![Pioneer DJM-850-K Operating Instructions Manual Download Page 68](http://html.mh-extra.com/html/pioneer/djm-850-k/djm-850-k_operating-instructions-manual_330109068.webp)
1
MIC1 LEVEL-Regler (Seite 16)
Stellt den Soundpegelausgang vom Kanal [
MIC1
] ein.
2
MIC2 LEVEL-Regler (Seite 16)
Stellt den Soundpegelausgang vom Kanal [
MIC2
] ein.
3
EQ (HI, LOW)-Regler (Seite 16)
Diese stellen die Klangqualität von den Kanälen [
MIC1
] und [
MIC2
]
ein.
4
OFF, ON, TALK OVER-Wahlschalter (Seite 16)
Schaltet das Mikrofon ein/aus.
5
SOUND COLOR FX-Tasten (Seite 17)
Diese schalten die SOUND COLOR FX-Effekte ein/aus.
6
FADER START (1, 2, 3, 4)-Tasten (Seite 15)
Diese schalten die Fader-Start-Funktion ein/aus.
7
MONO SPLIT, STEREO-Wahlschalter (Seite 15)
Schaltet um, wie der Mithörsoundausgang von den Kopfhörern
verteilt wird.
8
MIXING-Regler (Seite 15)
Dies stellt die Balance der Mithörlautstärke zwischen dem Sound
der Kanäle, für die die Taste [
CUE
] gedrückt wird und dem Sound
des Kanals [
MASTER
] um.
9
LEVEL-Regler (Seite 15)
Stellt den Audiopegelausgang von den Kopfhörern ein.
a
CD/LINE, PHONO, LINE, USB */*-Wahlschalter (Seite 15)
Wählt die Eingangsquelle jedes Kanals unter den an dieses Gerät
angeschlossenen Komponenten.
b
Kanalpegelanzeige (Seite 15)
Zeigt den Soundpegel der verschiedenen Kanäle ein, bevor Sie durch
die Kanalfader gehen.
c
TRIM-Regler (Seite 15)
Stellen Sie den Pegel der Audiosignale ein, die in jedem Kanal ange-
legt werden.
d
EQ/ISO (HI, MID, LOW)-Regler (Seite 15)
Diese stellen die Soundqualität von verschiedenen Kanälen ein.
e
COLOR-Regler (Seite 17)
Dies ändert die Parameter von SOUND COLOR FX der verschiedenen
Kanäle.
f
BEAT-Taste (Seite 17)
Wenn die Taste gedrückt wird, während SOUND COLOR FX einge-
schaltet ist, wird der Effektsound auf den Beat des aktuell spielenden
Tracks angewendet (Änderung der Lautstärke).
g
CUE-Taste (Seite 15)
Drücken Sie die Taste(n) [
CUE
] für den Kanal (Kanäle) das (den) Sie
mithören wollen.
h
Kanalfader (Seite 15)
Stellt den Pegel der Audiosignale ein, die in jedem Kanal ausgege-
ben werden.
i
CROSS FADER ASSIGN (A, THRU, B)-Wahlschalter
(Seite 15)
Stellt das Ausgabeziel jedes Kanals auf [
A
] oder [
B
].
j
Crossfader (Seite 15)
Gibt vom Crossfader-Asign-Schalter zugewiesene Audiosignale
aus, die den Kurveneigenschaften entsprechend, die vom
[
CROSS FADER
] (Crossfader-Curve-Wahlschalter) gewählt sind.
k
MASTER LEVEL-Regler (Seite 15)
Stellt den Soundpegelausgang vom Kanal [
MASTER
] ein.
l
Master-Pegelanzeige (Seite 15)
Zeigt den Soundpegelausgang vom Kanal [
MASTER
] ein.
m
BALANCE-Regler (Seite 16)
Stellt die Links/Rechts-Balance der Soundausgabe von den Buchsen
[
MASTER1
] usw. ein.
n
MONO, STEREO-Wahlschalter (Seite 16)
Schaltet die Soundausgabe von den Buchsen [
MASTER1
] usw.
zwischen Mono und Stereo um.
o
BOOTH MONITOR-Regler (Seite 16)
Stellen Sie den Pegel der Audiosignale ein, die an der Buchse
[
BOOTH
] ausgegeben werden.
p
EQ CURVE (ISOLATOR, EQ)-Wahlschalter (Seite 15)
Schaltet die Funktion der [
EQ/ISO
(
HI
,
MID
,
LOW
)]-Regler ein.
q
CH FADER ( , , )-Wahlschalter (Seite 15)
Schaltet die Eigenschaften der Kanalfader-Kurve um.
r
CROSS FADER ( , , )-Wahlschalter (Seite 15)
Dadurch werden die Crossfader-Curve-Eigenschaften umgeschaltet.
s
ON/OFF-Taste (Seite 18)
Schaltet die Funktion MIDI ein und aus.
t
START/STOP-Taste (Seite 18)
Sendet die MIDI-Start-/MIDI-Stopp-Signale.
u
SETUP (WAKE UP)-Taste (Seite 24)
—
SETUP
: Zeigt den [
USER SETUP
] oder [
CLUB SETUP
] -Bildschirm
an.
—
WAKE UP
: Hebt den Auto-Standby-Modus auf.
v
Hauptgerät-Display
w
BEAT
c
,
d
-Tasten (Seite 17)
Stellen Sie die Beat-Fraktion zum Synchronisieren des Effektsounds
ein.
x
TAP (ENTER)-Taste
—
TAP
: Wenn der BPM-Messmodus auf [
TAP
] gestellt ist, wird der
BPM manuell durch Antippen der Taste mit einem Finger (Seite
17) eingegeben.
—
ENTER
: Dient zum Ändern der Einstellungen dieses Geräts (Seite
24).
y
AUTO/TAP-Taste (Seite 17)
Schaltet den BPM-Messungsmodus um.
z
DELAY, ECHO, UP ECHO, SPIRAL, REVERB, TRANS,
FILTER, FLANGER, PHASER, ROBOT, SLIP ROLL, ROLL,
REV ROLL, SND/RTN-Wahlschalter (Seite 17)
Schaltet den BEAT EFFECT-Effekttyp um.
A
1, 2, 3, 4, MIC, CF.A, CF.B, MASTER-Wahlschalter (Seite 17)
Schaltet den Kanal um, für den der BEAT EFFECT übernommen wird.
B
TIME-Regler (Seite 17)
Stellt die Zeitparameter von BEAT EFFECT ein.
C
LEVEL/DEPTH-Regler (Seite 17)
Stellt die quantitativen Parameter von BEAT EFFECT ein.
D
ON/OFF-Taste (Seite 17)
Schaltet die Funktion BEAT EFFECT ein/aus.
Ziehen Sie nicht gewaltsam an den Kanal-Fader- und Crossfader-
Knöpfen. Die Knöpfe haben eine Struktur, die verhindert, dass sie
leicht herausgezogen werden. Durch starkes Ziehen an den Knöpfen
kann das Gerät beschädigt werden.
14
De