![Pyramis Agilo 60 Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/pyramis/agilo-60/agilo-60_instruction-on-mounting-and-use-manual_1632624021.webp)
21
Bei gleichzeitigem Erscheinen beider Sättigungsanzeigen
werden die Zahlen 1 und 2 abwechselnd blinken.
Die Anzeigen werden zurückgesetzt, indem die obengenan-
nten Prozedur zweimal durchgeführt wird.
Durch die erste wird die Fettfiltersättigungsanzeige zurückge-
setzt, durch die zweite wird die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige zurückgesetzt.
In der Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige nicht aktiv.
Bei Hauben in der Umluftversion ist die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige freizugeben.
Aktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Die Haube auf
OFF
stellen und Tasten “
2
” und “
3
” gleichzeitig
für 3” gedrückt halten.
Die Zahlen 1 und 2 werden für 2” abwechselnd blinken.
Deaktivierung der Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige:
Die Haube auf
OFF
stellen und Tasten “
2
” und “
3
” gleichzeitig
für 3” gedrückt halten.
Die Zahl 1 wird für 2” blinken.
Temperaturalarm
Die Haube ist mit einem Temperatursensor versehen, der den
Motor in der 3. Saugstärke schaltet, wenn die Temperatur im
Displaybereich zu hoch ist.
Der Alarmzustand wird auf dem Display durch die blinkende
t
angezeigt.
Dieser Zustand bleibt, bis die Temperatur unter den Alarmwert
sinkt.
Diese Betriebsart kann durch das Betätigen der Taste “
2
”, “
3
”
oder “
4
” gelöscht werden.
Der Sensor stellt die Raumtemperatur im Displaybereich alle
30” fest.
Display-Anzeigen
Anzeige Zustand
Saugstärke 1
Saugstärke 2
Saugstärke 3
Saugstärke 4 (Intensivstufe)
Fettfiltersättigung
Kohlefiltersättigung
Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter
Temperaturalarm
Summary of Contents for Agilo 60
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 7: ......
Page 43: ...43 EL 8...
Page 45: ...45 50 65...
Page 47: ...47 1 2 3 4 11 28 27 65 C 10 100 C 3...
Page 48: ...48 90 29 1 2 W 20 G4 V mm 12 10 22 ILCOS D IEC 61231 HSGST C UB 20 12 G4 10 22 3...
Page 86: ...86 BG 8...
Page 89: ...89 ON 2 3 ON 1 2 OFF 2 3 3 1 2 2 OFF 2 3 3 1 2 3 t 2 3 4 30 1 2 3 4...
Page 95: ...95 RU 8...
Page 98: ...98 2 3 ON 1 2 2 OFF 3 2 3 1 2 2 OFF 3 2 3 1 2 3 t 2 3 4 30 1 2 3 4...
Page 100: ...100 UK 8...
Page 103: ...103 ON 1 2 2 OFF 2 3 3 1 2 2 OFF 2 3 3 1 2 3 t 2 3 4 30 1 2 3 4...
Page 133: ...133 KK 8...
Page 138: ...7 90 29 1 2 20 G4 12 10 22 ILCOS D IEC 61231 HSGST C UB 20 12 G4 10 22 3...
Page 139: ...6 1 2 3 4 28 11 27 65 10 100 3...
Page 141: ...4 III OFF ON 1 OFF ON 2 2 1 OFF 3 3 4 1 4 4 OFF 1 4 1 5 2 3 3 2...
Page 142: ...3 90 50 65...
Page 144: ...1 AR 8...
Page 145: ......
Page 146: ......
Page 147: ......
Page 148: ...LIB0136535 Ed 05 17...