background image

23

22

Ajuste de la ganancia (illus. 3.1)

1. 

Gire la ganancia del amplificador al mínimo (sentido contrahorario)

2. 

Suba el volumen de la unidad fuente a 7/8 del máximo (o cuando apenas se pueda escuchar la distorsión).

3. 

Lentamente aumente el control de ganancia del amplificador hasta que se obtenga un volumen adecuado.

NOTA: Se obtiene la mejor relación de señal a ruido y gama dinámica con la ganancia ajustada en mínimo. Por un 
procedimiento de ajuste más a fondo, comuníquese con el Apoyo Técnico de Rockford.

Precaución: Evite ajustar la ganancia del amplificador en un valor demasiado alto pues aumentará mucho el ruido 
y la distorsión.

Ajuste de la frecuencia de cruce (illus. 3.2,3.3)

Haga lo siguiente individualmente para cada canal.
Colocar el interruptor de cruce en la posición HP configura el amplificador en el modo pasa alto, permitiendo que 
pasen las frecuencias menores que el punto de corte, ajustable entre 50 y 250Hz.
Colocar el interruptor de cruce en la posición AP configura el amplificador en el modo pasa todo, evitando el ajuste 
de cruces, permitiendo que pasen todas las frecuencias.
Colocar el interruptor de cruce en la posición LP configura el amplificador en el modo pasa bajo, permitiendo que 
pasen las frecuencias menores que el punto de corte, ajustable entre 50 y 250Hz.
Gire la perilla de ajuste de cruce totalmente hasta abajo. Con el sistema reproduciendo, gire lentamente hacia arriba 
la perilla de ajuste de la frecuencia de cruce hasta que se logre el punto de cruce deseado.

Interruptor de entrada (illus. 3.4)

Colocar este interruptor en la posición 2CH, conmuta las entradas a un modo de 2 canales, permitiendo la conex-
ión sólo a las entradas delanteras con una salida de 4 canales.
Los controles de salida funcionan igual que si el amplificador estuviera en el modo de 4 canales.
Todas las entradas “ACTIVAS” tienen que tener conectados los conectores RCA. 
Interruptor en la posición 2CH, “ACTIVE” (ACTIVO) — Sólo entradas del canal delantero. 
Interruptor en la posición 4CH, “ACTIVE” (ACTIVO) — Todas las entradas del canal delantero y trasero.
Interruptor en la posición 5CH, “ACTIVE” (ACTIVO) — Todas las entradas del canal delantero, trasero y sub.
NOTA: Al conectar a las entradas de 4 canales, asegúrese de tender ambos cables RCA delantero y trasero muy 
juntos.

Fase variable

Le permite conmutar convenientemente la fase de salida del amplificador entre 0° y 180°. Esto tiene el mismo 
efecto que invertir físicamente los cables positivo (+) y negativo (-) del altavoz.

Entradas de alto nivel

Se usa las entradas de alto nivel cuando quiere conectar un amplificador a su radio de fábrica o a una radio de ter-
ceros que no tiene entradas de bajo nivel (RCA). Le permite usar la señal que viene de las salidas de los altavoces 
como una fuente de entrada para el amplificador.

Punch EQ

Esto funciona junto con el interruptor de cruce en el amplificador. Cuando está· ajustado para la operación en Pasa 
Bajos (Low Pass, LP) esto es un Refuerzo de Bajos variable. Cuando está· ajustado para la operación en Pasa 
Altos (High Pass, HP) esto es un Refuerzo de Bajos Medianos y Agudos variable. Cuando está ajustado para la 
operación en Todos Pasan (All Pass, AP), se refuerzan ambas frecuencias Bajas y Altas. Ajuste esto de acuerdo a 
su preferencia personal mientras escucha al sistema.
Variable 0-+18dB a 45Hz (R400-4D, R600-4D, R750-1D y R1200-1D) (illus. 3.6)
Variable 0-+12dB a 45Hz (R150X2, R250X1, R500X1D y R600X5) (illus. 3.7)
Se puede seleccionar: 0/+6dB/+12dB a 45Hz (R250X4, R300X4 y R600X5) (illus. 3.8
Precaución: A altos niveles de refuerzo puede producirse una sobrecarrera seguida de daños.

Control remoto de nivel Punch

Instalación rápida:

1. 

Instale el clip de montaje usando los tornillos proporcionados.

2. 

Deslice el control remoto en el clip de montaje hasta que calce en su sitio.

3. 

Tienda y conecte el cable a la unidad remota y conecte al amplificador.

Operación:

4. 

Cuando está conectado, se enlaza el “Control de Nivel” y le permite controlar remotamente el nivel de salida 
del amplificador desde el tablero o la consola central.

Solución de problemas

NOTA: Si tiene problemas después de la instalación siga los procedimientos de diagnóstico a continuación. 

Compruebe si el amplificador tiene las conexiones correctas. Compruebe que esté encendida la luz 
POWER (ENCENDIDO). Si la luz de POWER (ENCENDIDO) está encendida vaya al Paso 3 de otra 
manera, continúe.

1. 

Compruebe el fusible en línea en el cable positivo de la batería. Cámbielas si es necesario.

2. 

Compruebe los fusibles en el amplificador. Cámbielas si es necesario.

3. 

Compruebe que la conexión a tierra esté conectada a metal limpio en el chasis del vehículo. Repare o cambie 
si es necesario.

4. 

Compruebe que haya 9 a 14.4 voltios en el positivo de la batería y en el cable de encendido de la unidad 
remota. Compruebe la calidad de las conexiones de ambos cables en el amplificador, estéreo y batería/
portafusibles. Repare o cambie si es necesario.

La luz de protección está encendida.

1. 

Si la luz de protección está encendida, es una indicación de que posiblemente haya un corto en las con-
exiones del altavoz. Compruebe que las conexiones del altavoz estén bien hechas y use un voltio-óhmetro 
para comprobar si hay un corto en el cableado de los altavoces. Una impedancia de altavoz demasiado baja 
también puede causar que se ilumine la luz de protección.

Compruebe la salida de sonido del amplificador.

1. 

Compruebe si las conexiones de entrada RCA están bien en el estéreo y el amplificador. Compruebe todo 
el largo del cable para ver si está retorcido, empalmado, etc. Pruebe las entradas RCA para determinar los 
voltajes de CA teniendo el estéreo encendido. Repare o cambie si es necesario.

2. 

Desconecte la entrada RCA del amplificador. Conecte la entrada RCA desde el estéreo de prueba directamente 
a la entrada del amplificador.

Compruebe el amplificador si escucha un sonido “Pop” cuando se enciende.

1. 

Desconecte la señal de entrada al amplificador y encienda y apague el amplificador.

2. 

Si se eliminó el ruido, conecte el conductor REMOTO del amplificador a la unidad de origen usando un 
módulo de retardo del encendido.

O

1. 

Use una fuente de 12 voltios distinta para el conductor REMOTO del amplificador.

Compruebe el amplificador si experimenta demasiado ruido del motor.

1. 

Encamine todos los cables que transportan señales (cables RCA, de altavoz) alejados de los cables de 
alimentación y de puesta a tierra.

O

1. 

Desvíe, omitiendo todos los componentes eléctricos entre el estéreo y los amplificadores. Conecte el estéreo 
directamente a la entrada del amplificador. Si el ruido desaparece, la unidad que se está omitiendo es la que 
está casando el ruido.

O

1. 

Retire los cables de puesta a tierra existentes de todos los componentes eléctricos. Vuelva a conectar a tierra 
los cables en lugares distintos. Compruebe que la ubicación de la puesta a tierra esté limpia, metal brillante 
libre de pintura, óxido, etc. 

O

1. 

Agregue un cable de puesta a tierra secundaria desde el terminal negativo de la batería al chasis de metal o 
al bloque del motor del vehículo.

O

1. 

Haga que su mecánico pruebe la carga del alternador y de la batería. Compruebe que el sistema eléctrico del 
vehículo esté en buen estado de funcionamiento incluyendo el distribuidor, cables de las bujías, regulador 
de voltaje etc.

,ZWH|VS

Gerätefunktionen

Variable Phase

Der von 0 bis 180˚ variable Phasenregler erlaubt dem Hörer, die Ankunftszeit der Schallwellen vom Subwoofer im 
Verhältnis zu den gleichen Frequenzen von den Hauptlautsprechern zu verändern.

Variables Crossover

Ein integrierter 12 dB/Oktav-Butterworth-Filter mit einem zwischen 50 und 250 Hz variablen Crossover-Punkt. 
(Die Modelle R750-1D und R1200-1D sind zusätzlich mit einem 12 dB/Oktav-Infraschallfilter ausgestattet, dessen 
Crossover-Punkt zwischen 15 und 40 Hz SS variabel ist.)

Betriebs-/Schutz-LED

 

Die Betriebs-LED leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Schutz-/Thermal-LED leuchtet rot, wenn der 
Verstärker heißläuft oder kurzschließt. Wenn dies eintritt, schaltet sich der Verstärker automatisch ab.

Punch-EQ - Variabel

Dieser variable Regler funktioniert zusammen mit dem Crossover-Schalter am Verstärker und boostet die Bassfre-
quenzen. 

Strom-/Fernsteuerungsanschlüsse

Die Strom- und Masseanschlüsse sind vernickelte Stellschrauben-Kabelanschlüsse und nehmen 4 AWG auf. Der 
Fernsteuerungsanschluss ist ein vernickelter Stellschrauben-Kabelanschluss und nimmt 8 AWG auf. 

Lautsprecheranschlüsse

Die Lautsprecheranschlüsse sind vernickelte Stellschrauben-Kabelanschlüsse (+ und -) und nehmen 8 AWG auf.

RCA-Eingangs-/-Durchgangsbuchsen

Die RCA-Eingangs-/-Durchgangsbuchsen sind vernickelt, um der durch Korrosion verursachten Signalver-
schlechterung zu widerstehen. Der Durchgang bietet eine bequeme Quelle zur Verkettung eines zusätzlichen Ver-
stärkers, ohne dafür weitere RCA-Kabel vom vorderen Fahrzeugbereich nach hinten zum Verstärker zu verlegen.

Hochpegeleingänge - Wahlweise Eingänge

Nimmt bei Verwendung des beiliegenden 4-Pin-Molex-Kabelbaums ein Hochpegel-Lautsprechersignal auf.

Punch-Pegel-Fernsteuerung

Fernsteuert den Subwoofer-Ausgangspegel des Verstärkers.

Punch-EQ - Wählbar

Dieser wählbare Regler funktioniert zusammen mit dem Crossover-Schalter am Verstärker und boostet die Bassfre-
quenzen.

Gain-Regler

Der Gain-Regler dient dazu, den Ausgang der Audioquelle anzugleichen.

Eingangsschalter

Durch Einstellung dieses Schalters auf die angeschlossenen Eingänge wird das Ausgangssignal dementsprechend 
ausgerichtet oder kann, wenn nicht angeschlossen, Signal zu zusätzlichen Kanälen hinzufügen.

Crossover-Schalter

Wahlschalter für Hochpass (HP), Allpass (AP) oder Tiefpass (LP)

Inhalt

Einbauüberlegungen

Die folgenden Werkzeuge werden für den Einbau benötigt:

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf bestimmte Überlegungen zum Einbau Ihres neuen Verstärkers im Fahrzeug. 
Vorausplanung Ihres Systemlayouts und der besten Verkabelungsrouten spart Zeit beim Einbau. Prüfen Sie bei 
der Wahl eines Layouts für Ihr neues System, ob alle Komponenten leicht erreichbar sind, um Einstellungen vor-
zunehmen.
Wenn Sie beim Einbau des Geräts unsicher sind, lassen Sie es von einem qualifizierten Techniker einbauen.
Vorsicht: Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen (-) Batteriepol, um Schäden am Gerät, Feuer bzw. mögliche 
Verletzungen zu vermeiden.

Vorsicht: Befolgen Sie vor dem Einbau diese einfachen Regeln:

1. 

Lesen Sie die Anleitung sorgfältig, bevor Sie versuchen das Gerät einzubauen.

2. 

Entfernen Sie vor dem Einbau aus Sicherheitsgründen das negative Kabel von der Batterie.

3. 

Um die Montage zu erleichtern, empfehlen wir alle Kabel vor der Befestigung Ihres Geräts zu verlegen.

4. 

Verlegen Sie alle RCA-Kabel dicht zusammen und im Abstand zu jeglichen Hochstromkabeln.

5. 

Verwenden Sie nur Qualitätsstecker, um einen zuverlässigen Einbau zu gewährleisten und Signal- und 
Stromverlust zu minimieren.

6. 

Denken Sie nach, bevor Sie bohren! Achten Sie darauf, nicht in den Benzintank, die Benzin-, Brems- oder 
hydraulischen Leitungen, Vakuumleitungen oder Elektrokabel zu schneiden oder zu bohren, wenn Sie am 
Fahrzeug arbeiten.

7. 

Verlegen Sie Kabel nie unter dem Fahrzeug. Die Kabel im Fahrzeug zu verlegen, bietet den besten Schutz.

8. 

Vermeiden Sie es, Kabel über scharfe Kanten zu verlegen. Verwenden Sie Gummi- oder Plastikringe, um 
Kabel zu schützen, die durch Metall verlegt werden (besonders die Feuerwand).

9. 

Schützen Sie die Batterie und das elektrische System IMMER durch ordnungsgemäße Sicherungen vor 
Schäden. Installieren Sie die entsprechende Sicherungsfassung und Sicherung auf dem +12 V Stromkabel 
maximal 45 cm vom Batteriepol. 

10. 

Kratzen Sie bei der Erdung über das Fahrgestell alle Farbe vom Metall, um eine gute, saubere Masseverbind-
ung zu gewährleisten. Masseverbindungen sollten so kurz wie möglich und stets an Metall angeschlossen 
sein, das an die Karosserie oder das Fahrgestell geschweißt ist. Die Bolzen der Sicherheitsgurte dürfen nicht 
zur Erdung benutzt werden.

Befestigungsstellen

Um optimale Leistung zu gewährleisten, den Verstärker so einbauen, dass um die Wärmesenke herum zur ord-
nungsgemäßen Kühlung ein Luftspalt von wenigsten 2,5 cm verbleibt. 

Befestigung im Kofferraum

Vertikale oder umgekehrte Befestigung des Verstärkers bietet angemessene Kühlung des Verstärkers. Befestigung 
des Verstärkers auf dem Boden des Kofferraums bietet die beste Kühlung des Verstärkers.

Befestigung im Fahrgastraum

Befestigung im Fahrgastraum ist möglich, solange ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung des Verstärkers 
gewährleistet ist. Wenn Sie den Verstärker unter dem Sitz befestigen, muss ein Luftspalt von wenigstens 2,5 cm um 
die Wärmesenke des Verstärkers herum vorhanden sein.
Vorsicht: Das Gerät darf nicht im Motorraum befestigt werden. Ein solcher Einbau führt zum Verlust der Garantie.

Batterie und Aufladen

Verstärker belasten die Fahrzeugbatterie und das Aufladungssystem zusätzlich. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Lich-
tmaschine und den Batteriezustand prüfen, damit das elektrische System über ausreichende Kapazität verfügt, um 
die zusätzliche Last Ihres Stereosystems zu bewältigen. Gängige Elektrosysteme, die sich in gutem Zustand befin-
den, sollten in der Lage sein, die zusätzliche Last eines Prime Series-Verstärkers problemlos zu bewältigen, jedoch 
kann sich die Lebenserwartung der Batterie und Lichtmaschine geringfügig verringern. Um die Leistung Ihres Ver-
stärkers zu maximieren, empfehlen wir die Benutzung einer leistungsstarken Batterie und eines Energiespeichers.

Verkabelung des Systems

Vorsicht: Wenn Sie beim Verkabeln Ihres neuen Geräts unsicher sind, lassen Sie es bitte von einem Rockford 
Fosgate-Vertragshändler einbauen.
Vorsicht: Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen (-) Batteriepol, um Schäden am Gerät, Feuer bzw. mögliche 
Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht: Vermeiden Sie es, Stromkabel in der Nähe von Niedrigpegel-Eingangskabeln, der Antenne, Stromadern, 
sensiblem Gerät oder Kabelbäumen zu verlegen. Die Stromkabel führen eine erhebliche Menge an Strom und kön-
nen Geräusche in das Audiosystem eintragen.

1. 

Die Kabelwege im Voraus planen. RCA-Kabel eng zusammen aber isoliert von den Stromkabeln des Verstärk-
ers und anderem Hochstrom-Autozubehör – besonders elektrischen Motoren – verlegen. Dadurch wird die 
Einkopplung von Geräuschen aus dem elektrischen Strahlungsfeld in das Audiosignal vermieden. Bei der 
Verlegung von Kabeln durch die Feuerwand oder über andere Metallbarrieren zum Schutz Plastik- oder 
Gummiringe verwenden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Kabel zunächst etwas länger belassen, damit 
die präzise Länge später festgelegt werden kann.

2. 

Das ROTE Kabel (Stromkabel) durch Abisolieren von 1 cm am Ende des Kabels vorbereiten. Den blanken 
Draht in den „B+“-Anschluss einführen und die Einstellschraube anziehen, um das Kabel zu befestigen.

HINWEIS: Das B+-Kabel MUSS im Abstand von höchstens 45 cm von der Fahrzeugbatterie mit einer Sicher-
ung versehen werden. Die Sicherungsfassung unter der Motorhaube anbringen und gewährleisten, dass die An-
schlüsse wasserdicht sind.

3. 

Den ROTEN Draht (Stromkabel) höchstens 45 cm von der Batterie abisolieren und eine Inline-Sicherungsfas-
sung (liegt nicht bei) einspleißen. Die erforderliche Nennleistung der Sicherung ist in den Technischen Daten 
aufgeführt. Die Sicherung zu diesem Zeitpunkt NOCH NICHT einbauen.

4. 

1 cm vom Batterieende des Stromkabels abisolieren und einen Ringadapter von geeigneter Größe an das 
Kabel crimpen. Den Anschlussring zum Anschließen an den positiven Pol der Batterie benutzen.

5. 

Das SCHWARZE Kabel (Massekabel) durch Abisolieren von 1 cm am Ende des Kabels zum Anschließen am 
Verstärker vorbereiten. Den blanken Draht in den GROUND-Anschluss einführen und die Einstellschraube 
anziehen, um das Kabel zu befestigen. Die Fahrgestellerdung durch Abkratzen der Farbe von der Metallober-
fläche und gründliches Reinigen der Stelle von Schmutz und Schmiere vorbereiten. Das andere Ende des 
Drahts abisolieren und an einem Anschlussring anbringen. Das Kabel mit einer nichtanodisierten Schraube 
und einer Sternunterlegscheibe am Fahrgestell befestigen.

HINWEIS: Die Länge des SCHWARZEN Drahts (Masse) so kurz wie möglich belassen, jedoch in keinem Fall 
länger als 75 cm.

6. 

Das Fernsteuerungskabel durch Abisolieren von 1 cm am Ende des Drahts zum Anschließen am Verstärker 
vorbereiten. Den blanken Draht in den REMOTE-Anschluss einführen und die Einstellschraube anziehen, um 
den Draht zu befestigen. Das andere Ende des Fernsteuerungskabels an eine gesch12 V-Stromquelle 
anschließen. Die geschaltete Spannung wird in der Regel von der Fernsteuerungsverstärker-Einschaltader 
des Source-Geräts geholt. Falls das Source-Gerät diese Art von Ausgang nicht hat, ist es angeraten, eine 
mechanische Schaltung inline mit einer 12 V-Quelle anzubringen, um den Verstärker einzuschalten.

HINWEIS: Bei Verwendung eines Hochpegels als Eingangssignals ist die Autoeinschaltfunktion aktiv. Wenn die 
Autoeinschaltung aktiv ist, wird die Fernsteuerung zu einem Ausgang, um bis zu zwei weitere Verstärker oder 
andere Peripheriegeräte ein- bzw. auszuschalten.

7. 

Den Verstärker gut am Fahrzeug oder am Verstärkergestell befestigen. Den Verstärker nicht versehentlich an 
Papp- oder Plastikpaneelen befestigen. Auf diese Weise könnten sich die Schrauben aufgrund von Straßen-
vibration oder durch plötzliches Bremsen aus dem Paneel lösen.

8. 

Die Verbindung zum Source-Signal durch Einstöpseln in die RCA-Eingangsbuchsen am Verstärker herstel-
len. Die RCA-Eingänge können Signale entweder von Hochpegel (Lautsprecher) bis Niedrigpegel (RCA) 
annehmen.

HINWEIS: Alle „ACTIVE“-Eingänge müssen an RCA-Buchsen angeschlossen sein. Schalter in der Zweikanalposi-
tion, „ACTIVE“ – nur Frontkanaleingänge. Schalter in der Vierkanalposition, „ACTIVE“ – alle Front- und Rearka-
naleingänge. Schalter in der Fünfkanalposition, „ACTIVE“ - Sub-Eingänge für Sub-Ausgang. Beim Anschluss an 
die Fünfkanaleingänge darauf achten, dass die Front-, Rear- und Sub-RCA-Kabel dicht zusammen verlegt werden.
Vorsicht: Stets gewährleisten, dass der Betriebsschalter ausgeschaltet oder das Stromkabel vom Verstärker ab-
gezogen ist, bevor RCA-Kabel ansgeschlossen werden. Geschieht dies nicht, können der Verstärker und/oder die 
angeschlossenen Komponenten beschädigt werden.
Hinweis: Wenn ein Hochpegel-(Lautsprecher-)Eingang für den Einbau erforderlich ist, den 4-Pin-Molex-Anschluss 
benutzen, um an die Lautsprecherverkabelung Ihres Fahrzeugs anzuschließen.

9. 

Die Lautsprecher anschließen. Die Lautsprecherdrähte auf 1 cm abisolieren und in den Lautsprecheran-
schluss einführen. Die Feststellschraube anziehen, um die Drähte zu befestigen. Dabei die Lautsprecher-
polarität beachten. Die Lautsprecheradern NICHT über das Fahrgestell erden, da dies zu unstabilem Betrieb 
führen kann.

10. 

Überprüfen Sie die Verkabelung des kompletten Systems ein letztes Mal um zu gewährleisten, dass alle 
Anschlüsse korrekt sind. Überprüfen Sie alle Strom- und Masseanschlüsse auf beschädigte Drähte oder 
lose Anschlüsse, die Probleme verursachen könnten. Bringen Sie die Inline-Sicherung in der Nähe des 
Batterieanschlusses an.

HINWEIS: Beachten Sie zur ordnungsgemäßen Signalpolarität die Diagramme.
Vorsicht Dieser Verstärker wird nicht für Impedanzlasten unter 2 Ohm stereo oder 4 Ohm überbrückt für die Front-/
Rearkanäle und 2 Ohm für den Subkanal empfohlen. Die Modelle R750-1D und R1200-1D werden nicht für Im-
pedanzlasten unter 1 Ohm empfohlen.

Gain-Einstellung (illus. 3.1)

1. 

Die Gains am Verstärker auf Null drehen (im Gegenuhrzeigersinn).

2. 

Die Lautstärke des Source-Geräts bis auf höchstens 7/8 aufdrehen (oder wenn Verzerrung hörbar ist).

3. 

Den Gain-Regler des Verstärkers langsam aufdrehen, bis eine adäquate Lautstärke erreicht ist.

HINWEIS: Der beste Rauschabstand und Dynamikbereich werden erreicht, wenn Gain so niedrig wie möglich ein-
gestellt ist. Kontaktieren Sie hinsichtlich eines gründlicheren Einstellungsverfahrens die technische Unterstützung 
von Rockford.
Eine hohe Einstellung des Gain am Verstärker vermeiden, da dies zu Geräuschen und Verzerrung führt.

+L\[ZJO

s

Prime-Verstärker

s

Befestigungszubehör

s

Inbusschlüssel

s

Punch-Pegelregler

s

4-Pin-Molex-Anschluss (falls ausgerüstet)

s

Einbau- und Bedienungsanleitung

s

icherungsfassung und Sicherung (Siehe Tech-
nische Daten bezüglich des Bemessungsstroms 
der Sicherung)

s

Spannungs- und Widerstandsmesser

s

Abisolierzange

s

Drahtkripper

s

Drahtschere

s

Kreuzschraubenzieher Nr. 2

s

Batteriestützenschlüssel

s

Handbohrer mit verschiedenen Bohrerspitzen

s

Verschiedene Anschlussstecker

s

Angemessene Länge rotes Stromkabel

s

Angemessene Länge Ferneinschaltkabel

s

Angemessene Länge schwarzes Massekabel

Summary of Contents for R1200-1D

Page 1: ...AMPLIFIERS R150X2 R250X1 R250X4 R300X4 R400 4D R500X1D R600 4D R600X5 R750 1D R1200 1D Installation Operation...

Page 2: ...stungsstarke Autosoundsysteme k nnen Ger uschdruckpegel erzeugen die weit ber 130 dB liegen Bitte wenden Sie gesunden Menschenverstand an und praktizieren Sie sicheren Sound OSSERVATE LE REGOLE DEL SU...

Page 3: ...G RCA Input Pass Thru Jacks The RCA Inputs Pass Thru Jacks are nickel plated to resist the signal degradation caused by corrosion The Pass Thru provides a convenient source for daisy chaining an addit...

Page 4: ...tenna power leads sensitive equipment or harnesses The power wires car ry substantial current and could induce noise into the audio system 1 Plan the wire routing Keep RCA cables close together but is...

Page 5: ...nputs of 2nd amplifier Installation option for multi amp install B REM GND L R INPUT RIGHT LEFT BRIDGED SPEAKERS HIGH LEVEL INPUT L R L R PASS THRU PASS THRU Connect to inputs of 2nd amplifier Install...

Page 6: ...00 4D 4 Channel 2ch Stereo 1ch Mono Bridged R250X4 R300X4 R400 4D R600 4D REM GND L R FRONT B HIGH LEVEL INPUT FRONT REAR REAR RIGHT LEFT BRIDGED REAR RIGHT LEFT BRIDGED FRONT L R L R REM GND L R FRON...

Page 7: ...D R600 4D 3 Channel 2ch Bridged 1ch Parallel R600X5 REM GND L R FRONT B HIGH LEVEL INPUT FRONT REAR REAR RIGHT LEFT BRIDGED REAR RIGHT LEFT BRIDGED FRONT L R L R REM GND B BRIDGED BRIDGED RIGHT LEFT F...

Page 8: ...llel internally REM GND B BRIDGED BRIDGED RIGHT LEFT FRONT RIGHT LEFT REAR L R FRONT HIGH LEVEL INPUT FRONT REAR REAR SUB REMOTE PUNCH LEVEL SUB L R L R REM GND L R INPUT B SPEAKERS HIGH LEVEL INPUT R...

Page 9: ...ont Rear and Sub channel inputs NOTE When connecting to the 4 Channel inputs be sure to route both front and rear RCA cables tightly together Variable Phase Allows you to conveniently switch the outpu...

Page 10: ...astique pour prot ger tout l achemin travers le m tal en particulier le pare feu 9 Prot gez TOUJOURS la batterie et le circuit lectrique des dommages potentiels l aide de fusibles ap propri s Installe...

Page 11: ...nectadas alinea la se al de salida de manera acorde o puede comple mentar las se ales a los canales adicionales cuando no est n conectados Conmutaci n del cruce Interruptor seleccionable para Pasa Alt...

Page 12: ...tiven Batteriepol um Sch den am Ger t Feuer bzw m gliche Verletzungen zu vermeiden Vorsicht Befolgen Sie vor dem Einbau diese einfachen Regeln 1 Lesen Sie die Anleitung sorgf ltig bevor Sie versuchen...

Page 13: ...icazioni seguenti 1 Accertarsi di leggere e comprendere tutte le istruzioni prima di tentare d installare l unit 2 Per ragioni di sicurezza scollegare il conduttore negativo della batteria prima d ini...

Page 14: ...2 dB a 45 Hz R250X4 R300X4 e R600X5 illus 3 8 Avvertenza A livelli elevati di intensit si potrebbe raggiungere il limite della corsa causando danni all unit Comando a distanza di livello Punch Install...

Page 15: ...caused by accident abuse improper operations water theft shipping 2 Any cost or expense related to the removal or reinstallation of product 3 Service performed by anyone other than Rockford or an Aut...

Page 16: ...Installation assistance availible at www rockfordfosgate com rftech R O C K F O R D F O S G AT E C O M 3OUTH 2OCKFORD RIVE s 4EMPE RIZONA 5NITED 3TATES IRECT s 4OLL REE 121412 BCF 1230 57810 02...

Page 17: ...R I AMPLIFIER VERIFICATION CERTIFICATE RMS Power Serial Number Creation Date 01 z 1 2013 1220 55607 01...

Reviews: