background image

3

Elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme

Die Netzspannung muss mit der Spannung auf dem Typenschild
übereinstimmen!
Der Schalter dient als Ein-/Aus-Schalter. Für Dauerbetrieb kann er mit dem 
seitlichen Arretierknopf eingerastet werden. Durch nochmaliges Drücken 
des Schalters wird die Arretierung wieder gelöst.

4

Hubgeschwindigkeit

Die Hubgeschwindigkeit wird durch drehen des Stellrads auf eine der 
Stufen von 1 bis 6 eingestellt. Wählen Sie die Hubgeschwindigkeit passend 
zur Art der Polierscheibe sowie den Eigenschaften der zu bearbeitenden 
Oberfläche.

5

Zubehör und Ersatzteile

Verwenden Sie nur Zubehör, welches für die angegebene Maximaldrehzahl 
der Maschine zugelassen ist. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit 
nur professionelles Zubehör.

5.1

Klettteller montieren
Vergewissern Sie sich vor der Montage bzw. Demontage des
Tellers stets, dass das Werkzeug ausgeschaltet und vom 
Stromnetz getrennt ist.

Halten Sie die Spindel mit dem mitgelieferten Schlüssel fest, um Sie am Drehen 
zu hindern. Schrauben Sie nun den Teller bis zum Anschlag auf die Spindel.
Zum demontieren des Tellers ist das Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.

5.2

Polierscheiben befestigen

Aufgrund des Klett-Systems werden die Polierscheiben (Polierschwämme, 
Lammfellpads, etc.) einfach auf den Klettteller gedrückt und vom Haftbelag 
des Poliertellers gehalten.

6

Polieren

Verwenden Sie immer saubere Polierscheiben.

Bringen Sie die erforderliche Menge Politur gleichmäßig auf die 
Polierscheibe an.

Halten Sie die Polierscheibe auf der zu polierenden Oberfläche und 
schalten Sie die Poliermaschine ein.

Führen Sie die Poliermaschine unter gleichmäßigem Druck im 
sogenannten Kreuzgang über den Autolack.

Überprüfen Sie Ihre Arbeitsergebnisse regelmäßig.

7

Warten und Pflegen
Vor allen Arbeiten an der Maschine
ist stets der Netzstecker aus der 
Steckdose zu ziehen!

Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um gut und sicher zu 
arbeiten. Bei extremen Arbeitsbedingungen, empfiehlt sich das Ausblasen
der Lüftungsschlitze mit Druckluft.

8

Kohlebürsten wechseln

Kohlebürsten ersetzen, wenn sie bis auf die Verschleißgrenze abgenutzt 
sind. Beide Kohlebürsten nur paarweise ersetzen.

2

Summary of Contents for SHINEMASTER 988600

Page 1: ...DE EN FR IT Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d emploi Istruzioni d uso EXZENTER POLIERMASCHINE RANDOM ORBITAL POLISHER PONCEUSE LUSTREUSE ORBITALE LUCIDATRICE ORBITALE Art 988600...

Page 2: ...eiten 6 im Kreuzgang arbeiten zun chst waagerecht 7 anschlie end senkrecht beim Stoppen Maschine aufgesetzt lassen 8 Schritt 6 und 7 auf Stufe 3 wiederholen Druck leicht erh hen 9 Schritt 6 und 7 auf...

Page 3: ...Deutsch 1 3 English 4 6 Fran ais 7 9 Italiano 10 12...

Page 4: ...diese nicht im feuchten Zustand oder nasser Umgebung Vergewissern Sie sich vor der Ausf hrung von Arbeiten an der Maschine stets da das Ger t abgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist Jegliches Zub...

Page 5: ...m Sie am Drehen zu hindern Schrauben Sie nun den Teller bis zum Anschlag auf die Spindel Zum demontieren des Tellers ist das Montageverfahren umgekehrt anzuwenden 5 2 Polierscheiben befestigen Aufgrun...

Page 6: ...11 Haftungsausschluss Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht f r Sch den und entgangenen Gewinn durch Unterbrechung des Gesch ftsbetriebes die durch das Produkt oder die nicht m gliche Verwen...

Page 7: ...any work on the machine Only plug in when machine is switched off Keep mains lead clear from working range of the machine Always lead the cable away behind you Never reach into the danger area of the...

Page 8: ...r product application only Remove product residue with a soft cloth 6 lnstalling removing polishing pads To reduce the risk of injury turn unit off and disconnect it from power source before installin...

Page 9: ...articular normal wear and tear overloading improper handling or caused by the user or other damage caused by not following the operating instructions or any fault acknowledged at the time of purchase...

Page 10: ...a vitesse recommand e sur l tiquette de s curit de l outil Les disques et autres accessoires tournant une vitesse sup rieure la vitesse nominale risquent de voler et de provoquer des blessures V rifie...

Page 11: ...blocage 5 2 Fixation des accessoires de polissage Gr ce au syst me auto agrippant les accessoires de polissage feutre ponge peau de mouton se montent en les pressant sur le plateau de polissage sur le...

Page 12: ...e tenus responsables des dommages et du b n fice perdu en raison d une interruption du fonctionnement de l affaire provoqu s par le produit ou par l impossibilit de l utiliser Le fabricant et son repr...

Page 13: ...sempre verso dietro Bloccare il pezzo se non gi ben fermo per il suo peso proprio Usare solo utensili la cui velocit di rotazione omologata sia almeno uguale al numero di giri nominale della lucidatri...

Page 14: ...cendere la macchina 5 2 Fissaggio degli strumenti per lucidare Grazie al sistema velcro gli strumenti per lucidare feltri spugne pelli d agnello vengono semplicemente fi ssati a pressione sul platorel...

Page 15: ...dell esercizio dell attivit causata dal prodotto o da impossibilit d utilizzazione del prodotto Il produttore ed il suo rappresentante non rispondono di danni causati da impiego inappropriato o in col...

Page 16: ...nderungen die dem technischen Fortschritt dienen sowie Irrtum und Druckfehler vorbehalten...

Reviews: