Wärmemezähler-Anschluss-Set
Demontage und Entsorgung
9. Demontage und Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende des Produktes
erreicht oder ein irreparabler Defekt vorliegt,
muss es demontiert und umweltgerecht
entsorgt bzw. müssen die Bestandteile
wiederverwertet werden.
ACHTUNG
Verschmutzungsgefahr für die Umwelt!
Nicht fachgerechte Entsorgung kann zu
Umweltschäden führen.
!
Entsorgen Sie Verpackungsmaterial
umweltgerecht.
!
Führen Sie Bestandteile möglichst der
Wiederverwertung zu.
!
Entsorgen Sie nicht wiederverwertbare
Bestandteile den lokalen Vorschriften
entsprechend.
10. Anhang
10.1 Wärmezähler montieren
Geeignet sind handelsübliche Wärmezähler
mit flachdichtenden Anschlüssen.
Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer
Pumpe, dass der Druckverlust in der Anlage
durch den Einsatz eines Wärmezählers
steigt.
Baulänge
Nennweite Außengewinde
110 mm
G3/4
130 mm
G1
Bei der Baulänge 110 mm werden
Reduzierstücke benötigt.
1.
Sperren Sie den Differenzdruckregler
(Position
5
2.
Sperren Sie den Rücklaufkugelhahn
(Position
1
3.
Lösen Sie die Verschraubungen am
Wärmezähler-Passstück (Position
3
in
Abb. 1 auf Seite 8 bzw. in Abb. 2 auf
Seite 8).
4.
Entnehmen Sie das Wärmezähler-
Passstück.
5.
Wenn Sie einen Wärmezähler der
Baulänge 110 mm einsetzen, demontieren
Sie die Reduzierstücke vom Wärmezähler-
Passstück und montieren Sie diese an den
Wärmezähler.
6.
Reinigen Sie gegebenenfalls die
Anschlüsse.
7.
Montieren Sie den Wärmezähler zwischen
die Verschraubungen.
Verwenden Sie neue Flachdichtungen.
8.
Drehen Sie die Verschraubungen fest an.
9.
Verplomben Sie das Gehäuse des
Wärmezählers und die Überwurfmutter
der Verschraubung.
10.
Stellen Sie den Differenzdruckregler ein.
11.
Öffnen Sie den Rücklaufkugelhahn.
12.
Entlüften Sie die Anlage (siehe Abs. 7.1 auf
Seite 13).
13.
Prüfen Sie die Dichtheit.
Z
Die Anlage ist betriebsbereit.
14
140488480-V01.10.2021