
DE/AT/CH
51
stand zu halten
–
Schweißleitungen sollten vollständig abgewickelt werden und
möglichst parallel auf dem Boden verlaufen
–
durch Störstrahlung gefährdete Geräte und Anlagen sollten mög-
lichst aus dem Arbeitsbereich entfernt werden oder abgeschirmt-
werden.
Hinweis!
Dieses Gerät entspricht der IEC 61000-3-12, vorausgesetzt, die
Kurzschlussleistung Ssc ist größer oder gleich 3553,5 kW am Schnitt-
stellenpunkt zwischen der Versorgung des Benutzers und dem öf-
fentlichen Netz. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder
Anwenders des Geräts, gegebenenfalls nach Rücksprache mit dem
Verteilungsnetzbetreiber, sicherzustellen, dass das Gerät nur an eine
Versorgung mit einer Kurzschlussleistung Ssc größer oder gleich
3553,5 kW angeschlossen wird.
Hinweis!
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Räumen mit einer Strombelastbar-
keit von mindestens 100 A pro Phase vorgesehen.
Vor Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und überprüfen Sie diese auf Schä-
den (z. B. Transportschäden).
Befestigen Sie den Tragegurt
1
am Gerät (siehe Abb. C1 – C4).
Schweißschirm montieren
Montieren Sie den Griff
8
am Schweißschirm
7
, wie in Abb. A dargestellt.
Montieren Sie das Schutzglas
11
am Schweißschirm
7
, wie in Abb. B dargestellt.
Das Schutzglas
11
muss oben eingeschoben werden.
HINWEIS:
Sollte sich das Schutzglas
11
nicht vollständig einschieben lassen, drücken Sie von
außen leicht auf das Schutzglas
11
.
Inbetriebnahme
HINWEIS:
Das Schweißgerät ist für das Schweißen mit Elektroden geeignet.
Benutzen Sie Elektrodenhalteklammern ohne hervorstehende Halterungsschrauben, die den heutigen
Sicherheitsstandards entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass der EIN- / AUS-Schalter
9
auf Position „O“ („OFF“) gestellt ist bzw. dass
das Netzkabel
10
nicht in die Steckdose eingesteckt ist.
Legen Sie gemäß der Vorgaben geeignete Schutzkleidung an und bereiten Sie ihren Arbeitsplatz
vor.
Schließen Sie die Masseklemme
4
an das Werkstück an.
385180_2107_Inverter_Schweissgeraet_PISG_100_A1_content_LB6_GB.indb 51
385180_2107_Inverter_Schweissgeraet_PISG_100_A1_content_LB6_GB.indb 51
16.12.21 11:30
16.12.21 11:30