
40
ITALIAN
O
POLSKI
ESP
AÑ
OL
FRAN
C
AIS
DEUTSCH
EN
GLISH
SPEICHERSTRUKTUR
Ebene 1 = Oberste Speicherebene (Titel nicht in Ordnern), Titel alphabetisch in der Titelliste oben.
Ebene 2 = Ordner alphabetisch, innerhalb von Ordnern sind Titel alphabetisch aufgelistet. Ordner werden
nicht angezeigt.
USB-Stick
Titelliste
Ebene 1
(Songs auf oberster
Speicher-
ebene, ohne Ordner)
Song 1
Song 2
Song 3
|
Song x
Ebene 2
(Songs im Ordner A)
Song 1-(A)
Song 2-(A)
Song 3-(A)
|
Song x-(A)
Ebene 2
(Songs im Ordner B)
Song 1-(B)
Song 2-(B)
Song 3-(B)
|
Song x-(B)
Ebene 2
(Songs im Ordner C)
Song 1-(C)
Song 2-(C)
Song 3-(C)
|
Song x-(C)
VOLUMES
Klicken Sie auf die Registerkarte VOLUMES, damit die virtuellen Fader der verfügbaren Kanäle ange-
zeigt werden. Scrollen Sie nach oben oder unten, um die gewünschten Kanäle sichtbar zu machen. Der
gewünschte Kanal kann aktiviert bzw. deaktiviert werden, indem Sie die entsprechende Schaltfläche
anklicken
A
, die Schaltfläche eines aktivierten Kanals ist orangefarben hinterlegt. Bewegen Sie den virtu-
ellen Fader des gewünschten Kanals
B
mit Maus bzw. Wischgeste in die gewünschte Position, respektive
Lautstärke. Direkt oberhalb des virtuellen Faders befindet sich die Kennzeichnung des Kanals
C
, diese
Kennzeichnung entspricht dem physikalischen Kanal des Grand Audition MK2 Geräts bzw. der Geräte und
ist nicht veränderbar.
Beispiele: „M CHANNEL 1/2“ entspricht „Kanal 1/2 der Master-Einheit“, S1 CHANNEL 3“ entspricht „Kanal 3
der Slave-Einheit 1“ und „S2 CHANNEL 7/8“ entspricht „Kanal 7/8 der Slave-Einheit 2“.
A
B
D
C
Summary of Contents for GAMK2
Page 135: ......