![R.G.V. 110920 Instruction Manual Download Page 92](http://html1.mh-extra.com/html/r-g-v/110920/110920_instruction-manual_3088700092.webp)
92
DE
B
ollit
or
e digitale
Reinigung
Bevor man Reinigungsarbeiten durch-
führt, IMMER den Stecker aus der
Stromsteckdose ziehen und abwarten,
bis der Wasserkocher (1) völlig abge-
kühlt ist.
•
Zur äußerlichen Reinigung des Wasserkochers (1) und der Heizbasis (4), ein feuchtes Tuch
verwenden und Scheuermittel vermeiden.
•
Verwenden Sie keine Poliermittel für Metall.
Der Wasserkocher (1) und die Heizbasis (4) dürfen NIE in Wasser
getaucht oder in der Spülmaschine gespült werden.
Das Gerät NIE reinigen, indem man Lösungen aus Wasser und
Reinigungsmittel oder schaumbildenden Mitteln zum Kochen
bringt.
•
Das Innere des Geräts und den Filter mit normalen Geschirrspülmitteln reinigen, reichlich
nachspülen und abtrocknen, bevor man sie wieder verwendet.
WIE MAN EVENTUELLE KALKRÜCKSTÄNDE ENTFERNT
• Mit der Zeit können sich auf der Edelstahlplatte im Wasserkocher (1) Kalkrückstände
festsetzen. Eine regelmäßige Wartung ermöglicht einen optimalen Betrieb des Geräts.
•
Zur Reinigung verwenden Sie spezielle kalklösende Mittel für Wasserkocher, die im Handel
erhältlich sind.
•
Das Entkalkungsmittel in den Wasserkocher geben und nach den Anweisungen vorgehen.
•
Den Wasserkocher (1) leeren, reichlich ausspülen und, nachdem er vollständig abgekühlt
ist, abtrocknen.
•
Sollten noch immer Kalkrückstände vorhanden sein, den Reinigungsvorgang wiederho-
len.
Die Häufigkeit dieses Eingriffs hängt vor allem von der Härte des erhitzten
Wassers ab.
J