Ozone UltraLite Pilot'S Manual Download Page 22

 ACHTUNG

Jede Form von Flugsport ist gefährlich und kann zu schweren körperlichen
Verletzungen oder sogar zum Tode führen. Als Besitzer dieses Ozone
Ultralite übernimmst du die volle Verantwortung für alle Risiken, die mit
seinem Gebrauch verbunden sind. Unsachgemässer Gebrauch und/
oder Missbrauch deiner Ausrüstung kann dieses Risiko steigern.

Fliege vorsichtig!

Informiere  dich  bevor  du  startest  über  das  Gelände  und  die  Wetterbedingungen 
in  deinem  Fluggebiet.  Starte  nie,  wenn  du  dir  nicht  sicher  bist  und  treffe  deine 
Entscheidungen stets mit grosser Sicherheitsreserve.

Verwende  nur  Gleitschirme,  Gurtzeuge  mit  Protektor  und  Rettungsgeräte,  die  ein 
DHV  Gütesiegel  haben  und  verwende  diese  auch  nur  innerhalb  ihres  zugelassenen 
Gewichtsbereiches.

Trage stets einen geeigneten Helm, Handschuhe und geeignete Schuhe.

Fliege nur, wenn du einen gültigen Flugschein für das betreffende Land besitzt und eine 
Haftpflichtversicherung hast.

Vermeide  es,  mit  deinem  Gleitschirm  bei  Regen,  Schnee,  starkem  Wind,  Nebel  oder 
turbulenten Wetterbedingungen zu fliegen.

 DEIN ULTRALITE

Der Ultralite ist der leichteste Schirm, den Ozone je gemacht hat. Er ist der perfekte 
Bergschirm,  der  den  Aufstieg  zur  Freude  macht  und  doch  genug  Leistung  hat  um 
Thermik  zu  fliegen,  zu  soaren  oder  auch  Strecken  zurückzulegen.  Er  basiert  auf 
dem  Element,  dessen  Grundcharakteristik  sehr  sicher  ist  und  perfekt  einfache 
Starteigenschaften mit komfortablen Flugeigenschaften vereint.

Beim  Entwickeln  des  Ultralite  wollten  wir  den  leichtesten  Gleitschirm  auf  den  Markt 
bringen, aber kombiniert mit unserem Ozone Handling und Sicherheit. Er wurde mit DHV 
1-2 zugelassen und entspricht ebenfalls den neuen CEN Tests. Daher passt er zu einer 
grossen Pilotengruppe. Wenn du ein begeisterter Berggeher oder Bergsteiger bist und 
den leichtesten Schirm möchtest, dann ist der Ultralite dein Schirm.

Kompromissloses  Gewichtssparen;  ein  einfaches,  ordentliches  Schirmdesign. 
Hergestellt aus 27 Gramm Porcher Marine Skytex. 
Nur  an  den  kritischen  Bauteilen  wie  der  Eintrittskante  und  den  Zellwänden    wurde 
das  schwerere,  aber  festere  36  Gramm  Skytex  verwendet.  Du  wirst  sehen,  dass 
die  Tragegurte  völlig  anders  sind.  Sogar  die  Schraubschäkel  wurden  durch  das 

Einschlaufen  der  Leinen  direkt  in  den  Tragegurt  eingespart,  um  zusätzlich  Gewicht 
zu  sparen.  Die  neuen  Tragegurte  sind  aus  starkem,  verwindungssteifem  Dyneema, 
welches langlebig und leicht ist.

Die Summe der Innovationen macht den Ultralite 23 nur 2.85kg leicht!

Achtung:

 Die Leichtmaterialien werden gut halten, aber sie werden nicht die 

gleiche Beanspruchung aushalten wie Gleitschirme aus schwerem Tuch. Mache 
wenig  Bodenhandling  und  vergewissere  dich,  dass  dein  Schirm  trocken  ist, 
bevor du in packst.

   

Steuerleinen 

Die Länge der Steuerleinen wurde beim Testen aufmerksam gewählt und sollte nicht 
verkürzt werden. Wir halten es für einen Vorteil, wenn die Steuerleinen eher lang sind 
und man "gewickelt" fliegen kann (Steuerleinen ein halbes Mal um die Hand gewickelt). 
Wenn  du  trotzdem  vorhast,  die  Länge  der  Steuerleinen  zu  ändern,  dann  achte  bitte 
darauf, dass mindestens 10 cm Leerlauf vorhanden ist, bevor man eine Verformung der 
Schirm-Hinterkante sieht. 

WICHTIG: Falls ein Steuerleine reisst oder sich vom Steuergriff löst, kann der 
Ultralite durch leichtes Ziehen der hinteren Tragegurte (C-Tragegurte) gesteuert 
werden.

Tragegurte

Um  den  Schirm  noch  leichter  zu  machen,  haben  wir  beim  Ultralite  leichtgewichtige 
Dyneema  Tragegurte  entwickelt.  Die  Tragegurte  sind  voneinander  unabhängig  um 
das Wechseln von beschädigten Leinen zu ermöglichen. Die A und B Tragegurte sind 
farblich gekennzeichnet um das Sortieren zu vereinfachen. 

Speedsystem (Beschleuniger)

Vergewissere dich, dass das der Beschleuniger sauber verbunden ist.
Um das Speedsystem zu benutzen müssen deine Hände hoch sein (also die Bremse 
frei) und dann kannst du die Fusschlaufe sanft drücken. Die maximale Geschwindigkeit 
ist erreicht wenn sich die Röllchen am Tragegurt berühren.

Beim  ersten  Testflug  mit  Speedsystem  ist  es  wichtig  zu  überprüfen,  ob  beide  Seiten 
gleichmässig gezogen werden. Wenn nicht, kann man die Feinabstimmung am Boden 
machen.

WICHTIG:

 Das Speedsystem verkleinert den Anstellwinkel des Schirms, was 

wiederum  das  Risiko  von  Klappern  erhöht.  Setze  das  Speedsystem  deshalb 
nicht in Bodennähe ein. Wir empfehlen, dass man das Speedsystem auch nicht 
in turbulenter Luft verwendet. 

20

Summary of Contents for UltraLite

Page 1: ......

Page 2: ......

Page 3: ......

Page 4: ...PILOT SMANUAL page 2 9 Line diagram page 28 Riser diagram page 30 Technical specifications page 31 2 ...

Page 5: ...nual before flying your Ultralite Ozone s web site www flyozone com or www flyozone com pgframe asp pge gliders Ultralite htm carries up to date information including any safety issues or issues specific to your Ultralite Please check it regularly Safe Flying All the team Ozone 3 ENGLISH ...

Page 6: ...f this innovation makes the Ultralite 23 weigh in at a mere 2 85kgs Please note The light weight materials will last very well however they will not accept the same level of abuse as a glider made from heavier cloth Groundhandle to a minimum and always ensure your glider is dry before packing Brake Lines The brake line lengths have been set carefully during testing We feel it is better to have sli...

Page 7: ... Never take off with a glider that is not fully inflated or if you are not in control of the pitch roll of your wing IN FLIGHT CHARACTERISTICS The Ultralite shows no unusual flying characteristics consequently it is suitable for a very wide range of pilot However due to the lightweight nature and small surface area of the wing turns are very direct and precise requiring smooth inputs In turns the ...

Page 8: ...t advise you to do this when it s turbulent or windy due to the risk of a possible stall and lack of precision in steering Big ears and accelerator Once the big ears are in you can further increase the sink rate by pushing on the accelerator bar NEVER try to pull the Big Ears in with the speed bar on This can lead to a major asymmetric deflation Big ears and spiral dive Whilst it is possible to en...

Page 9: ...nflate the collapse If you do have a deflation which does not spontaneously reinflate make a long smooth progressive pump on the deflated side This pumping action should take about 2 seconds per pump Pumping too short and fast will not reinflate the wing and pumping too slow might take the glider too close or beyond the stall point Symmetrical collapses reinflate without pilot input however 15 to ...

Page 10: ...rs Wing Repairs If the rip is small you can fix it yourself You ll find all the materials in the repair kit you need The Porcher Marine fabric can be simply mended with the sticky rip stop spinnaker tape You can find more information about repairing your wing on the Ozone website including step by step instructions with pictures Damaged line Any line that is damaged should be replaced by a qualifi...

Page 11: ...the components used to build your glider are traceable We always welcome customer feedback and are committed to customer service We will always undertake to fix problems not caused by general wear and tear or inappropriate use If you have a problem with your glider please contact your dealer distributor who will be able to decide upon the most appropriate action If you are unable to contact your d...

Page 12: ...10 MANUELDEVOL page 10 17 Line diagram page 28 Riser diagram page 30 Technical specifications page 31 ...

Page 13: ...mportant que vous lisiez attentivement ce manuel de vol Sur notre site web www flyozone com une mise à jour permanente vous informera des dernières communications concernant notamment la sécurité et les spécifications techniques de votre Ultralite Merci de consulter ce site régulièrement Safe Flying Toute l équipe Ozone 11 FRANCAIS ...

Page 14: ... d attaque en extrados la plus sollicitée ou nous avons choisi un 36g m2 Vous noterez que les elevateurs sont tres simples 3 branches en dynema epissees et cousues indépendantes complètement démontables permettant de changer les suspentes si nécessaire car nous avons enleve les maillons rapides de liaison suspentes élévateurs Ceci nous a permis de finaliser une Ultralite 23 a 2 85kg Ce concept de ...

Page 15: ...avant de vous engager définitivement Si tout est correct alors accélérez progressivement pour vous envoler Décollage face à la voile par vents faibles à forts Préparez votre Ultralite comme décrit ci dessus Faites face à la voile en effectuant un demi tour en passant le jeu entier d élévateurs du coté extérieur à votre demi tour au dessus de la tête Vous pouvez alors gonfler votre Ultralite en tir...

Page 16: ... jusqu à ce que les extrémités soient fermées Le pilotage s effectue alors uniquement à la sellette Pour rouvrir les oreilles relâchez la suspente de chaque côté la réouverture doit se faire automatiquement Vous pouvez faciliter la réouverture en effectuant un freinage ample d un coté puis de l autre IMPORTANT Il est possible d atterrir avec les oreilles on lâche le kit oreille de chaque côté avan...

Page 17: ...rmée devient effectivement plus petite donc sa charge alaire et sa vitesse de décrochage augmentent Cela implique que l aile partira en vrille ou décrochera avec une action au frein moindre Ainsi pour stopper ce virage vers le côté fermé vous devez agir de façon efficace mais en dosant l amplitude du frein coté ouvert afin de ne pas décrocher celui ci Si la fermeture n est pas suivie d une réouver...

Page 18: ...uis séchée Nettoyage Votre aile se nettoie si nécessaire avec une éponge douce et humide Ne jamais utiliser des produits chimiques détergents ou éponges abrasives Réparation du tissu Les petits accrocs ou déchirures peuvent être réparées par vous mêmes Utilisez le tissu autocollant prévu à cet effet et fourni avec la voile dans votre kit de réparation Pour des déchirures importantes contactez un r...

Page 19: ...ions à propos de nos produits et nous voulons offrir le meilleur service possible à nos clients Nous ne parlons pas de garantie dans ce manuel car nous proposons de prendre en charge tous problèmes qui ne seraient pas causés par l usure normale des matériaux ni les avaries liées à un mauvais entretien ou liées à une utilisation non conforme au cahier des charges de l Ultralite Si vous avez un prob...

Page 20: ...18 BETRIEBSHANDBUCH page 18 27 Line diagram page 28 Riser diagram page 30 Technical specifications page 31 ...

Page 21: ...icherheitsmitteilung notwendig sein dann findest du sie bei www flyozone com Bitte informiere dich regelmässig Alle Sicherheitsmitteilungen werden auch bei www aerosport de veröffentlicht Um sicher zu gehen dass du über eventuelle Sicherheitsmitteilungen oder andere wichtige Informationen die den Ultralite betreffen immer informiert bist kannst du dich auch in die Sicherheits Mailingliste bei www ...

Page 22: ...tere 36 Gramm Skytex verwendet Du wirst sehen dass die Tragegurte völlig anders sind Sogar die Schraubschäkel wurden durch das Einschlaufen der Leinen direkt in den Tragegurt eingespart um zusätzlich Gewicht zu sparen Die neuen Tragegurte sind aus starkem verwindungssteifem Dyneema welches langlebig und leicht ist Die Summe der Innovationen macht den Ultralite 23 nur 2 85kg leicht Achtung Die Leic...

Page 23: ...rschwert Du brauchst nicht zu rennen oder ruckartige Bewegungen zu machen es reicht wenn du dich während des ganzen Startvorgangs gleichmässig und bedacht nach vorne bewegst Nimm dir genügend Zeit für einen Kontrollblick bevor du dich endgültig entscheidest zu starten Wenn der Ultralite gefüllt und sauber über dir steht beschleunige gleichmässig und starte Rückwärtsstart Leichter bis starker Wind ...

Page 24: ...l nach oben Lege die Leinen auf den Schirm und die Tragegurte mittig ans Achterliek Lege jeweils ein Flügelende zur Mitte und wiederhole das bis der Schirm auf etwa 60cm Breite zusammengelegt ist Streiche die Luft zur Eintrittskante hin aus Falte nun den Gleitschirm in mehreren Schlägen vom Achterliek zur Eintrittskante so dass er etwa die Form und Grösse des Innenpacksackes hat Rolle ihn niemals ...

Page 25: ...nach aussen verlagern Wenn die Bewegung sich verlangsamt musst du den Ultralite weiter drehen lassen bis die Geschwindigkeit und Energie soweit abgebaut ist dass er wieder in den Normalflug übergehen kann ohne exzessiv zu pendeln ACHTUNG Steilspiralen über 8m sec sind möglich und sollten aber vermieden werden Sie sind gefährlich und verursachen Orientierungsverlust und es bedarf Zeit und Höhe um s...

Page 26: ...tschirm prinzipiell nur dann erlaubt wenn der Pilot einen Befähigungsnachweis für Windenschlepp der Windenfahrer einen Befähigungsnachweis für Windenfahrer mit Berechtigung für Gleitschirmschlepp besitzt der Gleitschirm schlepptauglich ist sowie Winde und Schleppklinke ein DHV Gütesiegel haben das sie als geeignet für Gleitschirmschlepp ausweist MATERIALEN Alle OZONE Gleitschirme sind aus den hoch...

Page 27: ...a so wie beim Ultralite dann muss vor allem eine Dehnungsmessung dieser Leinen durchgeführt werden Die Summe der Festigkeit aller A B Stammleinen muss mindestens 8 G und die Summe aller restlichen Stammleinen mindestens 6 G betragen Diese G beziehen sich auf das maximal zulässige Startgewicht des Gleitschirms Die Festigkeiten aller darüber liegenden Mittelleinen und Galerieleinen muss mindestens g...

Page 28: ...Gleitsegeln und für Doppelsitzer gemäss LuftPersV 106 5 b Luftfahrerschein Sonderpilotenschein oder als gleichwertig anerkannte ausländische Lizenz Eine Berufsausbildung auf einem für die Prüfertätigkeit förderlichen Fachgebiet Eine berufliche Tätigkeit von 2 Jahren bei der Herstellung oder Instandhaltung von Gleitsegeln davon mindestens 6 Monate innerhalb der letzten 24 Monate eine ausreichende m...

Page 29: ...nd im Einzelfall nach Ermessen des Prüfers zulässig Kontrolle der Leinenfestigkeit Bei Aramidleinen wird je eine mittlere Stammleine Mittelleine und Galerieleine der A und B Ebene bis zur Bruchlast belastet Die minimal erforderliche Festigkeit beträgt für die Summe aller A und B Stammleinen 8G bezogen auf das maximal zulässige Startgewicht und für die Summe aller übrigen Stammleinen 6G Die darüber...

Page 30: ...28 LINE DIAGRAM ...

Page 31: ...29 ...

Page 32: ...RISER DIAGRAM 30 ...

Page 33: ...cted Span m Flat Span m Projected Aspect Ratio Flat Aspect Ratio Root Chord Glider Weight In Flight Weight Range DHV 23 35 20 16 22 89 8 37 10 2 3 47 4 54 2 79 2 85 55 90 1 2 25 35 22 25 8 74 10 66 3 47 4 54 2 91 3 1 65 105 1 2 TECHNICAL SPECIFICATIONS ...

Page 34: ...32 ...

Page 35: ......

Page 36: ......

Reviews: