![PrimAster PMGBS 7225 Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/primaster/pmgbs-7225/pmgbs-7225_operating-instructions-manual_1601097010.webp)
DE
| Gebrauchsanweisung
DE-5
mit unzureichendem Wissen oder Erfah-
rung benutzt werden.
• Diese Maschine kann ernsthafte Verlet-
zungen verursachen. Lesen Sie sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zum korrekten
Umgang, zur Vorbereitung, zur Instand-
haltung, zum sachgemäßen Gebrauch der
Gras- und Strauchschere. Machen Sie
sich vor dem ersten Gebrauch mit der Ma-
schine vertraut und lassen Sie sich auch
praktisch einweisen.
• Schneidwerkzeug läuft nach dem Ab-
schalten des Gerätes nach.
• Vor dem Säubern ist das Gerät auszu-
schalten.
• Achtung! Finger und Füße aus dem
Schnittbereich fernhalten!
• Motor erst einschalten, wenn Hände und
Füße von den Schneidwerkzeugen ent-
fernt sind.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
fläche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkörper
achten!
• Zum Transport immer erst das Gerät ab-
schalten und Stillstand der Messer abwar-
ten. Wartungs- und Reinigungsarbeiten
immer nur bei ausgeschaltetem Gerät
vornehmen
• Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
dürfen das Gerät nicht bedienen.
• Erlauben Sie niemals Kinder oder Per-
sonen, die nicht mit der Gebrauchsan-
weisung vertraut sind, dieses Gerät zu
benutzen.
• Gesetzliche Bestimmungen können das
Alter des Bedieners einschränken.
• Beachten Sie Ihre Verantwortlichkeit ge-
genüber Dritten im Arbeitsbereich.
• Der Gebrauch der Maschine ist zu vermei-
den, wenn sich Personen, vor allem Kin-
der oder Haustiere, in der Nähe befinden.
• Gras- und Strauchschere nur bei Tages-
licht oder ausreichender künstlicher Be-
leuchtung verwenden.
• Die Schere ist sachgemäß zu warten und
zu überprüfen. Das Messer darf bei Be-
schädigung nur komplett ausgewechselt
werden. Bei Beschädigung durch Stoß
ist fachmännische Überprüfung unum-
gänglich.
• Die Maschine sollte regelmäßig überprüft
und gewartet werden und zwar nur von
einem zuständigen Reparaturdienst.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung wie
Schutzbrille, Gehörschutz, rutschfeste
geschlossene Schuhe und Arbeitshand-
schuhe. Vermeiden Sie das Tragen von
weiter Kleidung, da sie von sich bewegen-
den Teilen erfasst werden kann.
• Nach Ablegen der Schere und vor Reini-
gungsarbeiten ist sicherzustellen, dass
das Gerät nicht unbeabsichtigt einge-
schaltet werden kann, z.B. durch Betäti-
gen der Einschaltsperre.
• Das Messer ist regelmäßig auf Beschädi-
gungen zu überprüfen.
• Halten Sie die Schere in keinem Fall an
den Messern, Verletzungsgefahr selbst
bei Stillstand der Messer.
• Greifen Sie niemals in die laufenden Mes-
ser, um Fremdkörper zu entfernen oder
wenn die Messer einmal blockieren soll-
ten. Schalten Sie immer erst das Gerät
aus.
• Vor sämtlichen Arbeiten wie Wartung und
Pflege das Gerät ausschalten.
• Das Gerät an einem kindersicheren Ort
aufbewahren.
• Nehmen Sie stets einen sicheren Stand
ein während der Arbeit mit der Strauch-
und Grasschere, besonders wenn Sie Trit-
te oder eine Leiter benutzen.
• Benutzen Sie die Gras- und Strauchsche-
re nicht mit beschädigter oder übermäßig
abgenutzter Schneideinrichtung.
• Versuchen Sie niemals, eine unvollständi-
ge Maschine in Betrieb zu nehmen.
• Verwenden Sie stets den Messerschutz
zum Transport oder bei Lagerung der
Gras- und Strauchschere.
• Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn ver-
traut mit Ihrer Umgebung und achten Sie
auf mögliche Gefahren, die Sie wegen
des Maschinenlärms vielleicht nicht hö-
ren können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen Er-
satz- und Zubehörteile verwenden.
•
Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsflä
-
che von Fremdkörpern befreien und wäh-
rend des Arbeitens auf Fremdkörper (z.B.
Drahtzäune) achten!
• Es ist zu beachten, dass der Benutzer
selbst für Unfälle oder Gefährdungen ge-
genüber anderen Personen oder deren
Besitz verantwortlich ist.
Summary of Contents for PMGBS 7225
Page 3: ...2 3 C D B 2 4 6 1 2 5 1 1 2 3 2 1 7...
Page 4: ...A B 3 C D 8 9 10 11 F E 12...
Page 35: ......