background image

8 Deutsch

Deutsch 9

10. sICHerHeItsHInWeIse

   l

 Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen

   l

  Um elektrische Schläge zu vermeiden und Brandgefahr vorzubeugen, ist das Folgende 

genauestens zu beachten: 

 

- Das Gerät vor jedem Eingriff vom Stromnetz trennen 

- Sicherstellen, dass die Anschlussleitung an das Stromnetz und eventuelle Verlängerungen 

einen Kabelquerschnitt haben, der für die Leistung des Geräts geeignet ist, sowie das die 

elektrischen Anschlüsse nicht vom Wasser erreicht werden können 

4. InstallatIon

Die Installation ist von einer qualifizierten Fachkraft auszuführen.

l

   Das Gerät ist an einem beliebigen Punkt zwischen dem Auslass der Pumpe und dem ersten Ab-

nehmer installieren, so dass die Richtung des Pfeils auf der Seite zwischen den zwei 1“ Anschlüs-

sen mit der Fließ-Richtung der Flüssigkeit in der Rohrleitung übereinstimmt. Sicherstellen, dass die 

hydraulischen Verbindungen vollkommen dicht sind. Falls eine Pumpe mit Höchstdruck über 10 

bar benutzt wird, muss ein Druckreduzierer am Eingang des Gerätes installiert werden. Die Pum-

pensteuerung ist nur für Pumpen einzusetzen, die einen Mindestdruck von 2,5bar an der Geräte-

Einbaustelle erzeugen.

l

    Der Elektroanschluss der unverkabelten Ausführung ist nach dem elektrischen Plan (siehe Pkt. 18) 

herzustellen. Falls ein Verbraucher mit einer Leistung über 1,1 kW verwendet wird und die Raum-

temperatur höher als 25°C ist, müssen für die Verdrahtung Kabel mit Wärmebeständigkeit nicht 

unter 99°C verwendet werden. Für die Verdrahtung ausschließlich die dazu bestimmte Zange be-

nutzen. Bei der steckerfertig verkabelten Ausführung genügt es, den Netzstecker der Pumpe mit der 

Steckdose des 5.2 zu verbinden und den Netzstecker des 5.2 an eine Steckdose des Stromnetzes 

an zuschließen.

l

    Der Druck, bei dem das Gerät anläuft, ist auf 1,5 bar voreingestellt, dieser Druck ist für die meisten 

Anwendungen optimal. Er kann durch einen Fachmann mittels der Einstellschraube verändert werden.

l

   Die Höhe der Wassersäule über dem 5.2 sollte nicht über 10m betragen.

achtung: Zwischen der Pumpe und dem 5.2 sollte kein zusätzliches rückschlag- 

ventil installiert werden, da dies gelegentlich zu Problemen führen kann. 

6. funKtIonsteIle

1. Reset-Taste
2. Trockenlauf-Stoppanzeige
3. Spannungsanzeige
4. Motoranschluss
5. Betriebsdruck-Einstellschraube
6.  1” Außengewinde-Anschluss Auslass 

(auf Anfrage, Mutter 1” Innengewinde)

7. Leitungsverbindung
8.  1” Außengewinde-Anschluss Einlass 

(auf Anfrage, Mutter 1” Innengewinde)

9. Manometer (nur M- und MT-Versionen)

3. funKtIonsWeIse

Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird, schaltet es die Pumpe für ca. 15 Sekunden ein. Spä-

tere Starts der Pumpe erfolgen bei Erreichen des Einschaltdruckwertes, wenn durch das Öffnen 

eines Wasserhahns ein Druckabfall in der Anlage entsteht.

Im Unterschied zu den Anlagen mit Druckwächter-Gefäß, ist das Anhalten der Pumpe nicht da-

von abhängig, dass ein bestimmter Druck in der Anlage erreicht wird, sondern davon, dass die 

Durchflussmenge auf einen bestimmten Mindestfließwerte absinkt z.B. durch Schließen des Was-

serhahns. Stellt sich diese Situation ein, verzögert das Gerät den tatsächlichen Stopp um eine 

zwischen 7 und 15 Sekunden einstellbare Zeitspanne; die Logik der Zeitschaltuhr zielt darauf ab, 

dass die Pumpe bei niedrigem Fluss weniger häufig eingreift.

5. eInstellung des startdruCKs

Der Einschaltdruck ist auf 1,5 bar voreingestellt, ein optimaler Wert für die meisten Anwendungen. 

Mit der Schraube auf dem Innenflansch mit den Sy und - können andere Einschaltdrücke 

eingestellt werden.

Es kann nötig sein, den Einschaltdruck zu regulieren:

l

  wenn der Wasserhahn mit dem höchsten Verbraucher mehr als 15 Meter über dem 5.2 liegt 

(Hmax: 30 m)

l

  bei Anwendungen mit Pumpen in Last, d. h. wenn der Ladedruck zum von der Pumpe erzeugten 

Druck hinzukommt, 

aCHtung: der maximale druck in der anlage darf 10 bar nicht überschreiten.

aCHtung: für den einwandfreien Betrieb des 5.2 muß der Höchstdruck der Pum-

pe zwingend mindestens um 0,6 bar über dem auf der vorrichtung eingestelllten 

einschaltdruck liegen.

l

    Es wird davon abgeraten, das Gerät in Brunnen oder in dichten Gehäusen zu installieren, 

da eine starke Kondenswasserbildung auftreten könnte. Falls die Gefahr besteht, dass sich 

aufgrund niedriger Umgebungstemperaturen Eis bildet, empfiehlt es sich, 5.2 und die Pumpe 

entsprechend zu schützen.

Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten 

mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu 

unterlassen.

Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen. 

7. InBetrIeBnaHMe

aCHtung: falls der Pegel des Wassers, das gepumpt werden soll, unter dem Pegel liegt, 

auf dem die Pumpe installiert ist (Anwendung „Über dem Pegel“), muss eine  

ansaugleitung mit einem Bodenventil und rücklaufstopp verwendet werden, um sie vor der 

ersten Inbetriebnahme befüllen zu können und zu verhindern, dass sich das system beim 

anhalten der Pumpe entleert.

Vor der Inbetriebnahme die Ansaugleitung und die Pumpe vollständig mit Flüssigkeit befüllen 

und anschließend die Pumpe einschalten indem der 5.2 an die Stromversorgung angeschlos-

sen wird. Nach dem automatischen Stoppen der Pumpe den Wasserhahn der Anlage öffnen, 

der am höchsten liegt.

Wenn der Wasserfluss aus dem Hahn normal ist und die Pumpe konstant arbeitet, wurde die 

Inbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen. Falls kein Wasser fließt und die Pumpe durch den 

5.2 gestoppt wird, kann man versuchen, den Ansaugvorgang der Pumpe über das vom Gerät 

vorgegebene Zeitintervall hinaus fortzusetzen. Dazu die RESET-Taste gedrückt halten. Wenn 

das Problem auch dann weiter besteht 5.2 von der Stromversorgung trennen und vorangegan-

genen Schritte wiederholen.

8. stoPP Wegen WasserMangels

Ein Stopp wegen Wassermangels wird durch das Aufleuchten der roten Kontrollleuchte FAILURE bei 

ausgeschaltetem Motor angezeigt. Zum Neustart der Anlage genügt es die RESET-Taste zu drücken, 

nachdem sichergestellt wurde, dass Wasser in der Ansaugung vorhanden ist.

9. autoMatIsCHes reset

Nach einem Stopp wegen Wassermangels versuchen die Versionen mit automatischem Reset (optio-

nal), die Pumpe in regelmäßigen Abständen (je nach Modell alle 15, 30 oder 60 Minuten) automatisch 

neu zu starten. Dies wird durch das schnelle Blinken der roten Leuchte angezeigt. Die Versuche wer-

den so lange wiederholt, bis die Pumpe erneut Wasser zum Ansaugen findet oder die voreingestellte 

Höchstzahl an Versuchen (je nach Modell 2-, 4- oder 8-mal) erreicht wurde. Wird der Grenzwert über-

schritten, leuchtet die rote Leuchte dauerhaft auf. Jetzt ist zum Neustart der Anlage die RESET-Taste 

zu drücken, nachdem sichergestellt wurde, dass Wasser zum Ansaugen vorhanden ist.

Summary of Contents for PSM01122V

Page 1: ... BedIenungsanleItung de Technical changes misprints and mistakes reserved Newest information about our products can be found online Technische Änderungen Druckfehler und Irrtümer vorbehalten Aktuelle Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf http www profi pumpe de 2 DURCHFLUSSWÄCHTER 5 2 AUTOMATIC CONTROLLER UNVERKABELT PSM01121U ...

Page 2: ...perty damage Please keep this manual with the instructions and safety instructions carefully in order to at any time you can restore them Please always download the latest ver sion of the user manual of www profi pumpe de under downloads This shall always prevail 2 In General The 5 2 is a circuit device that an electrical load pump automatically switches on and off The device monitors the pressure...

Page 3: ... water source When Flow guard is used for swimming pools ponds and fountains if is necessary to use an automatic RCD with IDn 3OmA protection 7 COMMISSIONING CAUTION If the water level happens to be below the level at which the pump is installed negative head it is imperative to use a suction hose complete with foot valve to prevent water from draining back into the well Before switching on make s...

Page 4: ... beglückwünschen Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions und Be triebssicherheit an erster Stelle Um Personen und Sachschäden zu vermeiden lesen Sie die vorliegende Bedie nungsanleitung bitte aufmerksam durch Bitte beachten Sie alle Sicherheitshin weise und Anweisungen zum sachgemäßen Gebrauch des 5 2 Eine Nichtbeach tung der Anweisungen und Sicherheitshinwei...

Page 5: ...edrigem Fluss weniger häufig eingreift 5 EINSTELLUNG DES STARTDRUCKS Der Einschaltdruck ist auf 1 5 bar voreingestellt ein optimaler Wert für die meisten Anwendungen Mit der Schraube auf dem Innenflansch mit den Symbolen und können andere Einschaltdrücke eingestellt werden Es kann nötig sein den Einschaltdruck zu regulieren l wenn der Wasserhahn mit dem höchsten Verbraucher mehr als 15 Meter über ...

Page 6: ...unzuläs sig und führt stets zum Verlust der ggf bestehenden Garantieansprüche Darüber hinaus können erhebliche Gefahren beim Betrieb einer taktenden Pumpe entstehen so dass die Pumpe unter keinen Umständen weiter betrieben werden darf Bis zum Geräteaustausch ist die Pumpe außer Betrieb zu setzen Bei abrasiven Materialien wie Sand verkürzt sich die Wartungsdauer und die Gerätelebensdauer Folgende K...

Page 7: ...yellow grün gelb Erde 6 Power Netz n blue blau Null The device is normally connected as shown in figure Pumps can be operated on the device with higher performance with a current consumption over 10A and even three phase pumps In this case the connection means of a suitable circuit protection is provided more information can be found on our Internet site Das Gerät wird im Normalfall gemäß Abbildun...

Reviews: