probst SH-2500-UNI-GL Operating Instructions Manual Download Page 38

 

 

Betrieb 

 

34 / 54 

5240.0046 / 5240.0048 

3.

 

Die Lastsicherungsketten an der Traverse einhängen 
(siehe Abb.). 

 

 

Die Lastsicherungsketten müssen dicht an der 
Last anliegen. 

 

4.

 

Die Kettenenden in den Kettenkästen verstauen. 

 

 

 

Die Last kann nun bodennah transportiert werden (ca. 50 cm über dem Boden). 

7.6   Umgang mit feuchten Lasten 

Das Hebegerät ist bestimmungsgemäß nicht für das Ansaugen von nassen Lasten geeignet. 

 

 

 

HINWEIS 

Ausfall der Vakuum-Pumpe durch Feuchtigkeit! 

Vor dem Ansaugen Wasser von der Saugfläche entfernen. 

Nach der Handhabung die Vakuum-Pumpe einschalten. 

Beide Taster LAST LÖSEN (12.1) gleichzeitig drücken 

Die Vakuum-Pumpe mindestens 5 Minuten lang trocken laufen lassen. 

Das Kondenswasser ablaufen lassen. 

Den Hauptschalter auf 0 stellen. 

 

 

7.7   Last anheben 

 

 

 

 WARNUNG 

Herabfallende Gegenstände durch unzureichendes Vakuum 

Schwere Verletzungen oder Tod! 

Vor dem Anheben der Last sicherstellen, dass das Arbeitsvakuum von -0,6 bar erreicht ist. 

 

 

 

 

 

 WARNUNG 

Herabfallen der Last beim Befestigen der Lastsicherungskette 

Quetschgefahr! 

Beim Befestigen der Lastsicherungskette nicht unter die Last greifen. 

 

 

 

 

 VORSICHT 

Unkontrollierte Dreh- oder Pendelbewegungen durch Anhaften oder Verkanten der Last 

Quetschgefahr und Stoßgefahr! 

Vor dem Anheben sicherstellen, dass die Last nicht anhaftet oder verkantet. 

 

 

Summary of Contents for SH-2500-UNI-GL

Page 1: ...52400046 52400048 V2 DE GB Betriebsanleitung Operating Instructions SH 2500 UNI GL SH 2500 UNI GL FFS...

Page 2: ...anleitung in Landessprache falls die bersetzung nicht durch den H ndler Importeur organisiert werden kann Please note that the product may not be used put into operation without these operating instru...

Page 3: ......

Page 4: ......

Page 5: ...Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Vakuum Anbauger t SH 2500 GREENLINE SH 2500 UNI GL SH 2500 UNI GL FFS 52400046 52400048 V2 DE...

Page 6: ...Rechte bleiben bei der Firma Probst GmbH Eine Vervielf ltigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zul ssig Eine Ab...

Page 7: ...2 6 Anforderungen an den Arbeitsplatz 12 2 7 Personalqualifikation 12 2 8 Pers nliche Schutzausr stung 12 2 9 Sicherheitseinrichtungen 13 2 10 Technischer Zustand 13 2 11 Verantwortung des Betreibers...

Page 8: ...ienung mit Funkfernsteuerung Option 27 7 1 3 Personalqualifikation 27 7 1 4 Schutzausr stung 27 7 1 5 Hebeger t sachgerecht nutzen 27 7 1 6 Verhalten im Notfall 28 7 2 Vor Arbeitsbeginn pr fen 28 7 3...

Page 9: ...9 4 3 Vakuum Schl uche und Schlauchschellen pr fen 48 9 4 4 Dichtheit des Hebeger ts pr fen 48 9 4 5 Druckabfall am Staubfilter pr fen 49 9 5 Kondenswasser ablassen 49 9 6 Staubfilter reinigen 49 9 7...

Page 10: ...iebsphasen des Hebege r ts Transport Lagerung Inbetriebnahme und Au erbetriebnahme Sicherer Betrieb erforderliche Wartungsarbeiten Behebung eventueller St rungen Die Betriebsanleitung beschreibt das H...

Page 11: ...Oberfl che 2904 0396 Warnung vor elektrische Spannung 2904 0397 Warnung Handverletzung durch Quetschung 2904 0107 Warnung Handverletzung durch Rie menantrieb 2904 0451 N chste UVV Pr fung 2904 0056 Da...

Page 12: ...s tzliche Sicherung durch die Lastsicherungskette angehoben und transportiert werden Lastsicherungskette anlegen 2904 0765 Lastsicherungskette straff anlegen Die Lastsicherungskette darf niemals locke...

Page 13: ...t mit dem Produkt verbunden und muss immer gut lesbar sein Das Typenschild enth lt folgende Daten Artikelnummer Ger tenummer Seriennummer Baujahr Eigengewicht Max zul ssige Traglast Bei Ersatzteilbest...

Page 14: ...ht bestimmungsgem e Verwendung Probst bernimmt keine Haftung f r Sch den die durch die Nutzung des Hebeger ts zu anderen Zwecken verursacht werden als in der bestimmungsgem en Verwendung beschrieben A...

Page 15: ...rehaltigen oder laugenhaltigen Medien Einsatz ber 1600 m ber NN das erforderliche Betriebsvakuum kann nicht erreicht werden VORSICHT Gef hrliche Gase D mpfe oder St ube werden durch den Vakuum Erzeuge...

Page 16: ...absolviert haben Das Personal muss regelm ig eine Sicherheitsunterweisung erhalten H ufigkeit gem landesspezifischen Vor schriften Arbeiten an der Elektrik d rfen nur von qualifizierten Fachkr ften f...

Page 17: ...auen und nicht ver ndern Sicherheitseinrichtungen auf keinen Fall unwirksam machen Probst bernimmt keine Haftung f r Folgen einer nderung au erhalb seiner Kontrolle 2 11 Verantwortung des Betreibers D...

Page 18: ...2 Hauptschalter 4 Vakuum Manometer 5 Bedienb gel 6 1 Sicherungsbolzen Saugplatte 7 Grundk rper 10 Staubfilter 12 Bedienfeld 13 Einh ngehaken f r Lastsicherungskette 18 R ckschlagventil 19 Vakuum Speic...

Page 19: ...048 15 54 1 Aufh ngerolle 5 Bedienb gel 7 Grundk rper 11 Lastsicherungskette 11 1 Kettenkasten 17 Batterie 20 1 Befestigung Flanschplatte Flanschplatte nicht im Lieferumfang enthalten 21 Schaltkasten...

Page 20: ...enen Ger ten nachger stet werden Siehe separate Montageanleitung 12 1 Last abl sen gleichzeitig dr cken 12 2 Last ansaugen Die Funkfernsteuerung wurde berpr ft und entspricht den Grenzwerten f r ein d...

Page 21: ...ld das Vakuum unter 0 63 bar absinkt GEFAHR Herabfallen der Last durch unbefugtes Verstellen der automatischen Abschaltung des Vakuum Erzeugers Schwere Verletzungen oder Tod Die automatische Abschaltu...

Page 22: ...ssige Traglast der Saugplatte bestimmt die maximal zul ssige Traglast des gesamten Hebe ger ts siehe Traglastschild der Saugplatte 3 5 Energieversorgung Das Hebeger t wird von einer aufladbaren 24 V B...

Page 23: ...teht aus zwei aufsteckbaren R dern 300 mm und einer abklappbaren St tze mit Lenkrolle Der nachtr gliche Anbau an das Basisger t SH ist problemlos m glich 3 6 2 Handgriffverl ngerung SH 2500 HGV Die Ha...

Page 24: ...130 kg Voraussetzungen f r die maximal zul ssige Traglast Die angegebenen zul ssigen Traglasten beziehen sich auf ein Vakuum von 0 6 bar Die Last ist saugdicht 4 2 Vakuum Erzeugung Zur Erzeugung des V...

Page 25: ...iere auf Vollst ndigkeit pr fen 2 M gliche Sch den durch mangelhafte Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und Probst mel den VORSICHT Beim Transport besch digte Batterie Explosions...

Page 26: ...end dimensioniert sind Sicherstellen dass das Personal f r den Transport mit Hubmitteln oder Flurf rderfahrzeugen befugt und qualifiziert ist Die Bauteile vor der Handhabung gem der landesspezifischen...

Page 27: ...heitshinweise f r die Installation Das Hebeger t darf nur von qualifizierten Fachkr ften f r Elektrik und Mechanik installiert und gewartet werden WARNUNG Unsachgem e Montage Schwere Verletzungen oder...

