10. Einstellungen der Melder
Die Melder können über die Positionen der Steckbrücken eingestellt werden.
Die Steckbrücken verbinden zwei Pins miteinander.
- Steckbrücke gesetzt
- keine Steckbrücke gesetzt
Sofortalarm
immer
scharf bei
Scharf - und bei Teilscharf-
schaltung
verzögerter Alarm
immer
scharf bei
Scharf - und bei Teilscharf-
schaltung *
Anwesenheit
s o f o r t s c h a r f b e i
Scharfschaltung,
* Ist die Verzögerung an der Zentrale deaktiviert (Verzögerung =
0 Sekunden), gibt der auf Verzögerung eingestellte Melder bei
Erfassung immer Sofortalarm.
Die Funktionen werden in Kapitel 7. erklärt.
LED aktiviert (die LED zeigt eine gemeldete
Erfassung an sowie schwache Batterien)
LED deaktiviert
Die Einstellung muss im stromlosen Zustand erfolgen.
Entfernen Sie deshalb die Batterien, bevor Sie die
Steckbrücken umsetzen.
10.1 Steckbrücke ZONE [58/64] (3000P, 3000M)
10.2 Steckbrücke LED [57] (3000P)
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
{
D0 D1 D2 D3
Einstellung
Reaktion
OFF
ON
sofort
verzögert
nicht
scharf bei Teilscharf-
schaltung
Werkseinstellung: verzögerter Alarm
Werkseinstellung: LED aktiviert
11. Montage
11.1 Zentrale 3000Z
11.2 Funk-Bewegungsmelder 3000P
11.3 Funk-Öffnungsmelder 3000M
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Stellen Sie den Power-Schalter [19] auf “OFF”, um die Zentrale
auszuschalten.
Nehmen Sie ggf. den Anschluss optionaler verdrahteter Komponenten
vor (s. Kapitel 16).
Stellen Sie den Power-Schalter auf “ON”.
Schließen Sie das Gehäuse der Zentrale so mit dem Gehäusedeckel
[28], dass das Netzgerätekabel mittig oberhalb des Gehäusedeckels
aus dem Gehäuse verläuft.
Markieren Sie durch die zwei Aufhängelöcher[26] der
Wandhalterung [27] die Schraublöcher am gewünschten
Montageort.
Bohren Sie die zwei Löcher.
Befestigen Sie die Wandhalterung mit den zwei mitgelieferten
Schrauben [30] und ggf. mit den mitgelieferten Dübeln [31] am
Montageort (ggf. unter Verwendung von Unterlegscheiben).
Schieben Sie die Zentrale mit den Aufhängungslöchern [17] auf die
Wandhalterung.
Schieben Sie die Zentrale mit den Aufhängungslöchern [17] auf den
Aufstellwinkel [24].
Stellen Sie die Zentrale an der gewünschten Stelle auf.
Stecken Sie das Netzgerät wieder in die Netzsteckdose.
Durch das Aufschieben auf eine Halterung wird der Sabotageschalter [16]
gedrückt. Bei Entwendung einer
Zentrale wird jedoch kein
Alarm ausgelöst.
Markieren Sie durch die zwei Befestigungslöcher [51] der Halterung
[50] die Schraublöcher am gewünschten Montageort.
Bohren Sie die zwei Löcher.
Befestigen Sie die Halterung mit den zwei mitgelieferten Schrauben
[54] und ggf. mit den mitgelieferten Dübeln [55] am Montageort.
Drücken Sie das Kugelgelenk [53] in die Halterung.
Schieben Sie die Halterungs-Befestigung [44] auf der Rückseite des
Bewegungsmelders auf die Halterung.
Richten Sie den Bewegungsmelder aus (Melder senkrecht, nicht
gekippt / LED [43] unterhalb der Erfassungslinse).
Lösen Sie die Schutzfolien auf der einen Seite der Klebepads [63] ab.
Befestigen Sie die Klebepads mittig auf den Rückseiten des Magneten
[62] und des Sensors [59].
Lösen Sie die Schutzfolie auf der anderen Seite der Klebepads ab.
Befestigen Sie den Magneten senkrecht am Tür-/Fensterrahmen, direkt
neben die Anschlagkante des Türblattes / des Fensterflügels.
Befestigen Sie den Sensor mit max. 10 mm Abstand zum Magneten an
der Anschlagkante des Türblattes / des Fensterflügels (s. Abb. E und G).
Wandmontage
Aufstellen
aufgestellten
8