
Deutsch
3 / 14
ATT140-340
4 Inbetriebnahme
4.1 Vorkontrollen
Vor dem Einschalten des Trockners kontrollieren, dass:
• die Installation laut Anweisungen im Kapitel 9.2 ausgeführt ist;
• das Lufteinlassventil geöffnet und im Trockner kein Luftstrom
festzustellen ist (Auslassventil geschlossen);
• die Anschlussspannung richtig ist.
4.2 Einschalten
Die Maschine wie folgt einschalten:
• Zum Einschalten den HAUPTSCHALTER (IG)
&
auf “ ON” stellen.
• Spannung auf der Steuerung, wodurch die Versorgung der Kur-
belwannenheizung freigegeben ist
!Y
DIE VERSORGUNG DER KURBELWANNENHEIZUNG IST 12
STUNDEN VOR DER EINSCHALTUNG DES TROCKNERS FREIZUGE-
BEN.
Eine unkorrekte Vorgehensweise kann schwere Schäden am Kältever-
dichter hervorrufen.
• Auf dem Display wird die HAUPTSEITE eingeblendet.
Den Luftverdichter einschalten.
Einschaltsequenz des Trockners:
Mit der Taste
das
Hauptmenü (Main Menu) abrufen
- - -Main Menu - - -
START/STOP
USER SETTINGS
SERVICE
INFORMATION
START/STOP
anwählen und mit
Enter
bestätigen
- - -Main Menu - - -
START/STOP
USER SETTINGS
SERVICE
INFORMATION
Auswählen:
NORMAL START/STOP
und mit
Enter
bestätigen
- On/Off Menu -
NORMAL START/STOP
STOP DIRECTLY
START
bestätigen, um den Trockner
anzufahren
ENABLE UNIT RUNNING
STOP
„Drucklufteintritt“
Druck unzureichend,
Trockner blockiert
INSUFFICIENT AIR PRESSURE
!Y
Achtung: Sich vergewissern, dass der Trockner beim Start
mit Druckluft versorgt wird (Kompressor eingeschaltet). Anderen-
falls kann der Heizwiderstand schwer beschädigt werden.
Beim ersten Einschalten läuft der Trockner standardmäßig im Modus
„Zwangsgeneration“.
Das Gerät arbeitet einen kompletten Zyklus (2 Druckbehälter) in dieser
Betriebsart ab und schaltet danach automatisch auf Normalbetrieb um.
Y
Es wird empfohlen, dieses Anfahrverfahren mit geschlossenem
Luftauslassventil nicht abzubrechen, um die korrekte Funktionsweise
des Trocknungsmittels aufrecht zu erhalten.
4.3 Betrieb
Den Trockner in Betrieb lassen, solange der Luftverdichter läuft.
• Der Trocknerbetrieb ist automatisch und erfordert keine Einstellun-
gen vor Ort;
• sollten zu starke und unerwartete Luftströme auftreten, diese umlei-
ten, um eine Überlastung des Trockners zu vermeiden.
4.4 Betrieb mit Taupunktregelung
Wenn mit Lasten gearbeitet wird, die geringer als die Nennlast sind, oder
wenn ein von -40°C verschiedener Taupunkt gewünscht wird, kann die
Betriebsart Taupunktregelung gewählt werden. Das System überwacht
automatisch die Dauer der Arbeitszyklen, um den gewünschten Tau-
punkt zu erreichen oder aufrecht zu erhalten; dadurch wird bei Teillast-
betrieb Energie gespart.
Zur Einstellung dieser Betriebsart wie folgt vorgehen:
Mit Prg das Hauptmenü aufrufen
und
USER SETTINGS
(Benutze-
reinstellungen) anwählen
- - -Main Menu - - -
START/STOP
USER SETTINGS
SERVICE
INFORMATION
Das Untermenü mit den dem Be-
nutzer zugänglichen Parametern
wird eingeblendet
- User Settings Menu -
DRYER SETTINGS
DATE/TIME
BMS
MOISTURE DRAIN
OTHER
LANGUAGE
Mit
Up
und
Down
das gewün-
schte Untermenü auswählen und
mit
Enter
bestätigen
- User Settings Menu -
DRYER SETTINGS
DATE/TIME
BMS
MOISTURE DRAIN
OTHER
LANGUAGE
Das Untermenü mit den dem Be-
nutzer zugänglichen Parametern
wird eingeblendet
U1 - DEWP.SET (°C): -40
U2 - PRESSURE (barg): 07
U3 - MODE: Forced Rig.
U4 - ALARM RELAY MODE:
by: ALARMS & WARNINGS
U6 - DPM: NO FITTED
Den Parameter
U1- DEWP.SET
(Taupunkteinstellung) (°C) wählen und
den gewünschten Wert eingeben. Mit
Enter
bestätigen. Der Tabelle 1
kann der korrekte Einstellwert entnommen werden
Den Parameter
U6- DPM
: wählen und die Betriebsart
FITTED
einstel-
len. Mit
Enter
bestätigen.
Tabelle 1
Tau-
punkt
Anwendung
-70°C
Anforderung sehr hoher Luftqualität:
Für die Anwendung erforderlicher Taupunkt.
-40°C
Anforderung hoher Luftqualität:
Für die Anwendung erforderlicher Taupunkt (Lackierung,
Pharmazeutische Industrie, Prozessabläufe....).
-20°C
Mittlere Luftqualität:
Diesen Taupunkt einstellen, wenn die Druckluftleitung im
Freien verläuft und die Mindesttemperaturen im Winter
über -10 ÷ -15°C liegen.
-10°C
Mittlere Luftqualität:
Diesen Taupunkt einstellen, wenn die Druckluftleitung im
Freien verläuft und die Mindesttemperaturen im Winter
über -5°C liegen.
0°C
Diesen Taupunkt für normale Arbeitsbedingungen einstel-
len (die Kühlgeräten entsprechen). Diesen Taupunkt ein-
stellen, wenn die Druckluftleitung im Freien verläuft und
die Mindesttemperaturen über 10°C liegen.
Achtung: für ein korrektes Ablesen des Taupunktsensors muss die-
ser einer bestimmten Luftmenge ausgesetzt sein, die durch einen
Durchfl ussmesser einstellbar ist (Nr. 33).
KORREKTE EICHUNG NIVEAUSTAND 2 ÷ 5 Liter/Minuten
Für einen optimalen Betrieb des Taupunktsensors, die in Absatz 6.4
angegebenen ordentlichen Wartungsarbeiten befolgen.
Zu diesem Zweck ist der Sensoranschluss mit einem Absperrhahn
ausgestattet, der die Wartungsarbeiten erleichtert.
Summary of Contents for Antares ATT140
Page 2: ......
Page 16: ...Italiano 14 14 ATT140 340...
Page 30: ...English 14 14 ATT140 340...
Page 44: ...Espa ol 14 14 ATT140 340...
Page 58: ...Deutsch 14 14 ATT140 340...
Page 72: ...Fran ais 14 14 ATT140 340...
Page 86: ...Portugu s 14 14 ATT140 340...
Page 100: ...Svenska 14 14 ATT140 340...
Page 109: ...Suomi 9 14 ATT140 340...
Page 128: ...Norsk 14 14 ATT140 340...
Page 142: ...Nederlands 14 14 ATT140 340...
Page 156: ...Dansk 14 14 ATT140 340...
Page 170: ...Polski 14 14 ATT140 340...
Page 184: ...14 14 esky ATT140 340...
Page 198: ...Magyar 14 14 ATT140 340...
Page 210: ...12 14 ATT140 340 8 1 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 211: ...13 14 ATT140 340 AD PV Z ETV ETVZ PV Z Z AD PV Z Z...
Page 212: ...14 14 ATT140 340...
Page 220: ...8 14 ATT140 340 Y 9 4 Z 1 2 0 22 3 29 4 0 35 EN 13445 3 20 60 90 6 5 EU 517 2014 8 Z EPS R407c...
Page 224: ...12 14 ATT140 340 8 1 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 225: ...13 14 ATT140 340 Z Z Z Z Z Z...
Page 226: ...14 14 ATT140 340...
Page 228: ......
Page 257: ...9 8 DIMENSIONAL DRAWING 140 Ac 29 ATT140 340 OIL DISCHARGE...
Page 258: ...DIMENSIONAL DRAWING 260 340 Ac 30 ATT140 340 OIL DISCHARGE DIMENSIONAL DRAWING 140 W...
Page 259: ...DIMENSIONAL DRAWING 140 Wc 31 ATT140 340 Wc...
Page 260: ...DIMENSIONAL DRAWING 260 340 Wc 32 ATT140 340...
Page 261: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 33 ATT140 340 Sheet 1 10...
Page 262: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 34 ATT140 340 Sheet 2 10...
Page 263: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 35 ATT140 340 Sheet 3 10...
Page 264: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 36 ATT140 340 Sheet 4 10...
Page 265: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 37 ATT140 340 Sheet 5 10...
Page 266: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 38 ATT140 340 Sheet 6 10...
Page 267: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 39 ATT140 340 Sheet 7 10...
Page 268: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 40 ATT140 340 Sheet 8 10...
Page 269: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 41 ATT140 340 Sheet 9 10...
Page 270: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 42 ATT140 340 Sheet 10 10...
Page 271: ...WIRING DIAGRAM 260 340 43 ATT140 340 Sheet 1 10...
Page 272: ...WIRING DIAGRAM 260 340 44 ATT140 340 Sheet 2 10...
Page 273: ...WIRING DIAGRAM 260 340 45 ATT140 340 Sheet 3 10...
Page 274: ...WIRING DIAGRAM 260 340 46 ATT140 340 Sheet 4 10...
Page 275: ...WIRING DIAGRAM 260 340 47 ATT140 340 Sheet 5 10...
Page 276: ...WIRING DIAGRAM 260 340 48 ATT140 340 Sheet 6 10...
Page 277: ...WIRING DIAGRAM 260 340 49 ATT140 340 Sheet 7 10...
Page 278: ...WIRING DIAGRAM 260 340 50 ATT140 340 Sheet 8 10...
Page 279: ...WIRING DIAGRAM 260 340 51 ATT140 340 Sheet 9 10...
Page 280: ...WIRING DIAGRAM 260 340 52 ATT140 340 Sheet 10 10...
Page 281: ...WIRING DIAGRAM 260 340 53 ATT140 340...
Page 282: ...WIRING DIAGRAM 260 340 54 ATT140 340...
Page 283: ...WIRING DIAGRAM 260 340 55 ATT140 340...
Page 284: ...WIRING DIAGRAM 260 340 56 ATT140 340...
Page 285: ...WIRING DIAGRAM 260 340 57 ATT140 340...
Page 286: ...WIRING DIAGRAM 260 340 58 ATT140 340...
Page 287: ......