![Pioneer EFX-1000 User Manual Download Page 60](http://html.mh-extra.com/html/pioneer/efx-1000/efx-1000_user-manual_328598060.webp)
60
<DRB1368>
–26
+6
SEND 1
RETURN 1
CH-1
CH-2
MASTER OUT
SEND
RETURN
INPUT
OUTPUT
FOOT SW
EFX LINK
Achten Sie unbedingt darauf, den POWER-Schalter auszuschalten und den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen,
bevor irgendwelche Anschlüsse hergestellt oder geändert werden.
VOR INBETRIEBNAHME (ANSCHLÜSSE)
Grundlegende Anschlüsse
1. Anschluss an die SEND/RETURN-Buchsen am DJ-
Mischpult (bei einem DJ-Mischpult mit SEND/
RETURN-Buchsen)
÷
Verwenden Sie dazu Kabel mit 6,3-mm-Klinkensteckern.
÷
Stellen Sie das DJ-Mischpult so ein, dass die Buchsen
SEND und RETURN verwendet werden können.
÷
Bringen Sie den Schalter IN&OUT LEVEL am
Effektgerät in die Stellung [–10 dB].
Effektgerät EFX-1000
Stereoverstärker
Fußschalter
(Pedal)
CD-Player für
DJ-Anwendungen
CD-Player für
DJ-Anwendungen
DJ-Mischpult
Digital-
verknüpfungs-
Kabel im
Lieferumfang
2. Anschluss an ein DJ-Mischpult und einen
Stereoverstärker (bei einem DJ-Mischpult ohne
SEND/RETURN-Buchsen)
÷
Verwenden Sie dazu Kabel mit 6,3-mm-Klinkensteckern
oder Cinchsteckern.
÷
Stellen Sie nicht gleichzeitig Anschlüsse über Kabel mit
Cinch- und Klinkensteckern für die gleiche Anschluss-
funktion her (sondern nur über eine der beiden Kabel-
ausführungen). Außerdem ist zu beachten, dass kein
÷
Sofern das DJ-Mischpult einen Digital Link-Anschluss
unterstützt, kann es über das Digitalverknüpfungs-Kabel
im Lieferumfang an die EFX LINK-Buchse dieses Gerätes
angeschlossen werden, so dass sich der analoge
Anschluss über ein Kabel mit 6,3-mm-Klinkensteckern
erübrigt (die Audiosignale werden im Digitalformat über
das Digitalverknüpfungs-Kabel übertragen).
Anschluss am Digital-Eingang/Ausgang hergestellt
werden darf, wenn ein Analoganschluss verwendet
werden soll (da Digitalsignale bei gleichzeitigem
Anschluss Vorrang besitzen).
¶
Verwenden Sie Koaxialkabel mit Cinchsteckern für die
digitalen Anschlüsse. Stellen Sie den Schalter OUTPUT
fs SELECT entsprechend der Abtastfrequenz der
angeschlossenen Komponente ein.
: Signalfluss