![Plein Air TV-SL Instruction Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/plein-air/tv-sl/tv-sl_instruction-manual_1567746017.webp)
TV-SL
DT Istr. (TV-SL)_06/2018_Rev.0_06/18 17/20
Aufmerksamkeit müssen Kinder und gebrechliche Personen,
die sich in der Nähe des Gerätes befinden geboten werden.
13.
Das Gerät auf keinen Fall abdecken, da es sonst zu
Überhitzung kommen kann.
ALLGEMEINE HINWEISE
1.
Das Verpackungsmaterial entfernen und prüfen, ob das Gerät unbeschädigt ist. Im Zweifelsfall das Gerät
nicht benützen, sondern den Kundendienst kontaktieren. Das Verpackungsmaterial, wie zum Beispiel die
Klammern und Plastiktüte, außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Vor dem Einschalten vom
Heizgerät sicherstellen, dass die Stromstärke und Spannung der Netzsteckdose mit den Angaben auf dem
Typenschild vom Produkt übereinstimmen.
2.
Das Gerät darf nur an typgeprüfte Steckdosen angeschlossen werden, die den Sicherheitsvorschriften für
elektrische Anlagen in Haushalten entsprechen. Die elektrische Anlage muss der Nennspannung des Geräts
entsprechen und über eine ordnungsmäßige Erdung verfügen.
3.
Das Gerät darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, und zwar als Heizgerät für
den Hausgebrauch. Jeder andere Gebrauch ist unsachgemäß und damit gefährlich!
4.
Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts
entstanden sind.
5.
Immer den Heizlüfter auf eine flache und ebene Oberfläche platzen, sollte es nicht zu Schwingungen von
mechanischen Belastungen ausgesetzt werden.
6.
Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 50 cm von brennbaren Materialien wie Möbel, Kissen,
Bettwäsche, Papier, Kleidung, Gardinen, Pflanzen usw. platziert werden.
7.
Um eine gute Luftansaugung zu haben und eine Beschädigung des Produkts zu vermeiden, bitte halten den
Lufteinlass frei von Gegenständen.
8.
Das Gerät hat gefährliche Bauteile und muss sich deshalb immer außerhalb der Reichweite von Kindern
befinden!
9.
Das Stromkabel nicht an Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen anschließen. Nicht am Stromkabel
ziehen! Das Stromkabel nicht beschädigen! Vor Wartungseingriffen gleich welcher Art muss der
Netzstecker ausgesteckt werden.
10.
Das Stromkabel darf nicht mit den heißen Teilen vom Heizgerät in Berührung kommen.
11.
Das Stromkabel nicht unter Teppichen durchführen. Das Stromkabel nicht mit Decken oder Ähnlichem
bedecken. Das Stromkabel nicht in Durchgangsbereiche legen, damit niemand darüber stolpert.
12.
Bei Funktionsstörungen dem Heizgerät umgehend abschalten und den Netzstecker ausstecken. Reparaturen
dürfen nur von vertraglichen Kundendienstzentren und unter Verwendung von Originalersatzteilen
durchgeführt werden. Durch die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann die Funktionstüchtigkeit des
Geräts stark beeinträchtigt werden.
13.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, wählen "0" und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE:
BEDIENUNGSANWEISUNG
1.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
2.
Den Hebel des Schalters in die gewünschte Position bringen.
Der Schalter kann in 4 verschiedene Stellungen versetzt werde.
3.
Die gewünschte Leistung einstellen. Zum Einschalten des
Gerätes: Drehknopf in Position "I": Das Gerät schaltet sich mit
einer Leistung von 1000W. Wird die maximale Leistung
2000W gewünscht, der Gerät Schalter auf "II" stellten.
4.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, Drehknopf im
Uhrzeigersinn in Position "0".
1
Thermostat
2
LED
3
Schalter
4
Gitter Luftausgabe
POS.
FUNKTION
0
Produkt ausgeschaltet
Sommerbelüftung
I
Leistung 1000W
II
Leistung 2000W