To ensure t...

Page 5: ...Ausschaltung f r den Nachlauf des Heizk rpergebl ses verwendet werden Steuerspannung Steuerspannung 0 10 V DC von TTC40F TTC25 AQUA Regler oder einem anderen Regler mit einem Ausgang f r 0 10 V DC Kle...

Page 6: ...nflu auf die Testsequenz Die Versorgungsspannung einschalten Alle Relais m ssen ausgeschaltet sein und die Ausgangsspannung des Analogausgangs mu der Eingangsspannung am Steuereingang folgen Eine Anpa...

Page 7: ...a configuration du switch principal de la fa ade tre utilis comme une 6 me sortie relais suppl mentaire ou comme temporisation pouvant d livrer une coupure du ventilateur et fermer le syst me Signal d...

Page 8: ...d entr e est 0V le signal chutera Cela produira la mise 0V du signal et desactivera tous les relais except le relais 6 qui restera actif pendant 3 minutes Pour s assurer que le signal de sortie est bi...

Reviews: