DE
5
m)
Das Elektrowerkzeug nicht laufen lassen,
während Sie es tragen.
Versehentlicher Kon-
takt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug
kann die Kleidung erfassen und somit das Ein-
satzwerkzeug in Ihren Körper ziehen.
n)
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöff-
nungen des Elektrowerkzeugs.
Der Motorlüf-
ter zieht Staub in das Gehäuse; übermäßige Me-
tallstaubansammlungen können elektrischen
Gefahren verursachen.
o)
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
in der Nähe entflammbarer Materialien.
Sol-
che Materialien können durch Funkenflug ent-
zündet werden.
p)
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge,
die einer Flüssigkeitskühlung bedürfen.
Der
Einsatz von Wasser oder anderen Kühlflüssig-
keiten kann zum Tod durch Stromschlag führen.
RÜCKSCHLAG UND ENTSPRECHENDE WARN-
HINWEISE
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion auf ein
Einklemmen oder Verfangen einer sich drehenden
Scheibe oder eines anderen Einsatzwerkzeugs.
Das Klemmen oder Verhaken führt zum plötzlichen
Stillstand des sich drehenden Einsatzwerkzeugs,
wodurch das unkontrollierte Elektrowerkzeug am
Klemmpunkt in die der Drehrichtung des Einsatz-
werkzeugs entgegensetzen Richtung gedrückt
wird.
Verklemmt oder verhakt sich zum Beispiel eine
Schleifscheibe im Werkstück, kann die Kante
der Schleifscheibe am Klemmpunkt in die Werk-
stückoberfläche eindringen, wodurch die Scheibe
herausgeschleudert wird. Die Scheibe kann sich
abhängig von ihrer Drehrichtung am Klemmpunkt
entweder auf den Bediener zu- oder von ihm weg-
bewegen. Dabei können Schleifscheiben auch
brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen und/
oder fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerk-
zeugs. Er kann durch geeignete Vorsichtsmaß-
nahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden.
a)
Das Elektrowerkzeug sicher halten und
den Körper und den Arm in eine Stellung
bringen, in welcher die Rückschlagkräfte
abgefangen werden können. Falls vorhan-
den, immer den Zusatzhandgriff verwen-
den, um den Rückschlag und die Drehmo-
mentreaktion beim Anlaufen bestmöglich
kontrollieren zu können.
Bei entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen kann der Bediener die
Drehmomentreaktionen und Rückschlagkräfte
kontrollieren.
b)
Die Hände stets vom sich drehenden Ein-
satzwerkzeug fernhalten.
Durch einen Rück-
schlag kann das Einsatzwerkzeug über die
Hand fahren.
c)
Halten Sie Ihren Körper von dem Bereich
fern, in dem sich das Elektrowerkzeug im
Fall eines Rückschlags bewegt.
Ein Rück-
schlag treibt das Werkzeug am Klemmpunkt
entgegen der Drehrichtung der Scheibe.
d)
Beim Bearbeiten von Ecken, scharfen
Kanten usw. besonders vorsichtig vorge-
hen. Ein Abprallen oder Einklemmen des
Einsatzwerkzeugs vermeiden.
An Ecken,
scharfen Kanten oder beim Abprallen neigt das
Einsatzwerkzeug zum Klemmen und kann da-
bei den Verlust der Kontrolle über das Werkzeug
oder Rückschläge verursachen.
e)
Keine Sägeketten, Frässcheiben oder ge-
zahnte Sägeblätter anbringen.
Solche Ein-
satzwerkzeuge führen häufig zu Rückschlägen
und Kontrollverlust.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
SCHLEIF- UND TRENNSCHLEIFARBEITEN:
a)
Verwenden Sie nur Trennschleifscheiben,
die für Ihr Elektrowerkzeug empfohlen sind,
sowie die speziell für die eingesetzte Trenn-
schleifscheibe entwickelte Schutzabde-
ckung.
Trennschleifscheiben, die nicht für das
Elektrowerkzeug entwickelt wurden, können
nicht ausreichend abgedeckt werden und sind
somit nicht sicher.
b)
Die Schleiffläche von gekröpften Trenn-
schleifscheiben muss unterhalb der Ebene
der Schutzlippe montiert werden.
Eine un-
sachgemäß montierte Schleifscheibe, die über
die Ebene der Schutzlippe hinausragt, kann
nicht angemessen geschützt werden.
c)
Die Abdeckung muss sicher am Elektro-
werkzeug angebracht und so positioniert