■
2
│
DE
│
AT
│
CH
PDMH 4500 B5
DRUCKLUFT-MEISSELHAMMER
PDMH 4500 B5
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes . Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung . Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut . Benut-
zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche . Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus .
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Druckluft-Meißelhammer ist zum Bearbeiten
von z . B . Putz, Beton, Fliesen sowie zu Trenn- und
Schlitzarbeiten von Blechen geeignet .
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Druckluft-Meißelhammers gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren .
Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstan-
dene Schäden übernehmen wir keine Haftung . Der
Druckluft-Meißelhammer ist nur für den privaten
Einsatz bestimmt .
Symbole auf dem Druckluft-Meißelhammer:
WARNING!
Vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung lesen .
Tragen Sie ein Staubschutzmaske .
Tragen Sie beim Einsatz od er
Wartung des Druckluft-Meißelham-
mers stets einen Augenschutz .
Tragen Sie stets Gehörschutz .
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe .
Regelmäßig ölen
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
1
Gewinde
2
Anschlussnippel (vormontiert)
3
Auslöser
4
Werkzeugaufnahme
Zubehör (Abb . A)
5
Meißel
6
Spannfeder
7
Öl-Behälter
Lieferumfang
1 Druckluft-Meißelhammer
3 120 mm Rundschaftmeißel
1 Anschlussnippel (vormontiert)
1 Spannfeder
1 Öl-Behälter (nur 1x im Set-Lieferumfang enthalten)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Arbeitsdruck
max . 6,3 bar
Luftverbrauch
460 l/min
Hub 41 mm
Schlagzahl
max . 4500 min
-1
Aufnahme
10,2 mm (Rundschaft)
Druckluftanschluss 1/4
“
Masse (ohne Zubehör) ca . 1,08 kg
Geräuschemissionswert
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend
ISO 15744 . Der bewertete Geräuschpegel des
Werkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L
pA
= 99,3 dB (A)
Unsicherheit K
pA
= 3 dB
Schallleistungspegel L
WA
= 110,3 dB (A)
Unsicherheit K
WA
= 3 dB
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwert
Schwingungsgesamtwerte ermittelt entsprechend
ISO 28927-9 und EN 12096:
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 12,04 m/s
2
Unsicherheit K
h
= 1,06 m/s
2