![PSG-Dynamics ZENYT SEVEN Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/psg-dynamics/zenyt-seven/zenyt-seven_manual_1622724004.webp)
Ein ferngesteuerter Modellhubschrauber ist kein Spielzeug und ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet.
Verwenden Sie zur Montage der Baugruppen und Komponenten nur Schraubensicherungsmittel Loctite 243 und Loctite 648.
Achten sie darauf, dass die Einzelteile vor dem Zusammenbau sorgfältig entfettet wurden (z.B. Bremsenreiniger) und dass das
Schraubensicherungsmittel das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten hat.
Die in den Zeichnungen und Dokumentationen angegebenen maximalen Anzugsdrehmomente dürfen nicht überschritten werden.
Verwenden Sie bei Reparaturen nur Original Ersatzteile. Diese erhalten Sie im Onlineshop unter www.psg-dynamics.de oder per Mail unter
Führen Sie keine Änderungen oder Anpassungen an Teilen durch. Für Sonderanfertigungen oder Anpassungen können Sie sich gerne mit uns
in Verbindung setzen.
Vor dem Erstflug ist der Rotorkopf und die Mechanik bei abgenommenen Blättern und Vollausschlag der Taumelscheibe (Roll/Nick) in allen
Pitchbereichen zu prüfen, ob nirgends mechanisch Gestänge oder die Steuerhebel anschlagen. Dazu den Rotor drehen und beobachten.
Vor und nach jedem Flug sind alle beweglichen Teile, Kugelgelenke und Schrauben auf festen Sitz zu kontrollieren.
Die Wendigkeit des Modells darf nicht beliebig gesteigert werden und jeder Pilot trägt selbst die Verantwortung dafür, wie hoch er sein
System im Flug belastet. Wir raten deshalb grundsätzlich davon ab, diese Möglichkeiten auszureizen, da die Überbelastung unkontrollierte
Folgen haben kann.
Halten Sie beim Start und/oder Flug immer ausreichenden Sicherheitsabstand zum Modell.
Fliegen Sie nur auf dafür geeigneten Modellflugplätzen und fliegen Sie niemals über Personen oder Fahrzeugen.
Jeder Modellflieger muss laut Gesetzgeber das Risiko, das mit dem Betrieb eines Flugmodelles verbunden ist, durch eine
Modellflug-Halterhaftpflicht-Versicherung absichern.
Sonstige Hinweise
Der Modellhubschrauber unterliegt dem Luftrecht und stellt beim Betrieb eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Er ist nur so sicher,
wie sein schwächstes Glied. Das kann eine winzige Schraube, die Elektronik oder auch der Pilot sein. Wir gehen davon aus, dass die Erwerber
unserer Produkte im Umgang mit Modellhubschraubern geschult sind, die Sicherheitshinweise und die luftrechtlichen Vorschriften beachten
und auch die Risiken kennen.
Unsere Produkte wurden dem heutigen Stand der Technik entsprechend aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die verwindungsfreie
Konstruktion bietet maximale Sicherheit und ein präzises Umsetzen der Steuerreaktionen.
Der Anwendungsbereich unserer Produkte entzieht sich unserer Kenntnis und Einwirkung. Wir können deshalb keine weitere Haftung
übernehmen.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
SICHERHEITSHINWEISE