background image

00042762.DOC, Version 1.0

9/20

Aufstellen und Ausrichten der Boxen

Beim Einsatz von Lautsprecherboxen auf z. B. einer Bühne sollten die Boxen immer so aufgestellt werden,
dass Mikrofone und Plattenspieler sich stets hinter den Boxen befinden. So können gefährliche und
unangenehme Rückkopplungen vermieden werden. Sollte solch eine Aufstellung der Boxen nicht möglich
sein, dann müssen Mikrofone und Plattenspieler möglichst weit von den Boxen entfernt stehen. Beim
Einsatz der Lautsprecherboxen als Monitorboxen ist sorgfältig auf die Vermeidung von Rückkopplungen zu
achten.
Die Lautsprecherboxen eines PA-Systems plaziert man normalerweise links und rechts neben der Bühne.
Stellen Sie die Box möglichst nicht auf der Bühne auf, sondern auf geeigneten Tischen oder Podesten
davor.

Um eine optimale Schallverteilung und ein gutes Klangergebnis zu erzielen, sollte die Lautsprecherbox so
hoch aufgestellt werden, dass sie über das Publikum hinwegschallt. Der Basslautsprecher einer Full-Range-
Box sollte sich auf Augenhöhe des Publikums befinden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise unter
den verschiedenen Installationsarten.

Lautsprecherkombinationen werden immer Bass-Mitten-Höhen (von unten nach oben) aufgestellt. Dabei ist
darauf zu achten, dass die Membranen aller Lautsprecher sowohl horizontal wie auch vertikal auf einer
Ebene liegen. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Frequenzbereiche gleichzeitig abstrahlen und keine Zeit-
und Phasenverschiebungen zwischen ihnen auftritt.

Stellen Sie die Boxen immer so auf, dass ein Mindestabstand von drei Metern zum Publikum eingehalten
werden kann. Nur so können Sie sicherstellen, dass bei unvernünftigen Zuhörern kein Gehörschaden
verursacht wird. Sperren Sie den Bereich vor den Boxen mit geeigneten Mitteln ab.

Vermeidung von Rückkopplungen

Eines der häufigsten Probleme beim Umgang mit Lautsprecherboxen sind Rückkopplungen. Sie machen
sich durch Pfeifen oder Heulen bemerkbar. Rückkopplungen entstehen immer dann, wenn ein Signal von
einem Mikrofon aufgenommen, verstärkt, vom Lautsprecher wiedergegeben und dann erneut vom Mikrofon
aufgenommen wird.

Die Voraussetzung für eine Rückkoppelung ist jedoch, dass das wiedergegebene Signal lauter als das
Originalsignal ist. Eine Rückkoppelung tritt dabei nie über den gesamten Frequenzbereich auf, sondern nur
bei einer besonders überbetonten Frequenz.

Achten Sie deshalb immer darauf, dass insbesondere Monitorboxen so weit vom Mikrofon entfernt
aufgestellt werden, dass eine erneute Aufnahme des Mikrofonsignals unmöglich ist.

Besondere Belastungsspitzen wie Feedback (Mikrofonrückkopplung), ein starkes Bass-Brummen oder die
„Schläge“ eines auf den Boden fallenden Mikrofones können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit zerstören
und zu sofortigen Gehörschäden führen. Solche extreme Belastungsspitzen müssen vermieden werden. Es
empfiehlt sich, geeignete Equalizer oder Compressoren/Limiter vorzuschalten.

Summary of Contents for CLA-118

Page 1: ...Copyright Nachdruck verboten Reproduction prohibited F r weiteren Gebrauch aufbewahren Keep this manual for future needs BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL CLA 118 Floor Subwoofer...

Page 2: ...es 12 SAFETY INSTRUCTIONS 12 OPERATING DETERMINATIONS 13 Legal instructions 14 Information on hearing loss 15 START UP 16 Choosing an appropriate power amplifier 16 Connections 17 INSTALLATION 17 Stac...

Page 3: ...ie das Ger t aus der Verpackung Features Massiver Subwoofer Zur Bassunterst tzung des Line Arrays f r Festinstallationen und Touring Anwendungen Leistungsf higer Bassreflex Subwoofer Geh use aus mehrs...

Page 4: ...Festinstallation und zum Mobilbetrieb eignet Die Box ist nur zum Anschluss an einen passenden Verst rker vorgesehen Die Maximalleistung der Lautsprecherbox darf niemals berschritten werden Bitte achte...

Page 5: ...werden Das Ablegen oder Stapeln schwerer Gegenst nde auf der Lautsprecherbox ist nicht zul ssig Lautsprecherboxen d rfen niemals von Personen bestiegen werden Reinigen Sie die Lautsprecherbox niemals...

Page 6: ...erer Stra enverkehr 140 dB D sentriebwerk in 25 Metern Entfernung 95 dB Schwerlastverkehr Dabei ist zu beachten dass eine Verdoppelung der Leistungszufuhr eine Steigerung des Schallpegels um 3 dB bede...

Page 7: ...Die Mindestimpedanz der verwendeten Endstufe darf niemals unterschritten werden Gefahr von irreparablen Sch den Rechnen Sie anhand der ben tigten Menge Boxen und ihrer Gesamtimpedanz aus wieviele End...

Page 8: ...r weit entfernt von Netzzuleitungen verlegen keinesfalls dicht parallel Stellen Sie niemals schwere Gegenst nde wie Boxen Flightcases etc auf Kabel Betreiben Sie Kabel nie im aufgewickelten Zustand IN...

Page 9: ...rch ist gew hrleistet dass alle Frequenzbereiche gleichzeitig abstrahlen und keine Zeit und Phasenverschiebungen zwischen ihnen auftritt Stellen Sie die Boxen immer so auf dass ein Mindestabstand von...

Page 10: ...tie ausgeschlossen Kontrollieren Sie regelm ig mit einem Schallpegelmesser ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten Wenn Sie die Anlage wieder abschalten wollen schalten Sie zuerst die Endstufen und...

Page 11: ...eiter betrieben werden um weitere Sch den an der Box zu vermeiden Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit einer Fachwerkstatt in Verbindung Wenn an der Lautsprecherbox klappernde Ger usche h rbar sin...

Page 12: ...that you will enjoy this device for a long period of time Unpack your device Features Rugged subwoofer Bass support for the line array for permanent installations and touring purposes Powerful bassref...

Page 13: ...This product is only allowed to be connected with an appropriate power amplifier and was designed for indoor use only The maximum power of the speaker system must never be exceeded When operating the...

Page 14: ...r that unauthorized modifications on the speaker system are forbidden due to safety reasons If this speaker system will be operated in any way different to the one described in this manual the product...

Page 15: ...ane 30 meters overhead It is important to know that doubling the power increases the noise level by 3 dB The human hearing does only recognizes a doubling of the sound level when the noise level is in...

Page 16: ...ereo mode the power is lower as in e g mono bridged mode The following descriptions refer to PSSO power amplifiers You may also use other appropriate power amplifiers Example for the calculation numbe...

Page 17: ...haped overlengths Always install cables far away from power cables never closely parallel Never put heavy objects like speaker systems flightcases etc on cables Never operate cables wound up INSTALLAT...

Page 18: ...time and without any time or phase delays Always install the speaker systems in a way that a minimum distance of three meters to the audience is kept This is the only way to avoid hearing damage for...

Page 19: ...e must not be any deformations on housings fixations and installation spots ceiling suspension trussing 3 The electric power supply cables must not show any damages material fatigue e g porous cables...

Page 20: ...wer 1600 W Components 18 woofer Connections 2 Speaker sockets 4 pin Sensitivity 1 W m 97 dB Max SPL 1 m 126 dB Impedance 8 Frequency range 38 Hz 200 Hz Dimensions H x W x D 740 x 580 x 730 mm Weight 5...

Reviews: