![Porsche 01-B Web Application Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/porsche/01-b/01-b_web-application-manual_1580236006.webp)
4
Web Application – Inbetriebnahme
DE
Web Application über Hotspot aufrufen
Alternativ kann eine Verbindung über Hotspot
hergestellt werden. Das Ladegerät bietet einen
drahtlosen Zugriffspunkt (Hotspot), der durch ein
Passwort geschützt ist und eine manuelle
Anmeldung erfordert. Ein WiFi-fähiges Endgerät
kann sich mit dem Hotspot verbinden und auf die
Web Application des Ladegeräts zugreifen. In der
Web Application kann eine Einbindung in das
Heimnetz jederzeit erfolgen.
b
Ladegerät ist eingeschaltet. Das Ladegerät öffnet
automatisch seinen WLAN-Hotspot.
1.
Am Endgerät das Netzwerksymbol
beziehungsweise WLAN-Symbol in der Infoleiste
aufrufen.
2.
WLAN-Netzwerk aus der Liste wählen.
Der Name des WLAN-Netzwerks entspricht der
SSID im Zugangsdatenbrief und wird angezeigt
als
ICCPD-#######
.
3.
Schaltfläche Verbinden wählen.
4.
Im Feld
Netzwerksicherheitsschlüssel
den
Netzwerkschlüssel eingeben (im
Zugangsdatenbrief als
Wi-Fi PSK
gekennzeichnet).
Die Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk wird
hergestellt.
Hinweis: Für das Betriebssystem Windows 10 wird
zuerst die PIN-Eingabe des Routers abgefragt.
Den Link
Verbindung stattdessen unter Verwendung
eines Netzwerksicherheitsschlüssel
auswählen und
dann den Schlüssel eingeben.
5.
Browser aufrufen.
6.
Folgende IP-Adresse in die Adresszeile des
Browsers eingeben:
192.168.0.1
Weiterleitung zur Web Application
1.
In der angezeigten Warnmeldung des Browsers
Erweitert
wählen.
2.
Im nachfolgenden Dialogfenster
Ausnahme
hinzufügen
wählen.
Das SSL-Zertifikat wird bestätigt und die
Web Application wird geöffnet.
An der Web Application anmelden
Für eine standardmäßige Bedienung der Web
Application, den Nutzer
Heimanwender
verwenden.
Der Nutzer
Kundendienst
verfügt über zusätzliche
Einstellungsmöglichkeiten und ist für Servicezwecke
für Ihren Porsche Partner bestimmt.
b
Zugangsdaten liegen bereit.
1.
Im Feld
Nutzer
den entsprechenden Nutzer
auswählen.
2.
Passwort eingeben (dem Zugangsdatenbrief
entnehmen).
Information
Wenn sich das Endgerät in einem Heimnetz befindet,
kann es auf die Web Application nicht mehr über die
IP-Adresse des Hotspots (192.168.0.1) zugreifen,
sondern nur über die automatisch vergebene
IP
-
Adresse oder den Hostnamen des Ladegeräts.
Vorhandene Einträge der IP-Adresse:
– Web Application:
Wartung
>
Geräteinformation
– Ladegerät:
Einstellungen
>
Netzwerke
>
Netzwerkinformationen
Vorhandene Einträge des Hostnamen:
– Zugangsdatenbrief
– Web Application:
Wartung
>
Geräteinformation
Information
Abhängig vom verwendeten Browser wird die Web
Application nicht sofort geöffnet, sondern zunächst
ein Hinweis zu den Sicherheitseinstellungen des
Browsers angezeigt.
Information
Nach 25 Minuten Inaktivität wird der Nutzer
automatisch von der Web Application abgemeldet.