
11
12
Verbindungen
Eingänge
Jeder Kanal verfügt über parallel geschaltete aktive, symmetrische XLR- und 1/4"-(6,3 mm-)Eingänge (
Abbildung 22
). Die Eingangsimpedanz bei
symmetrischen Eingängen beträgt 20 k
Ω
, bei asymmetrischen Eingängen 10 k
Ω
.
Symmetrische Signale neigen weniger zum Netzbrummen, aber asymmetrische Signale können sich für kürzere Kabelstrecken eignen. Die
Ausgangsimpedanz der Signalquelle sollte unter 600
Ω
liegen, damit Hochfrequenzverluste in langen Kabeln vermieden werden können.
Symmetrische Eingänge
Verwenden Sie die XLR- oder ¼"-(6,3 mm-)TRS-Eingangsbuchsen oder den Barrier-Strip-Eingang (
Abbildung 25
).
Asymmetrische Eingänge:
Schließen Sie die ungenutzte Seite (Pin 3) des symmetrischen Eingangs am Erdungsstift (Pin 1) an (siehe
Abbildung 23
).
Ein ¼"-(6,3 mm-)Mono-Klinkenstecker passt in die unbelegte Seite des Eingangs
(Abbildung 26)
.
Verwenden Sie für den Stereo-Betrieb die Eingänge für Kanal 1 und Kanal 2 und für den Parallel- oder Mono-Brücken-Betrieb den Kanal-1-Eingang.
Weitere Informationen sind im Abschnitt mit der Beschreibung der verschiedenen Betriebsarten enthalten. Um das Signal an weitere Verstärker zu
leiten (nur im Parallel- und Mono-Brücken-Modus), beachten Sie die Anweisungen für den Gebrauch von Paralleleingängen auf Seite 6.
oder
Symmetrisch
Asymmetrisch
XLR asymmetrisch
Brücke Pin 1 zu Pin 3
TRS asymmetrisch
keine Modifizierung
erforderlich
– Abbildung 22 –
– Abbildung 23 –
Pin 1 = Masse
Pin 2 = +
Pin 3 = -
– Abbildung 24 –
– Abbildung 25 –
– Abbildung 26 –
Masse
Invertierender Eingang
Nicht invertierender Eingang
Masse
Nicht invertierender
Eingang
Summary of Contents for CMX500V
Page 1: ...User Manual CMX 300V CMX 500V CMX 800V CMX Series TD 000322 00 TD 000322 00...
Page 21: ...Manuel d utilisation CMX 300V CMX 500V CMX 800V S rie CMX TD 000322 00 TD 000322 00...
Page 41: ...Benutzerhandbuch CMX 300V CMX 500V CMX 800V Serie CMX TD 000322 00 TD 000322 00...
Page 61: ...CMX 300V CMX 500V CMX 800V CMX TD 000322 00 TD 000322 00...
Page 66: ...5 LF 30 Hz 50 Hz 6 7 DIP 4 5 5 Hz DC 50 Hz 100 Hz 30 Hz 4 5 6 7...
Page 67: ...6 Y 4 5 8 9 8 9...
Page 68: ...7 1 2 DIP OFF 10 11 8 4 6 7 10 1 12 13 100 RMS CMX 800V CLASS 3 NEC 1999 2 8 10 10 11 12 13...
Page 69: ...8 DIP 14 15 1 2 1 2 1 16 1 DIP 17 16 Ch 2 15 17 16 2 14...
Page 70: ...9 8 4 7 4 8 2 4 AC 4 2 2 DIP 18 7 2 DIP 8 10 18...
Page 77: ...16 4 8 2 LED 4 4 LED LED LED LED 34...
Page 78: ...17 LED LED LED LED OFF...
Page 81: ...Manual del usuario CMX 300V CMX 500V CMX 800V Serie CMX TD 000322 00 TD 000322 00...