![Pentair Flotec EVO-MULTIPRESS 340 50 DIGIPRESS Use And Maintenance Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/pentair-flotec/evo-multipress-340-50-digipress/evo-multipress-340-50-digipress_use-and-maintenance-manual_1525814050.webp)
BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG
DE
48
Der Einschalt- und Abschaltdruck des Druckwächters werden werksseitig eingestellt.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Einstellungen des Druckwächters anzupassen sind, damit sie den
technischen Eigenschaften des Systems entsprechen.
EINSTELLUNG DES DRUCKWÄCHTERS
(SIEHE DIE DIGIPRESS SCHNELLSTARTANLEITUNG FÜR DIE EINSTELLUNG DES DRUCKSCHALTERS)
EINBAU EINER SELBSTANSAUGENDEN PUMPE ÜBER DEM FLÜSSIGKEITSNIVEAU (ANSAUGEN ÜBER DEM PEGEL). ABB. 2, ABB. 3 UND
„EINBAU“ TAB1.
1.
Stellen Sie sicher, dass die
Rohrleitung am Auslass der
Pumpe (auf der Druckseite) frei
ist
2.
Öffnen Sie das Absperrventil am
Auslass der Pumpe (Druckseite).
3.
Öffnen Sie das Absperrventil am
Einlass der Pumpe (Ansaugseite)
für die Installation Abb. 2
4.
Öffnen Sie einen Wasserhahn in
der Nähe der Pumpe, damit die
Luft entweichen kann
5.
Entfernen Sie den Einfülldeckel.
Falls ein Blindstopfen in der
Rohrleitung am Auslass der
Pumpe (Druckseite) eingebaut
wurde, entfernen diesen und
befüllen Sie die Pumpe durch die
Öffnung. Andernfalls verwenden
Sie dafür die Einfüllöffnung der
Pumpe
6.
Füllen Sie den Pumpenkörper
und die Ansaugleitung (Abb.
2) auf oder füllen Sie nur den
Pumpenkörper (Abb. 3) mit
Hilfe eines Trichters vollständig
mit Flüssigkeit, bis sie auf der
Einfüllöffnung austritt.
7.
Schließen Sie den Einfülldeckel
der Pumpe
8.
Falls die Rohrleitung über
eine Einfüllöffnung verfügt,
setzen Sie das Auffüllen der
Rohrleitung und der Pumpe fort,
bis die Flüssigkeit auch aus der
zweiten Öffnung austritt
9.
Schließen Sie den zweiten
Einfülldeckel
10.
Starten Sie die Pumpe und
kontrollieren Sie, ob die
Flüssigkeit angesaugt wird. Die
Pumpe kann 5 Minuten laufen
und versuchen, die Flüssigkeit
anzusaugen. Wenn die Pumpe
keinen Druck aufbauen kann
und kein Durchfluss zustande
kommt, wiederholen Sie die
Schritte 1 bis 10
Das Rückschlagventil in Abb. 3 verhindert beim Anhalten der Pumpe deren Entleerung wie bei einem Siphon, so dass
die Flüssigkeit für den nächsten Start im Pumpenkörper verbleibt.
Ohne Fußventil oder Rückschlagventil an der Saugöffnung muss der Füllvorgang der Pumpe vor jedem
Start wiederholt werden.
Falls die Pumpe nur mit Mühe Druck aufbaut, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 11. Wenn nach mehreren
Versuchen die Pumpe nicht ordnungsgemäß funktioniert, schlagen Sie das Kapitel „Kurzanleitung bei
Störungen“ nach.
GEFAHR
GEFAHR
Summary of Contents for EVO-MULTIPRESS 340 50 DIGIPRESS
Page 199: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 197 8 RCD 30 mA...
Page 200: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 198 Evo Multiprerss Evo Multipress 2...
Page 202: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 200 50 40 C 3...
Page 204: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 202 4 RCD 30mA 4 RCD 30 mA...
Page 205: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 203 1 A 10 5 1 1 2 3 4 5 FIg A 1...
Page 207: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 205 PN 5 1 2 3 4...
Page 208: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 206 6 7...
Page 209: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 207...
Page 210: ...EGCEIRLIO CRHEHE KLI EUNTHRHEHE EL 208 10 8...
Page 224: ...RU 222 1 222 2 224 3 226 4 228 5 229 6 231 7 231 8 233 FIGURER 236 239 1...
Page 225: ...RU 223 8 RCD 30 A...
Page 226: ...RU 224 Evo Multipress 2...
Page 228: ...RU 226 50 40 3...
Page 229: ...RU 227 4 0 5 2 3 H1 0 5 2 3 1 2 3 2 3 3 4 1 2 1 2 3 4 3 4 5 3 5 6 6 7...
Page 230: ...RU 228 4 30 A 4 RCD 30 A...
Page 231: ...RU 229 1 A 10 5 1 1 2 3 4 5 FIg A 1...
Page 232: ...RU 230 DIGIPRESS 3 2 3 1 1 11 1 2 3 2 4 5 6 2 3 7 8 9 10 5 1 10...
Page 233: ...RU 231 A PN 5 1 2 3 4...
Page 234: ...RU 232 7 6...
Page 235: ...RU 233...
Page 236: ...RU 234 8 10...
Page 237: ...235...
Page 238: ...236 3 2 6 4 1 5 1 1...
Page 239: ...237 2 1 H2 H1 H4 3 2 1 6 4 7...
Page 240: ...238 3 1 H2 H1 H4 3 2 1 6 4 5...
Page 251: ...249...