Page 28: ...on Hebemitteln am Bedienb gel ist untersagt Das Hebeger t mit geeignetem Hebezeug an der Aufh ngerolle 1 anschlagen 6 3 Hebeger t mit Flanschplatte anschlagen Alternativ zur Aufh ngerolle kann an den...

Page 29: ...erlichen Pr fungen vor Inbetriebnahme sind durch eine Bauartpr fung abgedeckt 6 5 Funkfernsteuerung nachr sten Option Die Funkfernsteuerung darf nur von qualifizierten Fachkr ften f r Elektrik eingeba...

Page 30: ...rn Die maximal zul ssige Traglast beachten siehe Typenschild und Traglastaufkleber der Saugplatte Sicherstellen dass die maximal zul ssige Traglast der Hebehilfe mindestens so gro ist wie das Eigen ge...

Page 31: ...n des Hebeger ts unterwiesen und hat die Betriebsanleitung gelesen und verstanden 7 1 4 Schutzausr stung Zur Bedienung ist folgende Schutzausr stung erforderlich Industrieschutzhelm Sicherheitsschuhe...

Page 32: ...hrend der Handhabung in den roten Bereich des Manometers auch bei Hebeger ten mit zwei redundanten Vakuum Kreisen Vakuum Abfall unter 0 6 bar Wenn die Lastsicherungskette von der herabfallenden Last...

Page 33: ...Batterie sobald wie m glich laden oder durch eine geladene Batterie erset zen LED 1 leuchtet rot LED2 leuchtet gelb Batterie zwischen 20 und 40 geladen Der Ladezustand ist nicht ausreichend Die Vakuu...

Page 34: ...ehe Traglastschild der Saugplatte Der Betreiber verpflichtet sich die statische Festigkeit und die Haltekr fte in Abh ngigkeit vom erreichbaren Vakuum nachzuweisen sowie die Sicherheitsfaktoren einzuh...

Page 35: ...Grundk rper 7 ansetzen Bei schweren Saugplatten eine geeignete Hebehilfe ver wenden 4 Die Saugplatte 6 mit den beiden Sicherungsbolzen 6 1 am Grundk rper 7 befestigen 5 Beide Sicherungsbolzen 6 in Pf...

Page 36: ...igneten Hebehilfe an schlagen 2 Den Vakuum Erzeuger ausschalten 3 Den Vakuum Schlauch 22 l sen 4 Die Saugplatte gegen Herabfallen sichern 5 Beide Sicherungsbolzen 6 1 entfernen 6 Das Hebeger t vorsich...

Page 37: ...gen Form verwenden Die Saugplatten immer symmetrisch zur Mittelachse der Traverse anbauen Die Last immer im Schwerpunkt ansaugen Die Last mit zwei Lastsicherungsketten sichern WARNUNG Herabfallen der...

Page 38: ...nschalten Beide Taster LAST L SEN 12 1 gleichzeitig dr cken Die Vakuum Pumpe mindestens 5 Minuten lang trocken laufen lassen Das Kondenswasser ablaufen lassen Den Hauptschalter auf 0 stellen 7 7 Last...

Page 39: ...len 2 Auf der Batterie 17 den Taster 17 5 dr cken Die Batterie ist aktiviert 3 Das Hebeger t ber dem Schwerpunkt der Last posi tionieren 4 Das Hebeger t vorsichtig auf der Last aufsetzen 5 Sicherstell...

Page 40: ...ald der Warnton ausgegangen ist Vakuum ber 0 6 bar die Last vorsichtig anheben die Hebehilfe im Feingang bet tigen 9 Eventuelle Pendelbewegungen mit dem Bedienb gel ausgleichen 10 Unmittelbar nach dem...

Page 41: ...Herabfallen der Last Bei angehobener Last nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren Ersch tterungen und ruckartiges Transportieren vermeiden VORSICHT Verletzungsgefahr durch Kollision In Bewegungsrichtun...

Page 42: ...Quetschgefahr Beim Entfernen der Lastsicherungskette nicht unter die Last greifen 1 Die Last vorsichtig bis knapp ber dem Boden absen ken ca 20 cm 2 Die Lastsicherungskette 11 aush ngen und im Ket ten...

Page 43: ...lektroanschluss trennen M glichkeiten des korrekten Parkens 7 10 1 Hebeger t h ngen lassen 1 Das Hebeger t in einer sicheren Position bodennah an der Hebehilfe h ngen lassen 2 Wenn das Hebeger t nicht...

Page 44: ...eichend bel ftet ist Die Batterie darf nur mit dem mitgelieferten Ladeger t aufgeladen werden Siehe Betriebsanleitung der Batterie im Anhang Das Hebeger t wird mit einer Ersatzbatterie geliefert Die E...

Page 45: ...rriegelung 17 3 ffnen 4 Die leere Batterie 17 entnehmen 5 Das Ladeger t mit der Batterie verbinden 6 Den Netzstecker des Ladeger ts in eine Netzsteckdo se stecken 7 Die Ladezustandsanzeige 17 4 beacht...

Page 46: ...42 54 5240 0046 5240 0048 8 Die geladene Batterie in das Batteriefach stecken bis die Batterieverriegelung einschnappt 9 Die Batterie mit dem Batteriestecker 17 2 verbin den Das Hebeger t ist betrieb...

Page 47: ...hen Den Netzstecker ziehen WARNUNG Verletzungsgefahr durch Unterdruck Vor einer St rungsbehebung oder vor Wartungsarbeiten den Vakuum Erzeuger abschalten Sicherstellen dass kein gespeichertes Restvaku...

Page 48: ...ichtlippe der Saugplatte ist be sch digt Saugplatte ersetzen Last hat Risse Aussparungen oder ist por s Handhabung der Last ist mit die sem Hebeger t nicht m glich Manometer ist defekt Manometer erset...

Page 49: ...Die Vakuum Erzeugung pr fen und gegebenenfalls den Probst Service kontaktieren Die Vakuum Erzeugung arbeitet nicht Die Batterie ist im Sleep Mode Die Batterie aktivieren sie he Kap Vor Arbeitsbeginn...

Page 50: ...ck Vor einer St rungsbehebung oder vor Wartungsarbeiten den Vakuum Erzeuger abschalten Sicherstellen dass kein gespeichertes Restvakuum im Vakuum Kreis verblieben ist WARNUNG Verletzungsgefahr durch u...

Page 51: ...onatlich Halbj hr lich J hrlich Zustand der Lastsicherungskette und des Ein h ngehakens pr fen X X Sicherheitseinrichtungen pr fen Manometer Warneinrichtung X X Dichtlippen der Saugplatten pr fen und...

Page 52: ...bar 3 Die Taste Last ansaugen 12 2 dr cken 4 Sobald das Vakuum aufgebaut ist an der Dichtlippe eine Undichtheit herstellen Der Unterdruck am Manometer nimmt ab Wenn der Unterdruck unter das Mindest V...

Page 53: ...uckabfall am Staubfilter pr fen Bei P 0 2 bar oder sp testens nach 2 Jahren die Filterpatrone ersetzen 9 5 Kondenswasser ablassen Das Kondenswasser mindestens einmal w chentlich ablassen Nach dem Ansa...

Page 54: ...der Elektronik Bei der Reinigung sicherstellen dass keine Feuchtigkeit in die Elektronik gelangt Saugplatten mindestens einmal w chentlich mit einer weichen B rste und mit einem aktiven tensidhaltigen...

Page 55: ...rbetriebnahme und Recycling 5240 0046 5240 0048 51 54 1 Den Hauptschalter 2 auf 0 stellen 2 Den Stecker 17 2 von der Batterie l sen 3 Die Verriegelung 17 3 zur Seite dr cken 4 Die Batterie 17 herausne...

Page 56: ...etriebnahme und Recycling 10 Au erbetriebnahme und Recycling 10 1 Sicherheit Das Hebeger t darf nur von qualifiziertem Fachpersonal au er Betrieb genommen und zur Entsorgung vorbereitet wer den 10 2 H...

Page 57: ...sorgen 8 Die Batterie demontieren und unter Beachtung der folgenden Hinweise entsorgen 9 Den Basisk rper demontieren und entsorgen F r die sachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an ein Entsorgu...

Page 58: ...5240 0046 5240 0048 54 54...

Page 59: ...E_25 2V_22 8Ah Index 1 2 Artikelnummer 10 00415 01 Seite 1 von 16 Diese Unterlage darf weder vervielf ltigt oder verbreitet noch dritten unbeteiligten Personen mitgeteilt werden 33 des Lit Urh Ges und...

Page 60: ...eitet noch dritten unbeteiligten Personen mitgeteilt werden 33 des Lit Urh Ges und 17 18 des Unl Wett Ges Revisionstabelle nderungsgrund Kapitel Index Datum Name berf hrung auf neues Batteriegeh use A...

Page 61: ...auch des Akkus 4 1 3 Sicherheits und Warnhinweise zum Ladeger t 5 2 Komponentenbeschreibung 6 2 1 Batteriesystem 6 2 2 Ladeger t 7 2 3 Pinning Stecker Batterie 8 3 Technische Daten 9 3 1 Technische Da...

Page 62: ...on Kindern aufzubewahren o Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden o Ein oder mehrere Akkus d rfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in einem Schubfach gelagert werden wo sie sich gegens...

Page 63: ...Sie das Ladeger t niemals am Netzkabel oder der Ladeleitung o Rei en Sie niemals am Netzkabel um das Ladeger t von der Steckdose zu trennen o Setzen Sie Kabel und Stecker keinem Druck aus Starke Dehn...

Page 64: ...Diese Unterlage darf weder vervielf ltigt oder verbreitet noch dritten unbeteiligten Personen mitgeteilt werden 33 des Lit Urh Ges und 17 18 des Unl Wett Ges 2 Komponentenbeschreibung 2 1 Batteriesys...

Page 65: ...00415 01 Seite 7 von 16 Diese Unterlage darf weder vervielf ltigt oder verbreitet noch dritten unbeteiligten Personen mitgeteilt werden 33 des Lit Urh Ges und 17 18 des Unl Wett Ges 2 2 Ladeger t Nr...

Page 66: ...ben tigt Batterie erkennt ich bin im System und die Ausgangsspannung wird automatisch frei geschaltet Dazu muss das BMS bereits aktiv sein Mit der Br cke von Pin 4 auf Pin 2 kann das BMS nicht geweck...

Page 67: ...ssspannung 29 4V Max Empfohlener Ladestrom 11A Abschaltung durch BMS 12A f r 6s Empfohlener Temperaturbereich 0 bis 45 C Entladeparameter Entladeschlussspannung 21V Empfohlener Entladestrom 15A Abscha...

Page 68: ...l Wett Ges BMS Parameter UShutdown 2 9V Tshutdown 12h Eigenverbrauch BMS Aktiv 24V aktiv 30mA TStartup 1s SOCLow 20 3500mV pro Zelle Ishutdown 100mA Siehe auch Dokument Datasheet_BMS_7s_VACIO 3 2 Tech...

Page 69: ...nsten deaktiviert sich das BMS Wechsel in Shutdown Wird das Ladeger t abgezogen wird die Ausgangsspannung der Batterie deaktiviert Wird die Batterie nun innerhalb der Zeit Tshutdown in die Applikation...

Page 70: ...D2 leuchtet gelb LED3 5 leuchten gr n 60 SoC 80 LED1 leuchtet rot LED2 leuchtet gelb LED3 4 leuchten gr n 40 SoC 60 LED1 leuchtet rot LED2 leuchtet gelb LED3 leuchtet gr n 20 SoC 40 LED1 leuchtet rot...

Page 71: ...rh Ges und 17 18 des Unl Wett Ges 4 6 Tiefentladeschutz Sobald eine der Zellspannungen UShutdown betr gt wechselt das BMS in den SHUTDOWN Modus und deaktiviert die Ausgangsspannung um die Zellen vor T...

Page 72: ...ausgelesen werden kann Die Seriennummer besteht aus 10 Ziffern die folgende Information wiedergibt Ziffern 1 2 Entwicklungsstatus des Systems Ziffern 3 4 Produktionsjahr Ziffern 5 6 Produktionsmonat...

Page 73: ...ird mit konstanter Spannung CV Constant Voltage und sinkendem Strom bis Ladeschluss geladen Mit erfolgreichem Abschluss des Ladevorgangs werden packspezifische Parameter z B Kapazit t usw aktualisiert...

Page 74: ...en f r Lithiumbatterien muss jeder neue Typ einer Zelle oder eines Batterietyps alle Tests bestanden haben die im UN Handbuch Pr fungen und Kriterien Teil III Abschnitt 38 3 aufgef hrt sind Dies gilt...

Page 75: ...UN 38 3 Transporttest f r Lithium Ionen Batterien Transport test for lithium ion batteries Test de transport pour les batteries lithium ion 24200142...

Page 76: ...eit von Maschinen Allgemeine Gestaltungsleits tze Risikobeurteilung und Risikominderung ISO 12100 2010 DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen Sicherheitsabst nde gegen das Erreichen von Gef hrdungs...

Page 77: ...t Betreiber _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ger tetyp _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Artikel Nr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Ger te Nr _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Baujahr _ _ _ _ Wartungsarbeiten nach...

Page 78: ......

Page 79: ...Operating Instructions Translation of the original operating instructions 52400046 52400048 V2 GB Vacuum Lifting Device SH 2500 UNI GREENLINE SH 2500 UNI GL SH 2500 UNI GL FFS...

Page 80: ...protected by copyright Probst GmbH retains the rights established thereby Reproduction of the con tents in full or in part is only permitted within the limits of the legal provisions of copyright law...

Page 81: ...el Qualifications 12 2 8 Personal Protective Equipment 12 2 9 Safety Features 12 2 10 Technical Condition 13 2 11 Responsibility of the Operating Company 13 2 12 Country Specific Regulations for the O...

Page 82: ...optional 28 7 1 3 Personnel Qualifications 28 7 1 4 Protective Equipment 28 7 1 5 Using the Lifting Device Properly 28 7 1 6 What to Do in an Emergency 29 7 2 Checks before Starting Work 29 7 3 Attach...

Page 83: ...e Clamps 49 9 4 4 Checking the Lifting Device for Leaks 50 9 4 5 Check pressure loss at the dust filter 50 9 5 Draining the condensation water 50 9 6 Cleaning the Dust Filter 51 9 7 Cleaning the lifti...

Page 84: ...ormation about the different operating phases of the lifting device Transport storage start of operations and decommissioning Safe operation required maintenance rectification of any faults The operat...

Page 85: ...o hands due to the belt drive 2904 0451 Next inspection according to UVV German accident prevention regula tions valid for Germany 2904 0056 Date indicator for UVV inspection Drain condensed water dai...

Page 86: ...Attach the load securing chain 2904 0765 Attach the load securing chain so that it is taut The load securing chain must never hang loose underneath the load 2904 0689 70 x 41 mm 2904 0688 146 x 85 mm...

Page 87: ...ays be clearly legible The type plate contains the following data Part number Device number Serial number Year of manufacture Device weight Max lift capacity Gripping area Immersion depth Please speci...

Page 88: ...ver hazards may arise during use 2 2 Non Intended Use Probst accepts no liability for damage caused by the use of the lifting device for purposes other than those described under Intended Use The use...

Page 89: ...are sucked in and dispersed by the vacuum generator Difficulty breathing Before commencing work ensure that the ambient air does not contain any hazardous substances Make sure that there are no hazard...

Page 90: ...only out by specialists from Probst GmbH or by persons who can prove that they have undergone appropriate training at Probst The following target groups are addressed in these operating instructions...

Page 91: ...r consequences of modifications over which it has no control 2 11 Responsibility of the Operating Company The operating company is also responsible for third parties in the working area of the lifting...

Page 92: ...eel 2 Main switch 4 Vacuum gauge 5 Operator handle 6 1 Suction plate securing bolts 7 Main body 10 Dust filter 12 Operating panel 13 Suspension hook for load securing chain 18 Non return valve 19 Vacu...

Page 93: ...48 15 58 1 Suspension reel 5 Operator handle 7 Main body 11 Load securing chain 11 1 Chain case 17 Battery 20 1 Flange plate attachment flange plate not in cluded in delivery 21 Control box 3 2 Operat...

Page 94: ...tive The radio remote control can also be retrofitted on existing devices See separate assembly instructions 12 1 Release load press simultaneously 12 2 Pick up load The radio remote control has been...

Page 95: ...ches back on once the vacuum sinks below 0 63 bar DANGER Danger of the load falling due to unauthorized adjustment of the automatic switch off function of the vacuum generator Serious injury or death...

Page 96: ...the suction plate determines the maximum permitted lifting capacity of the entire lifting device see the lift capacity plate on the suction plate 3 5 Power supply The lifting device is supplied with v...

Page 97: ...e wheelset is comprised of two attachable wheels 300 mm and a hinged support with swivel castors The wheelset can be easily retrofitted onto the base device SH 3 6 2 Handle extension SH 2500 HGV The h...

Page 98: ...s for achieving the maximum lift capacity The maximum lift capacities listed here are based on a vacuum of 0 6 bar The load is airtight 4 2 Vacuum Generation The vacuum is generated by 7 battery drive...

Page 99: ...TION Battery damaged during transport Risk of explosion due to sparks or open fire Danger of chemical burns due to acid discharge Keep sparks and open fire away from the lifting device Have the batter...

Page 100: ...tect it from damage Options for correct storage Let the lifting device hang close to the ground Detach the lifting device and place it in storage NOTE Damage to suction plates due to inappropriate sto...

Page 101: ...Transport and storage 52400046 52400048 23 58 See the operating instructions for the battery in the appendix...

Page 102: ...the hoist is in perfect working order Only hang the lifting device from the with the suspension reel Optionally the lifting device can be secured to the means of transport with a flange plate 6 1 2 Pr...

Page 103: ...tomer The flange plate may only attached by specially trained personnel 1 Attach the flange plate 20 with 4 screws and nuts 2 Ensure that all 4 screws are securely tightened 3 Attach the flange plate...

Page 104: ...have read and understood the radio remote control operating instructions NOTE Electrostatic discharge Damage to electronics Take necessary ESD protection measures prior to installation The receiver is...

Page 105: ...type plate and lift capacity sticker on the suction plate Ensure that the maximum permissible load of the lifting device is at least as great as the weight of the lifting device with the suction plat...

Page 106: ...ent The following protective equipment is required to operate the device Industrial helmet Protective work shoes Working gloves sturdy enough for the load Closely fitting clothing A hairnet if necessa...

Page 107: ...ng handling the vacuum level drops into the area on the gauge marked in red also for lifting devices with re dundant vacuum circuits vacuum falls below 0 6 bar If the load securing chain is strained d...

Page 108: ...cient in some cases Charge the battery as soon as possible or replace it with a charged bat tery LED 1 lights up red LED 2 lights up yellow battery is charged between 20 and 40 The charge level is not...

Page 109: ...ing device see the lift capacity plate on the suction plate The operator is required to document the static strength and holding force depending on the potential vacuum and to adhere to safety factors...

Page 110: ...the suction plates are heavy use a suitable lifting aid 4 Fasten the suction plate 6 to the main body 7 with the two securing bolts 6 1 5 Turn both securing bolts 6 in the direction of the ar rows so...

Page 111: ...um generator 3 Release the vacuum hose 22 4 Secure the suction plate to prevent it from falling 5 Remove both securing bolts 6 1 6 Carefully raise the lifting device 7 Attach a new suction plate to th...

Page 112: ...s pick up the load at its center of gravity Secure the load with two load securing chains WARNING Risk of load falling when attaching the load securing chain Risk of crushing Do not reach underneath t...

Page 113: ...12 1 simultaneously Let the vacuum pump run dry for at least 5 minutes Let the condensation water drain Set the main switch to 0 7 7 Raising the load WARNING Falling objects due to insufficient vacuum...

Page 114: ...o 1 2 Press the button 17 5 on the battery 17 The battery is activated 3 Position the lifting device over the load s center of gravity 4 Carefully lower the lifting device onto the load 5 Ensure that...

Page 115: ...nce the warning signal sounds vacuum greater than 0 6 bar carefully lift the load operate the lift ing aid in low gear 9 Compensate for any swinging motion using the oper ator handle 10 Immediately af...

Page 116: ...t walking speed when the load is lifted Avoid shocks or jerking the unit during transport CAUTION Risk of injury due to collision Walk behind the lifting device in the direction of travel while mainta...

Page 117: ...k of crushing Do not reach underneath the load when removing the load securing chain 1 Carefully lower the load until it is just above the floor approx 20 cm 2 Detach the load securing chain 11 and st...

Page 118: ...y Options for correct parking 7 10 1 Leaving the lifting device hanging 1 Hang the lifting device from the lifting aid in a safe position close to the ground 2 If the lifting device cannot be parked c...

Page 119: ...n delivery See the operating instructions for the battery in the appendix See the charging device s operating instructions in the appendix The lifting device is delivered with a replacement battery as...

Page 120: ...3 opens 4 Remove the discharged battery 17 5 Connect the battery and the charging device 6 Plug the battery charger s mains plug into a mains socket 7 Observe the charge level indicator 17 4 See the...

Page 121: ...tion 52400046 52400048 43 58 8 Insert the charged battery into the battery case until the battery lock snaps in 9 Connect the battery to the battery connector 17 2 The lifting device is ready for oper...

Page 122: ...NG Risk of injury due to vacuum Switch the vacuum generator off before performing troubleshooting or maintenance work Make sure that there is no stored residual vacuum remaining in the vacuum circuit...

Page 123: ...he load cannot be handled with this lifting device Gauge is faulty Replace the gauge Hose or screw unions are leaking Seal or replace components Vacuum switch is obstructed or faulty Contact Probst se...

Page 124: ...he battery See ch Check before starting work The vacuum pump s automatic switch off function is not working Leaks in the suction system Check the suction system for air tightness and repair if necessa...

Page 125: ...troubleshooting or maintenance work Make sure that there is no stored residual vacuum remaining in the vacuum circuit WARNING Risk of injury due to incorrect maintenance or troubleshooting Check the...

Page 126: ...l joints guides bolts and gear wheels are working properly Adjust or replace as needed Maintenance task Daily Weekly Monthly Every six months Yearly Check the condition of load securing chain and the...

Page 127: ...res once a week 9 4 1 Inspecting the gauge Switch on the vacuum generator A warning signal sounds When the minimum required vacuum of 0 6 bar is reach the warning signal shuts off The safety feature i...

Page 128: ...e lifting device from the load If the vacuum drops at a faster rate 1 Check the suction plate or sealing lip hose hose connections and screw unions for damage and leaks and replace them if necessary 2...

Page 129: ...cold cleaners carbon tetrachloride hy drocarbons or vinegar based cleaning products Do not use sharp edged objects wire brushes sandpaper etc NOTE Moisture ingress Damage to the electronics During cl...

Page 130: ...Maintenance 52 58 52400046 52400048 1 Set the main switch 2 to 0 2 Unplug the plug 17 2 from the battery 3 Push the lock 17 3 to the side 4 Remove the old battery 17...

Page 131: ...in 7 Before starting up the device again ensure that the battery is fully charged 8 Dispose of the discharged batters in accordance with local See ch Decommissioning and recycling regu lations 9 9 Sp...

Page 132: ...Decommission the lifting device 2 Detach and dispose of the suction plates 3 Release the hose clamps and remove the vacuum hoses 4 Release the end stop screws on the beams 5 Detach and dispose of the...

Page 133: ...Decommissioning and recycling 52400046 52400048 55 58 10 4 Disposal information for the battery See the operating instructions for the battery in the appendix...

Page 134: ...52400046 52400048 56 58...

Page 135: ...57 58 52400046 52400048...

Page 136: ...52400046 52400048 58 58...

Page 137: ...aration described above is in conformity with the relevant UK Regulations and UK Guidelines 2006 42 EC Machinery Directive Reference OJ L 157 09 06 2006 UK Regulation Supply of Machinery Safety Regula...

Page 138: ...4 1 2018 Authorised documentation officer Name J Holderied Address Probst GmbH Gottlieb Daimler Stra e 6 71729 Erdmannhausen Germany Authorised UK documentation officer Name Nigel Hughes Address Probs...

Page 139: ...9 7144 3309 50 info probst handling de 71729 Erdmannhausen Germany Operator _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Device type _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Article No _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Devic...

Page 140: ......

Page 141: ...Ersatz und Verschlei teile...

Page 142: ...SW12 Gewinde G1 G1 8 AG L nge L 18 mm Schl sselweite SW1 12 mm Verschlei teil 4 10 07 08 00020 Dichtring DR G1 8 PA Verschlei teil f r G1 8 Au endurchmesser D 15 mm Innendurchmesser d 10 mm Material P...

Page 143: ...2 4 mm Verschlei teil 12 12 02 18 01457 Sch kel SCHAEK 12x48 1120 Innendurchmesser d 12 mm Verschlei teil L nge L 48 mm Traglast horizontal 1120 kg 13 20 08 02 00172 Druckfeder DRUCK FED 1x10 21 4 2 9...

Page 144: ...eil 20 21 07 01 00119 Akku AKKU 308x75x215 24V DC VM SHH L nge L 308 mm Breite B 75 mm H he H 215 mm Spannung 24V DC f r VacuMaster SHH Ersatzteil 21 07 01 00119 Akku AKKU 308x75x215 24V DC VM SHH L n...

Page 145: ...1 1 Einige der Abbildungen sind m glicherweise optionales Zubeh r des Ger tes Some of pictures may be optional equipment of the device 29040665 29040056 29040673 29040383 29040209 29040220 29040381 29...

Reviews: