![Pkm UBH 5000H2 Instruction Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/pkm/ubh-5000h2/ubh-5000h2_instruction-manual_1561273008.webp)
8
Die nicht benötigte Öffnung ist mit einem Kunststoffdeckel versehen, der
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt werden und auf die nicht
benötigte Öffnung gesetzt werden kann.
Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr
Gerät als Abzugshaube verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter
entfernen. Der Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.
HINWEIS!
Sollte die Haube ohne Abluftleitung montiert sein, MUSS sie
auf Umluft eingestellt sein: Die Abluftöffnungen oben vorn auf der Haube
müssen offen sein, sonst sinkt die Luftförderleistung deutlich! Die Haube
ist ab Werk auf den Umluftbetrieb voreingestellt. Reklamationen wegen
falsch eingestellter Betriebsart können nicht akzeptiert werden.
Kunststoffplättchen im Inneren der Haube, links am Motor
Abluftbetrieb
Umluftbetrieb
Nach Entfernen der Kunststoffplatte/Deckel (bei UBH PKM 5000 Ausdrücken
des perforierten Deckels) kann der Adapter (optional) aufgedrückt werden, auf den
der Abluftschlauch gesteckt wird.
Hierzu ist im Inneren der Haube an der vorderen linken Seite des
Kunststoffgehäuses ein Kunststoffplättchen angebracht, mit dem Sie von
Umluftbetrieb auf Abluftbetrieb umschalten können (durch leichtes Ziehen und
anschließendes Einrasten in der nächsten Öffnung). Bevor Sie die Filter entnehmen
um anschließend am Motor die gewünschte Betriebsstufe einzustellen, achten Sie