
Tastkopfkompensation
3.3.1. Netzkabel
Achtung!
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für den Betrieb des Oszilloskopes. Verwenden Sie eine
Spannungsquelle, die eine Spannung von 90 ... 250 V AC
eff
, 48...440 Hz.
-8-
Der Tastkopfschalter ist auf x10 eingestellt.
Um Messfehler zu vermeiden, muss eine
Tastkopfkompensation durchgeführt werden. Dies ist
insbesondere beim Tastkopfwechsel der Fall. Schließen Sie
den Tastkopf an den CAL V1-Ausgang an. Ein 1kHz-
Rechtecksignal mit flachen Spitzen sollte angezeigt werden.
Verzerrungen auf der linken Seite der Darstellung werden
durch falsche Tastkopfkompensation verursacht. Bei Über-
oder Unterschwingungen die Einstellschraube im Tastkopf so
drehen, dass die Spitzen flach dargestellt werden.
Diese Einstellung bleibt bis zur nächsten Änderung bestehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Dämpfungsschalter auf dem
Tastkopf mit der Tastkopf-Menüauswahl im Oszilloskop
übereinstimmt.
Richtig Unter- Über-
kompensiert kompensiert kompensiert
Tastkopf-Kompensation bei Korrektur einer Rechteck-Wellenform