![Proxitron OKS D T10.194 R User Manual Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/proxitron/oks-d-t10-194-r/oks-d-t10-194-r_user-manual_1621372016.webp)
14
Beim Pyrometer sind diese zwischen 200 ms und 100 s einstellbar. Es wird hierbei der Minimal-
oder Maximalwert in zwei Speichern erfasst.
Diese werden nach der eingestellten Zeit abwechselnd gelöscht. Der nicht gelöschte Speicher
behält somit seinen Wert noch für eine Zykluszeit. Messwerteinbrüche zum Löschzeitpunkt
werden somit vermieden.
Einstellung am Pyrometer:
min
Auswahl Minimalwertspeicher
Der niedrigste gemessene Wert wird gespeichert, d.h. sowohl die digitale Anzeige als auch der
Stromausgang werden auf den zuletzt gemessenen Minimalwert eingefroren. Der
Minimalwertspeicher ist nicht in der Betriebsart „auto“ verfügbar. Um das Minimum erfassen zu
können, muss die Löschzeit mindestens das Dreifache der Einstellzeit betragen.
Einstellung am Pyrometer:
max
Auswahl Maximalwertspeicher
Der höchst gemessene Wert wird gespeichert, d.h. sowohl die digitale Anzeige als auch der
Stromausgang werden auf den zuletzt gemessenen Maximalwert eingefroren. Um das
Maximum erfassen zu können, muss die Löschzeit mindestens das Dreifache der Einstellzeit
betragen.
Einstellung am Pyrometer:
auto
Modus für diskontinuierliche Messaufgaben.
Dabei werden z.B. sich vorbeibewegende Teile nur für den Moment gemessen, bei dem sie das
Messfeld des Pyrometers passieren. Es wird die Maximaltemperatur des Teils erfasst und
gespeichert. Als Temperaturschwelle wird die Untergrenze des eingestellten Teilmessbereichs
definiert. Bei jedem neuen Temperaturdurchgang durch diesen Grenzwert wird der vorherige
gespeicherte Wert gelöscht. Die Untergrenze des Teilmessbereichs muss dabei um 1 % oder
mindestens 2 °C überschritten werden, damit die Löschung erfolgt. Ist der Teilmessbereich
gleich dem Grundmessbereich, wird der Speicher gelöscht, wenn die untere Schwelle des
Grundmessbereichs überschritten wird.
Einstellung am Pyrometer:
extern
Ist am Pyrometer der Maximalwertspeicher auf extern gestellt, kann dieser entweder über einen
externen Kontakt oder aber über die Software gelöscht werden. Pin IN1 dient dabei als Eingang
für das externe Löschen. Um den Maximalwertspeicher zu löschen, muss Pin IN1 kurz an die
Versorgungsspannung (Pin 24 V) gelegt werden. Es besteht die Möglichkeit direkt einen Sensor
anzuschließen, der ebenfalls eine Versorgungsspannung von 24 VDC benötigt. Siehe hierzu
auch Kapitel Anschließen der Spannungsversorgung, auf Seite 10.
Zur Löschung des Maximalwertspeichers über die Software PYROSOFT Spot verwenden Sie
den LÖSCHEN-Button im Register PARAMETER.
Analogausgang
Über diesen Parameter besteht die Möglichkeit, die Skalierung des Stromausgangs zwischen 0
... 20 mA und 4 ... 20 mA zu wechseln. Bitte beachten sie hierzu auch den Signaleingang Ihres
Auswertegerätes.
Formel zur Berechnung der Temperatur aus dem Stromwert
abgelesener Stromwert in mA
unterer Stromwert 0 oder 4 mA
oberer Stromwert 20 mA
(Teil-)Messbereichsanfang in °C
Summary of Contents for OKS D T10.194 R
Page 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKS D T10 194 R ...
Page 2: ......
Page 22: ...20 K A P I T E L 8 Maßzeichnungen ...
Page 23: ...21 ...