![Pentatech EW 01 Operating And Safety Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/pentatech/ew-01/ew-01_operating-and-safety-instructions-manual_1526133002.webp)
1. Einleitung
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Elektronische Wachhund besteht aus dem Meldegerät EW 01 A, der
Fernbedienung EW 01 R sowie einem Netzgerät Typ GPE125-120050-2.
Der hauptsächliche Verwendungszweck des Elektronischen Wachhundes
ist die Simulation eines anwesenden Wachhundes, um potentielle
Eindringlinge zu vertreiben.
Das Meldegerät wird im Objekt neben der zu überwachenden Stelle (z.B.
Haustür, Balkontür, Terrassentür, Kellertür, Fenster) aufgestellt und über
Taste am Meldegerät oder per Fernbedienung scharfgeschaltet. Der im
Meldegerät integrierte Sensor reagiert auf Bewegungen außerhalb des
Objektes vor der Außenwand (z.B. eine Person nähert sich der Haustür)
und löst ein Hundebellgeräusch aus. Altern
Die Stromversorgung der des Meldegerätes erfolgt über das am Netzstrom
230 V~, 50 Hz angeschlossene mitgelieferte Netzgerät 12 V DC.
Optional erhalten 8 Stück LR6 1,5 V (AA) Batterien (nicht im
ativ zum Hundebellgeräusch
kann ein Gong oder ein Sirenengeräusch eingestellt werden.
Das Sirenengeräusch kann auch jederzeit durch Drücken der Paniktaste
an der Fernbedienung ausgelöst werden.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben
oder unsicher in Bezug auf die Handhabung
weiter.
des Gerätes sein, fragen
Sie einen Fachmann oder informieren Sie sich im Internet unter
www.pentatech.de. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
geben Sie sie ggf. an Dritte
Lieferumfang enthalten) die Funktion des Meldegerätes aufrecht, wenn
die Stromversorgung unterbrochen wird.
Die Fernbedienung wird über die mitgelieferte 3 V CR2032 Knopfbatterie
betrieben.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Der Elektronische Wachhund ist ausschließlich für den Betrieb in
Innenräumen in privaten Haushalten konzipiert.
Durch optional erhältliches Zubehör kann der EW 01 als Alarmanlage
ausgebaut werden.
Hierzu können bis zu 6 Funk-Melder
(Öffnungsmelder zur Überwachung von Türen oder Fenstern oder
Bewegungsmelder zur räumlichen Überwachung) angemeldet werden.
Auch eine zweite Fernbedienung kann angemeldet werden.
Inhalt
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
2. Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 2
3. Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
4. Ausstattung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
5. Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
6. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
7. Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
8. Platzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
9. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
10. Erweiterung durch optionale Funkkomponenten . . . . . . . Seite 6
11. Power-Anzeige / Batteriewechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
12. W Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
13. Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
14. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
15. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
16. Fehlersuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
D
D - 2