-
Stellen Sie den Thermostat auf den Höchststand und lassen Sie das Gerät bis zum Erreichen
einer angenehmen Temperatur eingeschaltet;
-
Drehen Sie den Thermostatknopf anschließend so lange im Gegenuhrzeigersinn, bis Sie ein
“Klick” hören und das Gerät sich abschaltet;
-
Drehen Sie den Thermostatknopf danach erneut (ganz wenig) im Uhrzeigersinn;
-
in dieser Stellung behält der Thermostat die von Ihnen zuvor gewählte Raumtemperatur bei.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und die Umgebung heizt, leuchtet die entsprechende
Leuchtanzeige.
6.3 Mit Leistungsregler und Thermostat (Abbildung 14B)
Dieses Modell hat 2 Drehknöpfe, einen zur Einstellung der Betriebsleistung und einen für den
Thermostat.
Mit dem Leistungsregler können 3 unterschiedliche Betriebsmodusse des Produktes gewählt
werden:
O
=
AUS
I
=
BETRIEB BEI 750W
I I
=
BETRIEB BEI 1500W
Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie ein “Klick” hören. Das Produkt setzt
sich bei der von Ihnen gewählten Leistung in Betrieb.
Der Thermostat behält die gewünschte Raumtemperatur bei, indem es das Gerät automatisch ein-
und abschaltet. Je weiter der Knopf im Uhrzeigersinn in eine Position mit einer höheren Ziffer
gedreht wird, desto höher ist die zugesicherte Temperatur. Der Höchststand des Thermostats
entspricht circa 35 °C, der Mindeststand (*) circa 5 °C. circa 5°C.
ACHTUNG: Wenn der Leistungsschalter auf dem Höchststand (Pos. II) steht, darf er nicht weiter
im Uhrzeigersinn gedreht werden.
ACHTUNG: Wenn der Thermostatknopf auf dem Höchststand (Pos. MAX) steht, darf er nicht
weiter im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Während des Produktbetriebs kann sich die Oberfläche des Heizelementes innerhalb des
Produktes leicht wellen. Diese Erscheinung ist normal und beeinträchtigt weder den
einwandfreien Betrieb des Gerätes noch seine Zuverlässigkeit.
Für die Benutzung des Thermostats siehe Abschnitt 6.2
7. Sicherheit bei Störungen
Bei Überhitzung werden die Heizelemente vom Sicherheitssystem des Geräts automatisch
deaktiviert und das Gerät wird abgeschaltet.
In diesem Fall:
-
Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn, um zu überprüfen, dass der Thermostat das
Gerät nicht einfach abgeschaltet hat, weil eine hohe Raumtemperatur erreicht wurde;
-
Falls das Gerät den einwandfreien Betrieb nicht wieder aufnehmen sollte:
-
Gerät abschalten;
-
Eventuelle Überhitzungsursachen beseitigen (z. B. Hindernisse am Lufteintritts- oder am
Luftauslassgitter);
-
Produkt 15-20 Minuten abkühlen lassen;
-
Produkt wieder einschalten.
8. Wartung
Dieses Gerät bedarf keiner besonderen Wartung.
Die einzige Empfehlung, die wir Ihnen geben, ist alle sechs Monate mithilfe eines Staubsaugers
den Staub zu entfernen, der sich am Widerstand sammeln kann.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte ausschließlich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Sollte der Austausch des Speisekabels notwendig sein, weisen wir Sie darauf hin, dass ein Kabel
HAR mod. 2 x 1 mm
2
H05RR-F oder H05RN-F erforderlich ist.