
Deutsch
2 / 14
ATT140-340
2 Einführung
Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf Trockner, die für hohe Qua-
lität der Druckluftbehandlung ausgelegt sind.
2.1 Transport
Die verpackte Einheit muss:
a) stets in vertikaler Position transportiert werden;
b) gegen
Witterungseinfl üsse geschützt werden;
c) gegen Stöße geschützt werden.
2.2 Handling
Einen für das zu hebende Gewicht geeigneten Gabelstapler verwenden
und bei der Handhabung jegliche Stöße vermeiden.
2.3 Kontrolle auf Transportschäden
• Die Geräte werden im Werk zusammengebaut, verkabelt,
mit Kältemittel, Öl und Trocknungsmittel gefüllt und unter normalen
Betriebsbedingungen abgenommen.
• Bei Anlieferung den Zustand des Gerätes kontrollieren; eventuelle
Schäden sind unverzüglich dem Transportunternehmen zu melden.
• Das Gerät möglichst nahe am Installationsort auspacken.
2.4 Lagerung
Y
Das verpackte Gerät in einem sauberen gegen Feuchtigkeit und
Witterungseinfl üsse geschützten Raum lagern. Es ist verboten, Maschi-
nen übereinander zu stapeln.
3 Installation
3.1 Vorgehensweise
Den Trockner im Inneren in einem sauberen und gegen direkte Wit-
terungseinfl
üsse (einschließlich Sonnenstrahlen) geschützten
Bereich aufstellen.
!
Das installierte Produkt muss angemessen gegen Brandgefahr ge-
schützt sein (Ref. EN378-3).
Y
Den Trockner korrekt an den Drucklufteinlass und -auslass an-
schließen.
Y
Für eine optimale Installation die Hinweise in den Abschnitten 9.2
und 9.3 beachten.
Y
Die Filterelemente (mit Filterleistung bis 3 Mikron oder
niedriger) müssen mindestens einmal jährlich oder in den vom Hersteller
vorgeschriebenen Zeitabständen ausgewechselt werden.
3.2 Freiraum
Y
Um den Trockner einen ausreichenden Freiraum für Wartungsar-
beiten lassen und um eine ausreichenden Luftstrom zu gewährleisten.
(~1,5 m).
3.3 Versionen
Luftgekühlte Version (Ac)
Sicherstellen, dass keine Rückzirkulationen der Kühlluft auftreten kön-
nen. Auf keinen Fall die Lüftungsgitter bedecken.
Wassergekühlte Version (Wc)
Falls in der Lieferung nicht vorgesehen, einen Siebfi lter am Einlauf des
Kühlwasser installieren.
Y,
Eigenschaften des Kühlwasser am Einlauf:
Temperatur
≥50°F (10°C)
CaCO
3
70-150 ppm
Druck
43.5-145 PSIg
(3-10 barg)
O
2
<0.1 ppm
PH
7.5-9
Fe
<0.2 ppm
Elektrische
Leitfähigkeit
10-500 μS/cm
NO
3
<2 ppm
Langelier-
Sättigungsin-
dex
0-1
HCO
3
-
70-300 ppm
SO
4
2-
<50 ppm
H
2
S
<0.05 ppm
NH
3
<1 ppm
CO
2
<5 ppm
CL
-
<50 ppm
Al
<0.2 ppm
Für besonderes Kühlwasser (entionisiertes, entmineralisiertes oder de-
stilliertes Wasser) sind die für den Kondensator vorgesehenen Standar-
dmaterialien u. U. nicht geeignet. In diesem Fall bitte vorher Rückspra-
che mit dem Hersteller halten.
3.4 Empfehlungen
Zur Vermeidung von Schäden an den internen Bauteilen des
Trockners und des Kompressors sollte von einer Installation in
Bereichen abgesehen werden, in denen die Luft feste und/oder gasförmige
kontaminierende Stoffe enthält, z.B. Schwefel, Ammoniak, Chlor; das gilt
auch für Installationen in Meeresnähe.
Für Axiallüfter wird von der Installation von Abluftkanälen abgeraten.
3.5 Elektrischer Anschluss
Ein typgeprüftes Kabel gemäß Gesetzes- und Normvorschriften des
jeweiligen Installationsorts verwenden (für den Kabel-Mindestquersch-
nitt siehe den Schaltplan Kapitel 9.3).
Einen Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter vor der Anlage (RCCB -
IDn=0,3A) mit Mindestkontaktöffnung von 3 mm installieren (siehe die
diesbezüglichen lokalen Sicherheitsbestimmungen).
Der Nennstrom des Schutzschalters muss gleich FLA und die Anspre-
chkurve vom Typ D sein.
Phasenmonitor
Sollte beim Einschalten des Kältetrockners der Alarm“A41“ am Display
erscheinen, hat der Anwender die korrekte Verkabelung der in den
Trennschalter des Kältetrockners eingehenden Klemmen zu überprüfen.
3.6 Anschluss des Kondensatablaufs
Y
Der Trockner kann mit einem Ablauf mit Schwimmer, mit Zeitsteue-
rung oder mit elektronischem Füllstand ausgestattet werden.
Falls ein zeitgesteuerter oder elektronischer Ablauf installiert ist, die
Klemmen CN (R1-S1) verwenden(Kapitel 9.8).
Beim Anschluss an die Ablaufanlage darauf achten, dass die Leitung
nicht im geschlossenen Kreislauf mit anderen unter Druck stehenden
Ablaufl
eitungen verbunden wird. Kontrollieren, dass das Konden-
sat unbehindert abfl ießt. Das Kondensat gemäß den einschlägigen
Umweltschutzbestimmungen des jeweiligen Installationsorts entsorgen.
3.7 Spülluftanschluss
Die Verlängerung erfolgt mittels eines Gummischlauchs bis maximal 10
m Länge (SK-Schlauch mit interner Stahlspirale); der Schlauch muss bis
90° temperaturbeständig und bis 10 barg druckfest sein.
3.8 Anschluss des Luftablasses
Um die Geräuschentwicklung beim Luftablass aus dem Tank zu vermin-
dern, muss ein Schalldämpfer (separat geliefert) angeschlossen werden.
Der Schalldämpfer kann direkt an das Gerät oder entfernt angebracht
werden.
Im letzteren Fall kann der Anschluss mit einem Gummischlauch bis ma-
ximal 10 m Länge (SK-Schlauch mit interner Stahlspirale) ausgeführt
werden; der Schlauch muss bis 50° temperaturbeständig und bis 10
barg druckfest sein.
Achtung: für einen korrekten Betrieb des Spülluftablasses bei
der Verlängerung die im Anhang unter Absatz 9.7. angegebenen
Ausmaße einhalten. (Ø
Int.
= Innendurchmesser)
3.9 Anschluss des Ölablasses vom Filter
Die aus dem Filter austretenden Ölreste werden durch eine Rilsan Leitung
(
Ø
8mm) an dem in Absatz 9.6. angegebenen Punkt aus dem Trockner
geleitet.
Das Ablassrohr verfügt über ein Endstück, an das der Benutzer noch
eine Verlängerung anschließen kann.
Summary of Contents for Antares ATT140
Page 2: ......
Page 16: ...Italiano 14 14 ATT140 340...
Page 30: ...English 14 14 ATT140 340...
Page 44: ...Espa ol 14 14 ATT140 340...
Page 58: ...Deutsch 14 14 ATT140 340...
Page 72: ...Fran ais 14 14 ATT140 340...
Page 86: ...Portugu s 14 14 ATT140 340...
Page 100: ...Svenska 14 14 ATT140 340...
Page 109: ...Suomi 9 14 ATT140 340...
Page 128: ...Norsk 14 14 ATT140 340...
Page 142: ...Nederlands 14 14 ATT140 340...
Page 156: ...Dansk 14 14 ATT140 340...
Page 170: ...Polski 14 14 ATT140 340...
Page 184: ...14 14 esky ATT140 340...
Page 198: ...Magyar 14 14 ATT140 340...
Page 210: ...12 14 ATT140 340 8 1 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 211: ...13 14 ATT140 340 AD PV Z ETV ETVZ PV Z Z AD PV Z Z...
Page 212: ...14 14 ATT140 340...
Page 220: ...8 14 ATT140 340 Y 9 4 Z 1 2 0 22 3 29 4 0 35 EN 13445 3 20 60 90 6 5 EU 517 2014 8 Z EPS R407c...
Page 224: ...12 14 ATT140 340 8 1 1 2 1 2 1 2 1 2...
Page 225: ...13 14 ATT140 340 Z Z Z Z Z Z...
Page 226: ...14 14 ATT140 340...
Page 228: ......
Page 257: ...9 8 DIMENSIONAL DRAWING 140 Ac 29 ATT140 340 OIL DISCHARGE...
Page 258: ...DIMENSIONAL DRAWING 260 340 Ac 30 ATT140 340 OIL DISCHARGE DIMENSIONAL DRAWING 140 W...
Page 259: ...DIMENSIONAL DRAWING 140 Wc 31 ATT140 340 Wc...
Page 260: ...DIMENSIONAL DRAWING 260 340 Wc 32 ATT140 340...
Page 261: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 33 ATT140 340 Sheet 1 10...
Page 262: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 34 ATT140 340 Sheet 2 10...
Page 263: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 35 ATT140 340 Sheet 3 10...
Page 264: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 36 ATT140 340 Sheet 4 10...
Page 265: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 37 ATT140 340 Sheet 5 10...
Page 266: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 38 ATT140 340 Sheet 6 10...
Page 267: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 39 ATT140 340 Sheet 7 10...
Page 268: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 40 ATT140 340 Sheet 8 10...
Page 269: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 41 ATT140 340 Sheet 9 10...
Page 270: ...9 9 WIRING DIAGRAM 140 42 ATT140 340 Sheet 10 10...
Page 271: ...WIRING DIAGRAM 260 340 43 ATT140 340 Sheet 1 10...
Page 272: ...WIRING DIAGRAM 260 340 44 ATT140 340 Sheet 2 10...
Page 273: ...WIRING DIAGRAM 260 340 45 ATT140 340 Sheet 3 10...
Page 274: ...WIRING DIAGRAM 260 340 46 ATT140 340 Sheet 4 10...
Page 275: ...WIRING DIAGRAM 260 340 47 ATT140 340 Sheet 5 10...
Page 276: ...WIRING DIAGRAM 260 340 48 ATT140 340 Sheet 6 10...
Page 277: ...WIRING DIAGRAM 260 340 49 ATT140 340 Sheet 7 10...
Page 278: ...WIRING DIAGRAM 260 340 50 ATT140 340 Sheet 8 10...
Page 279: ...WIRING DIAGRAM 260 340 51 ATT140 340 Sheet 9 10...
Page 280: ...WIRING DIAGRAM 260 340 52 ATT140 340 Sheet 10 10...
Page 281: ...WIRING DIAGRAM 260 340 53 ATT140 340...
Page 282: ...WIRING DIAGRAM 260 340 54 ATT140 340...
Page 283: ...WIRING DIAGRAM 260 340 55 ATT140 340...
Page 284: ...WIRING DIAGRAM 260 340 56 ATT140 340...
Page 285: ...WIRING DIAGRAM 260 340 57 ATT140 340...
Page 286: ...WIRING DIAGRAM 260 340 58 ATT140 340...
Page 287: ......