Parker A04B2PY CE Series User Manual Download Page 7

Allgemeine Informationen

Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Verordnungen 
und Richtlinien entwickelt, hergestellt und geprüft und entspricht den einschlägigen 
Sicherheitsvorschriften der EN ISO 4413.
Die Anweisungen in diesem Handbuch und in den spezifischen Handbüchern, sofern 
vorhanden und relevant, sind unbedingt zu befolgen. Der Lieferant übernimmt keine Haf-
tung für direkte oder indirekte Sach- oder Personenschäden, die sich aus der Nichtbeach-
tung der nachfolgenden Hinweise ergeben, sowie für die Folgen wie z.B. Betriebsausfälle 
usw. Der Betreiber hat vor der Inbetriebnahme und während des Betriebes die am 
Aufstellungsort geltenden Vorschriften für gasbeladene Speicher zu beachten und ist für 
die Einhaltung dieser Vorschriften voll verantwortlich und hat die mit dem Gerät gelieferten 
Unterlagen während der gesamten Lebensdauer sorgfältig aufzubewahren. Sie können bei 
Inspektionen angefordert werden. 

Handhabung und Lagerung

Die Originalverpackung ist für die Handhabung und Lagerung geeignet, sofern nicht 
anders angegeben.
Das Gerät darf nicht einmal leichten Stößen ausgesetzt werden.
Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort. Nicht Flammen oder Hitze aussetzen.
Die Lagerzeit sollte 5 Jahre nicht überschreiten.
Alle Öffnungen müssen während der Lagerung verschlossen bleiben, um das Gerät vor 
Verschmutzung und innerer Korrosion zu schützen.

Blockbeschriftung und Markierung

Die Angaben und Kennzeichnungen dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung 
von Parker nicht verändert werden. Die folgenden Informationen sind auf dem Block 
abgebildet:

• 

Parker-Logo.

• 

Firmenname und Herstellungsort.

• 

Produktbezeichnung.

• 

Herstellungsdatum (Woche/Jahr).

• 

Zulässiger Temperaturbereich TS in [°C].

• 

Maximal zulässiger Druck PS in [bar].

• 

Seriennummer.

• 

Hydraulisches Schema.

4 Inbetriebnahme

Vor der Installation und dem Betrieb der Sicherheits- und Isoliereinheit müssen die An-
weisungen und Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sorgfältig gelesen werden. 

Die Inbetriebnahme sollte nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden 
(wenden Sie sich an Parker oder das autorisierte Netz). Führen Sie vor der Instal-
lation eine Sichtprüfung des Geräts auf Beschädigungen durch. 
Vor Arbeiten an den Hydrauliksystemen ist sicherzustellen, dass kein Druck 
vorhanden ist.
Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren Unfällen, zum Austritt von 
Druckflüssigkeit und/oder zum Bersten führen.

• 

Schweißen, Löten, Bohren oder andere Arbeiten am Block durchzuführen, die seine 
mechanischen Eigenschaften verändern können, ist strengstens untersagt.

• 

Der Druckspeicher muss mit dem Anschluss A des Blocks und dem entsprechen-
den Anschlussstück verbunden werden.

• 

Die hydraulische Druckquelle muss an den Anschluss P des Blocks angeschlossen 
werden.

• 

Die Verbindung zwischen dem Block und dem Tank wird über den Anschluss T 
hergestellt.

• 

Überprüfen Sie, ob die Spannung des elektrischen Steuersignals mit der Spule des 
Entlüftungsventils (optional) übereinstimmt.

4.1 

Vorbereitung der Inbetriebnahme

Prüfen der Betriebsgrenzen:
Der Druck im Hydrauliksystem darf den PS-Wert des Blocks nicht überschreiten.

• 

Der Betriebstemperaturbereich des Systems und der Umgebung darf den TS des 
Blocks nicht überschreiten.

• 

Der Einstelldruck des Druckbegrenzungsventils muss kleiner oder gleich dem PS 
des Speichers sein.

• 

Der Block ist für die Verwendung von mineralölhaltigen Flüssigkeiten ausgelegt, für 
die Verwendung anderer Flüssigkeiten wenden Sie sich bitte an PARKER.

• 

Der Block ist nicht für die Verwendung mit einer Flüssigkeit der Gruppe 1 gemäß 
der Druckgeräterichtlinie PED 2014/68/EU ausgelegt.

• 

Es liegt in der Verantwortung des Planers des Kreislaufs, die notwendigen 
Elemente vorzusehen, um einen Überdruck und ein Überlaufen des Behälters zu 
vermeiden (Ventil in der Rücklaufleitung, ausreichende Entlüftung des Behälters 
usw.), insbesondere im Falle eines versehentlichen Bruchs des Speicherseparators 
(Blase, Membran, Kolben).

4.2 

Prüfung der Unterlagen

Die folgenden Dokumente werden mit jedem Sicherheitsblock mitgeliefert:

• 

Betriebsanleitung

• 

Kalibrierungszertifikat für das Druckbegrenzungsventil

• 

Betriebsanleitung für das Druckbegrenzungsventil

Alle anderen Zertifikate müssen vor der Bestellung gesondert angefordert werden.

4.3 Inbetriebnahme

Vor dem Anschluss der Sicherheits- und Isoliereinheit ist unbedingt zu prüfen, ob die 
Anschlüsse für den Stromkreis und den Akkumulator geeignet sind.

• 

Der Druckspeicher muss an den Anschluss A des Blocks mit dem entsprechenden 
Anschlussstück angeschlossen werden.

• 

Die hydraulische Druckquelle muss an den Anschluss P des Blocks angeschlos-
sen werden.

• 

Die Verbindung zwischen dem Block und dem Tank wird über den Anschluss T 
hergestellt.

• 

Überprüfen Sie, ob die Spannung des elektrischen Steuersignals mit der Spule des 
Entlüftungsventils (optional) übereinstimmt.

4.4 

Verriegelungsoption für das Absperrventil

Der Benutzer kann leicht zwischen dem Verriegelungssystem mit zwei Positionen (Ventil 
offen oder geschlossen) oder mit einer Position (Ventil geschlossen) wählen.

• 

Schrauben Sie die Schraube/Scheibe des Absperrgriffs ab (1+2).

• 

Entfernen Sie den Absperrgriff (3).

• 

Positionieren Sie die obere Verriegelungsplatte (4) in der gewünschten Position 
(siehe Markierung auf der Platte):

• 

Keine sichtbare Markierung: Verriegelung nur in geschlossener Ventilstellung 
möglich

• 

Sichtbare Markierung “S”: Verriegelung in beiden Positionen möglich

• 

Bauen Sie die Teile in umgekehrter Richtung wieder zusammen und vergewissern 
Sie sich, dass die Schraube/Scheibe, die den Absperrgriff hält, fest angezogen ist.

Dieser Vorgang kann nach dem Einbau des Blocks in den Kreislauf durchgeführt werden, 
vorzugsweise, wenn kein Druck im Kreislauf vorhanden ist.

5 Wartung

Die Wartung darf nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, wobei die Explo-
sionsgefahr zu berücksichtigen ist. Die Häufigkeit der vorbeugenden Wartung für einen 
sicheren Betrieb hängt von der Installation und den Betriebsbedingungen ab (wenden Sie 
sich an Parker oder einen zugelassenen Parker-Vertreter).
Es wird empfohlen, in regelmäßigen Abständen folgende Dinge zu kontrollieren:

• 

Den allgemeine Zustand des Sicherheitsblocks

• 

Sauberkeit

• 

Eventuelle Undichtigkeiten an den Anschlüssen oder anderen Komponenten

Bitte beachten Sie auch zusätzliche regionale Bestimmungen.

5.1 Sonstiges

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Kontrollen regelmäßig durchzuführen:

• 

Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen und Anschlüsse

• 

Prüfen Sie die Befestigungen des Sicherheitsblocks

• 

Sichtprüfung des Sicherheitsblocks auf Verschleißerscheinungen wie Verformung 
oder Korrosion 

• 

Wenn Sie eine abrasive oder korrosive Flüssigkeit verwenden, überprüfen Sie das 
Innere des Sicherheitsblocks. 

• 

Prüfen Sie die Erdung (Durchgängigkeit)

• 

Sichtprüfung der Gummidichtungsteile

Die Häufigkeit der vorbeugenden Wartung für einen sicheren Betrieb hängt von der Instal-
lation und den Betriebsbedingungen ab.
Wenden Sie sich an Parker oder einen zugelassenen Parker-Vertreter.
Für die Wartung eines Sicherheitsblocks während des Betriebs (regelmäßige Requalifizier-
ungsmaßnahmen usw.) sind die geltenden Vorschriften des Standorts zu beachten. 
Wenden Sie sich an Parker oder einen zugelassenen Parker-Vertreter, wenn Sie einen 
Sicherheitsblock demontieren, reinigen oder wieder zusammenbauen möchten. 
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. 

5.2 

Verordnungen und Richtlinien

Druckgeräterichtlinie PED 2014/68/EU
Die SB-Blöcke erfüllen die grundlegenden Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die 
Gefahr von Überdruck in gasbeladenen Akkumulatoren.
REACH-Verordnung 1907/2006 EU 
Wichtig: Diese Informationen können sich im Rahmen der halbjährlichen Veröffentlichung 
der Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe, die für eine Zulassung in Frage kom-
men, auf der Website der ECHA (Europäische Chemikalienagentur) ändern.
Alle Artikel des SB-Sortiments entsprechen den REACH-Vorschriften. Diese Erzeugnisse 
enthalten keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) in einer Konzentration von 
mehr als 0,1 Gewichtsprozent.
ROHS-Richtlinie 2011/65/EU
Die optionalen elektrischen Komponenten der SB-Reihe (elektrische Spulen) entsprechen 
der ROHS-Richtlinie.
ATEX-Richtlinie2014/34/UE
Manuell betriebene SB-Blöcke fallen nicht in den Anwendungsbereich der ATEX-Richtlinie 
2014/34/EU, da sie keine eigenen Zündquellen haben.
Das Produkt wird als “einfaches” mechanisches Produkt gemäß der Definition in Absatz 
§38 der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU betrachtet.

WICHTIG

 

Elektrisch betriebene Versionen dürfen niemals in einer explosionsfähigen Atmo-
sphäre verwendet werden.
In potenziell entflammbaren Atmosphären muss der Benutzer unbedingt die 
Gefahr einer elektrostatischen Zündung berücksichtigen.
6 Recycling

Bevor Sie einen Sicherheitsblock zerstören oder recyceln, entlasten Sie ihn von jeglichem 
Restdruck. Dekontaminieren Sie ihn, falls erforderlich, und trennen Sie die Metallteile von 
den elektrischen Teilen, falls diese vorhanden sind (elektrische Spulen).
Für jede Art von Bauteil (mechanisch oder elektrisch) sind die für das jeweilige Land 
geltenden Vorschriften zu beachten.

7

Parker Hannifin

Cylinder and Accumulator Division Europe

user manual / manuel d’utilisation / Benutzerhandbuch

SB Safety Block / Bloc Série SB / Sicherheitsblock  SB Serie

Summary of Contents for A04B2PY CE Series

Page 1: ...SB Safety Block Bloc de d compression et d isolement S rie SB Sicherheitsblock f r Druckspeicher SB Serie USER MANUAL MANUEL D UTILISATION BENUTZERHANDBUCH...

Page 2: ...e maintenance de s curit et d avertissement de l application sont satisfaites L utilisateur doit analyser tous les aspects de l application respecter les normes industrielles applicables et suivre les...

Page 3: ...d compression manuelle 6 Une fois l accumulateur isol la vanne de vidange permet de d charger l accumulateur connect orifice A vers l orifice T Man uvrer le volant 6 dans le sens anti horaire pour pur...

Page 4: ...re Absperrplatte 5 Unterlegscheibe 6 Innere Absperrplatte 7 Nutstift 8 Antriebsspindel 1 Vis 2 Rondelle 3 Poign e 4 Plaque de verrouillage superieure 5 Rondelle 6 Plaque de verrouillage inferieure 7 G...

Page 5: ...cific manuals when they exist and are relevant The supplier accepts no liability for direct or indirect material or human damage resulting from failure to comply with the following instructions nor fo...

Page 6: ...trique correspond celle de la bobine de la vanne de d compression en option La connexion entre le bloc et le r servoir se fait par l orifice T 4 4 Option de verrouillage de la vanne d isolement L util...

Page 7: ...ck angeschlossen werden Die hydraulische Druckquelle muss an den Anschluss P des Blocks angeschlos sen werden Die Verbindung zwischen dem Block und dem Tank wird ber den Anschluss T hergestellt berpr...

Page 8: ...STGRENZE 100KG T port must not be blocked and must have contained discharge to tank L orifice T ne doit pas tre bloqu et doit avoir une d charge contenue dans le r servoir Der T Anschluss darf nicht b...

Page 9: ...valve replaceable one piece encapsulated coils with minimal amperage draw sperical poppet for low leakage nylon inserted jam nut provides secure holding in high vibration applications all external par...

Page 10: ...me la norme DIN 43650 AC ou DC fourni sans connecteur DIN Universeller 50 60 Hz Betrieb Wasserdichte Spule hermetisch versiegelt erfordert keine O Ringe oder wasserdichte Kits Externes Flussmittelband...

Page 11: ...ere Informationen finden Sie im SB Katalog LINK to valve PED and ATEX document VIEW SB RANGE ON PARKER COM link to catalogues on parker com 11 Parker Hannifin Cylinder and Accumulator Division Europe...

Page 12: ...0 1 466 6370 IL Israel Tel 39 02 45 19 21 IT Italy Corsico MI Tel 39 02 45 19 21 KZ Kazakhstan Almaty Tel 7 7273 561 000 NO Norway Asker Tel 47 66 75 34 00 PL Poland Warsaw Tel 48 0 22 573 24 00 PT P...

Reviews: