
7
Abb. 3.4 Klassische Kesselinstallation
mit Rücklaufanhebung
3.2 Heizungsanlagenschema
Die Auswahl und Installation der Bauteile der Heizungsanlage muss nach den Regeln der Technik erfolgen.
Lösbare Verbindungen und entsprechende Absperrorgane in der Heizungsanlage sind empfehlenswert. Beachten Sie
bei der Kesselinstallation den Einbau der Einspeiserohre.
VL Heizungsvorlauf
RL Heizungsrücklauf
HK Heizkreis
AG Ausdehnungsgefäß
HP Heizungspumpe
LP Speicherladepumpe
SF Speicherfühler
BP Bypasspumpe
1 Entlüfter
2 Sicherheitsventil
3 Manometer
4 Rückschlagventil
5 Entleerung
Zur Vermeidung von Kondensatbildung sollte bei einer klassischen Kesselinstallation die Rücklauftemperatur bei Gas-
Feuerung über 45 °C bei Öl-Feuerung über 30 °C liegen.
Wird diese Rücklauftemperatur regelmäßig unterschritten empfehlen wir den Einbau einer Bypasspumpe (Abb. 3.4).
Die Mindesförderströme für die Bypass- und Heizungsumwälzpumpen kann annähernd wie folgt ermittelt werden:
Der Heizkessel ist mit einem bauteilgeprüften Sicherheitsventil entsprechend der TRD 721 auszurüsten.
Nennwärmeleistung (kW)
23,2
Mindestförderstrom Heizungspumpe bei
Δ
T=20K (m
3
/h) =
Nennwärmeleistung (kW)
70
Mindesförderstrom Bypasspumpe (m
3
/h) =
11,6
Nennwärmeleistung (kW)
Mindestförderstrom Heizungspumpe bei
Δ
T=10K (m
3
/h) =