background image

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 

2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung 

vorbehalten.  Reproduktionen  jeder  Art,  z.  B.  Fotokopie,  Mikroverfilmung,  oder  die  Erfassung  in  elektronischen 

Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 

verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited 

*1644168_69_70_v1_0118_02_LS_m_de

Aufstellort

•  Stecken Sie den Erdspieß in eine ebene, ausreichend feste Oberfläche (z.B. Rasen oder 

Beet). Ein steiniger Untergrund kann den Erdspieß beschädigen. Stellen Sie sicher, dass der 

Erdspieß fest im Boden steckt und nicht umfallen kann.

•  Platzieren Sie das Produkt an einem Standort mit guten Lichtverhältnissen, damit das 

Solarmodul den Akku tagsüber aufladen kann. Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht 

bedeckt oder beschattet wird, z.B. von Bäumen oder Gebäuden.

•  Je mehr Sonnenlicht auf das Solarmodul trifft, umso voller kann der Akku geladen werden.

Platzieren Sie das Produkt nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B. Hof- oder 

Straßenbeleuchtungen, da sich das Produkt ansonsten bei Dunkelheit nicht automatisch 

einschaltet.

•  Das Produkt ist zum Betrieb im ungeschützten Außenbereich geeignet. Das Produkt darf 

jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden.

Wichtige Hinweise

•  Die Leistung des Solarmoduls variiert je nach Jahreszeit und ist abhängig von der Dauer 

und Stärke des empfangenen Sonnenlichts. Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne 

ausreichende Sonneneinstrahlung (vor allem im Winter) kann es vorkommen, dass der 

Ladezustand des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu ermöglichen. 

Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie geladen, als nachts Energie entzogen wird. 

Dadurch  verkürzt  sich  zwangsläufig  die  Leuchtdauer.  Der  Akku  kann  auf  diese  Weise 

tiefentladen und somit beschädigt werden. Entnehmen Sie deshalb den Akku rechtzeitig aus 

dem Produkt.

•  Halten Sie das Solarmodul sauber. Staub und Schmutz verringern die Leistungsfähigkeit des 

Solarmoduls, da sich der Ladestrom für den Akku verringert.

•  Kalte Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die Akku-Betriebsdauer (verringerte 

Leuchtdauer der LED in der Nacht). In Hinsicht auf eine lange fehlerfreie Funktion empfiehlt 

es sich, das Produkt im Winter (oder wenn es längere Zeit nicht benötigt wird) in einem 

trockenen, warmen Raum aufzubewahren. Entnehmen Sie hierzu den Akku aus dem  

Produkt.

•  Sie können vor dem Einlagern den Akku aus dem Produkt entnehmen und z.B. mit einem 

geeigneten Ladegerät aufladen. Beachten Sie zum Entnehmen bzw. Wechseln des Akkus 

die entsprechenden Hinweise in dieser Anleitung

Akku entnehmen/wechseln

 Achten Sie beim Akkuwechsel darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der 

Solarmoduleinheit gelangt.

Ersetzen Sie den Akku, wenn die Leuchtkraft spürbar abnimmt oder nach kurzem Betrieb 

ausfällt, obwohl der Akku tagsüber ausreichend aufgeladen wurde. 
•  Ziehen Sie die Solarmoduleinheit nach oben ab.
•  Drehen Sie die Solarmoduleinheit um.
•  Lösen Sie die 2 Schrauben an der Unterseite im Inneren der Solarmoduleinheit mit einem  

geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher.

•  Entnehmen Sie den Akkuhalter. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor, um die 

Kabelverbindungen nicht zu beschädigen.

•  Tauschen Sie den verbrauchten/defekten Akku gegen einen baugleichen neuen Akku des 

gleichen Typs und gleicher Kapazität (siehe „Technische Daten“) aus. Achten Sie beim 

Einlegen des neuen Akkus auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten). 

•  Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das Produkt wieder zusammenzubauen.

Pflege und Reinigung

•  Lassen Sie das Produkt vor der Reinigung ausreichend abkühlen.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder 

andere chemische Lösungen, da dadurch die Oberfläche angegriffen oder gar die Funktion 

beeinträchtigt werden kann.

•  Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf das Produkt.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung. Bei stärkerer 

Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.

•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Solarmodul und das Gehäuse, dies könnte zu 

Beschädigungen führen.

•  Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub von dem Solarmodul, da sich ansonsten 

der Ladestrom verringert.

Entsorgung

a) Produkt

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 

Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen 

Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie den evtl. eingelegten Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom 

Produkt..

b) Akkus

  Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller 

gebrauchten Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

 

Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, 

das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen 

für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, 

Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links abgebildeten 

Mülltonnen-Symbol).

Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, 

unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Stromversorgung .......................... 1 x 1,2 V, 600 mAh NiMH-Akku (AAA) 
Leistungsaufnahme ...................... max. 0,2 W
Leuchtdauer .................................. ca. 6 - 8 Stunden
Leuchtmittel .................................. 2 x LED (nicht wechselbar)
Lichtfarbe ...................................... warm-weiß, kalt-weiß
LED-Lebensdauer ........................ 15.000 Stunden
Schutzart ...................................... IP44
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +40 °C
Abmessungen (Ø x H) .................. 7 x 70 cm (Best.-Nr. 1644168)
 

7 x 50 cm (Best.-Nr. 1644169)

 

7 x 30 cm (Best.-Nr. 1644170)

Gewicht ......................................... 558 g (Best.-Nr. 1644168)
 

420 g (Best.-Nr. 1644169)

 

330 g (Best.-Nr. 1644170)

Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau

Summary of Contents for Basis70

Page 1: ...rung von Wegen in Garten und Terrassenbereich eingesetzt werden Die Leuchte schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein Über einen Schalter lassen sich die Lichtfarben warm bzw kalt weiß auswählen Die Stromversorgung erfolgt über einen Akku der bei Tageslicht über das Solarmodul aufgeladen wird Das Produkt ist spritzwassergeschützt und eignet sich zum Einsatz im Außenbereich IP44 Aus Sicherheits ...

Page 2: ...euchtigkeit in das Innere der Solarmoduleinheit gelangt Ersetzen Sie den Akku wenn die Leuchtkraft spürbar abnimmt oder nach kurzem Betrieb ausfällt obwohl der Akku tagsüber ausreichend aufgeladen wurde Ziehen Sie die Solarmoduleinheit nach oben ab Drehen Sie die Solarmoduleinheit um Lösen Sie die 2 Schrauben an der Unterseite im Inneren der Solarmoduleinheit mit einem geeigneten Kreuzschlitzschra...

Page 3: ...ns It can be used for example to illuminate paths at night in your garden and terrace area The light switches on automatically in the dark Via a switch you can select the light colours warm or cold white Power is provided via a rechargeable battery which charges during the day via the built in solar panel The product is splash proof and therefore suitable for outdoor use IP44 For safety and approv...

Page 4: ...et into the interior of the solar module unit when changing the battery Replace the battery when you notice a significant drop in the battery life or when the light only turns on for a short period despite sufficient sunlight during daylight hours Pull the solar module unit upwards Turn the solar module unit upside down Loosen the 2 screws on the bottom on the inside of the solar module unit with ...

Page 5: ... Basis30 Utilisation prévue Le produit sert à l éclairage décoratif à l extérieur p ex dans le jardin Il peut par ex être utilisé poursignaliserlechemindansunjardinetsuruneterrasse Lalampes allumeautomatiquement à la survenue de l obscurité Grâce à un interrupteur les couleurs d éclairage peuvent être interchangées entre blanc chaud ou blanc froid L alimentation en énergie électrique est fournie p...

Page 6: ...l élément du module solaire Remplacez l accu si la luminosité se réduit de manière sensible ou s arrête après une courte durée d éclairage alors que l accu a été suffisamment rechargé durant la journée Retirez l élément du module solaire vers le haut Retournez l élément du module solaire Desserrez les 2 vis au dessous à l intérieur de l élément du module solaire avec un tournevis cruciforme compat...

Page 7: ...bruikt De verlichting wordt automatisch ingeschakeld als het donker wordt Met een schakelaar kunt u de lichtkleuren warm resp koud wit kiezen De stroom wordt geleverd door een accu die bij daglicht via de zonnemodule wordt opgeladen Het product is spatwaterdicht en geschikt voor gebruik buitenshuis IP44 In verband met veiligheid en normering zijn geen aanpassingen en of wijzigingen aan dit product...

Page 8: ... Batterij verwijderen vervangen Let er bij het vervangen van de accu op dat er geen vocht binnendringt in het binnenste van het zonnepaneel Vervang de batterij als de lichtsterkte merkbaar afneemt de lamp maar kort werkt of de batterij overdag maar weinig opgeladen wordt Trek de zonnepaneel naar boven weg Draai het zonnepaneel om Draai de 2 schroeven aan de onderkant van het zonnepaneel los met ee...

Reviews: