![Power Craft 99019 Instruction Manual Download Page 25](http://html.mh-extra.com/html/power-craft/99019/99019_instruction-manual_1586260025.webp)
25
Längeneinstellung (2) und stellen Sie die
Teleskopstange auf die gewünschte Länge ein.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
Überprüfen Sie, ob genügend Kettenöl im Öltank
ist.
Sägen
Vergewissern Sie sich vor dem Sägen, dass die
Einstellungen des Hochentasters korrekt sind und
alle Schrauben und Bolzen richtig angezogen
wurden.
Legen Sie den Schultergurt (5) über die Schultern
und hängen Sie sich das Gerät so um, dass Sie eine
bequeme und günstige Arbeitshaltung einnehmen
können. Fassen Sie das Gerät mit beiden Händen
an den Handgriffen (3 und 4). Heben Sie das
Schwert in den Arbeitsbereich.
Schieben Sie den Sicherheitsschalter (11) nach
vorn und drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (12)
ein. Die Säge läuft an.
Beginnen Sie mit dem Sägen, wenn die Kette ihre
volle Geschwindigkeit erreicht hat.
Dünne Äste lassen sich mit einem Schnitt sägen.
Um ein Ausfransen und Abbrechen zu verhindern,
sollte der Ast stückweise abgesägt werden.
Beim Sägen von dickeren Ästen müssen Sie erst
die Unterseite des Astes sägen, um zu verhindern,
dass der Ast abbricht, bevor Sie dann mit der
Oberseite des Astes fortsetzen. Sägen Sie zum
Schluss den Ast ganz innen am Stamm ab.
Versiegeln Sie die Schnittfläche gegebenenfalls,
um zu verhindern, dass der Baum blutet.
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter sofort los, wenn
die Kette klemmt oder im Ast festsitzt.
Beim Arbeiten mit dem Hochentaster kann es zu
einer leichten Rauchentwicklung kommen. Dies ist
normal und nicht auf einen Fehler
zurückzuführen.
Bei vollem Öltank läuft der Hochentaster ca. 1
Stunde ohne Nachfüllen von Kettenöl.
Kettenwechsel
Lösen Sie die Kettenspannerschraube, bis die Kette
lose vom Schwert herabhängt.
Lösen Sie die Schraube (6) und die
Befestigungsmutter (7), entfernen Sie die schwarze
Plastikabdeckung und nehmen Sie Kette und
Schwert ab.
Nehmen Sie die Kette vom Schwert und reinigen
das Schwert, die Plastikabdeckung und das
Motorgehäuse gründlich mit Druckluft oder einer
Bürste. Achten Sie besonders auf die Reinigung
der Ölzufuhr zum Schwert.
Kontrollieren Sie das Schwert auf Verschleiß und
wechseln es bei Bedarf aus.
Achtung! Gebrauchte Ketten gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen ordnungsgemäß
entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.
Setzen Sie die neue Kette auf das Schwert.
Vergewissern Sie sich, dass die Zähne in die
richtige Richtung weisen. Die Richtungspfeile auf
der Kette müssen in dieselbe Richtung weisen wie
die Richtungspfeile auf dem Motorgehäuse.
Legen Sie die Kette um das Kettenrad (14) und
montieren Sie das Schwert. Sorgen Sie dafür, dass
der Kettenspanner (15) in das Loch im Schwert
greift.
Bringen Sie die Plastikabdeckung an, spannen die
Kette und schmieren sie gründlich. Schalten Sie
das Gerät an und lassen es einige Sekunden laufen.
Spannen Sie die Kette nötigenfalls nach.
Bei jedem zweiten Kettenwechsel muss das
Kettenrad ebenfalls ausgetauscht werden.
Entfernen Sie den Seegering von der Welle und
bauen Sie das Kettenrad und die Unterlegscheiben
ab. Bringen Sie das neue Kettenrad an und
befestigen den Seegering.
DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG