Pflege und Wartung
Seite DE-32
Das Gerät möglichst nach jedem Benutzen
reinigen, be vor eventuelle Verunreinigungen
trocknen können.
• Reinigen Sie das Grillgestell am besten
von Hand mit mildem Spülmittel.
• Reinigen Sie den Drehteller in der Spül-
maschine.
• Reinigen Sie das Gerät, insbesondere den
Garraumboden und die Türdichtflächen,
mit einem feuchten weichen Tuch. Dazu
warmes Was ser mit einem normalen All-
zweck rei ni ger oder Ge schirr spül mit tel und
einen wei chen Schwamm oder Lap pen
verwenden.
• Lösen Sie hartnäckige Verschmutzungen
mit un ver dünn tem Allzweck rei ni ger.
• Trocknen Sie alle Flächen nach dem Rei-
nigen mit einem trockenen wei chen Tuch
ab.
• Lassen Sie die Garraumtür geöffnet, damit
der Garraum völlig aus trock nen kann.
WARNUNG
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht schlie-
ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung
austreten. Das Gerät darf in so einem
Fall nicht benutzt werden.
■
Besonders auf die Sauberkeit der Tür-
dichtungen und der Türdichtfl ächen
mit allen angrenzenden Teilen ach-
ten.
■
Wenn die Tür oder die Türdichtungen
beschädigt sind, darf das Kochgerät
nicht betrieben werden, bevor es von
einer dafür ausgebildeten Person re-
pariert worden ist.
■
Es ist gefährlich für alle anderen, au-
ßer für eine dafür ausgebildete Per-
son, irgendwelche Wartungs- oder
Reparaturarbeit auszuführen, die die
Entfernung einer Abdeckung erfor-
dert, die den Schutz gegen Strahlen-
belastung durch Mikrowellenenergie
sicherstellt.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte regelmäßig
kontrollieren, ob das Gerät intakt ist:
– Sind Netzkabel und Netzstecker un be schä-
digt?
– Ist das Gehäuse und die Sichtscheibe un-
beschädigt?
– Ist der Drehteller unbeschädigt?
– Sind die Türdichtflächen sauber?
– Sind die Türscharniere leichtgängig?
– Sind beide Haken des Sperrsystems un be-
schä digt?
– Schließt die Tür richtig? Oder ist sie ver-
zo gen?
– Falls die Innenraum-Beleuchtung defekt
sein sollte, darf diese nur durch einen auto-
risierten Fachmann repariert werden.