
37
n
r
s
p
o
q
¿
g. 3.4
¿
g. 3.4
¿
g. 3.5
¿
g. 3.3
¿
g. 3.6
DEUTSCH
3.2.1 EINSTELLUNGEN BEI AUSGESCHALTETEM OFEN
• Die Taste Menü (
o
drücken.
• Die Taste neben dem Bildsymbol der Einstellungen
(Abb. 3,3 -
s
drücken.
• Mit den Pfeiltasten hoch und runter (
q
-
r
das Menü
durchlaufen und auf den Menüeintrag SET BETRIEB
gehen.
• Über die Taste neben dem Bildsymbol SET (
s
bestätigen.
(VHUVFKHLQWGLH%LOGVFKLUPDQ]HLJH]XU(LQVWHOOXQJGHU
3DUDPHWHU$EE
• Mithilfe der Taste
!!
(
s
kann sich zwischen den
Funktionsparameter bewegt und diese über die
Pfeiltasten (
q
-
r
verändert werden:
• Gewünschte Temperatur:
– Wasser (Kon
¿
gurationen 1 - 3 - 4
– Raum (Kon
¿
guration 2
• Backofen (OFF, Beleuchtung, 50..260 °C
• Maximale Leistung (1..5
• Über die Taste OK (
p
bestätigen.
3.2.2 PARAMETER DES OFENS FÜR DEN MANUELLEN
MODUS EINSTELLEN
Ist der Ofen eingeschaltet, erscheint auf dem Display eine
Bildschirmanzeige (Abb. 3.5
mit:
• den aktuellen Betriebsparametern
• ein Bildsymbol zur Angabe des geschätzten Füllstands
des Pelletbehälters (
q
(nur wenn aktiviert
• ein Bildsymbol zur Aktivierung des programmierbaren
Thermostats (
p
• das Bildsymbol SET (
s
8PGLH)XQNWLRQVSDUDPHWHU]XlQGHUQ
• Die Taste neben dem Bildsymbol SET (
s
drücken, um
auf die Bildschirmanzeige zur Einstellung der Parameter
(Abb. 3.4
zu zugreifen.
• Mit Hilfe der Taste
!!
(
s
kann man sich zwischen
den Funktionsparameter bewegen und diese über die
Pfeiltasten (
q
-
r
verändern:
• Gewünschte Wasser-/Raumtemperatur
• Backofen (OFF, Beleuchtung, 50..260 °C
• Maximale Leistung (1..5
• Über die Taste OK (3
bestätigen.
)OOVWDQGGHU3HOOHWVZHQQDNWLYLHUW
Immer dann, wenn der Pelletbehälter gefüllt wird, muss die
Taste (
Ä¿
g. 3.5“
q
gedrückt werden, um den Füllstand auf
sein Maximum zu bringen.
3URJUDPPLHUEDUHV7KHUPRVWDWVDNWLYLHUHQ
• Die Taste neben dem Bildsymbol der Uhr (Abb. 3.5
p
drücken.
• Eine weitere Bildschirmanzeige (Abb. 3.6
öffnet sich und
der Übergang vom manuellen auf den programmierten
Modus muß bestätigt werden.
• Taste OK (
s
drücken, wenn Sie diese Auswahl
bestätigen möchten.
Beispiel in Kon
¿
guration 1
Beispiel in Kon
¿
gurationen 3-4