13
ENTSORGUNG
•
Schneiden Sie das Netzkabel aus Sicherheitsgründen
ab, bevor Sie Ihr Altgerät entsorgen.
REINIGUNG UND PFLEGE
– Abbildung D
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen gründ-
lich abkühlen.
• Öffnen Sie die Tür vollständig, nehmen Sie das Krü
-
melblech aus. Fassen Sie das Blech dazu an der
Kante, heben Sie es leicht an, ziehen Sie es dann
nach vorne heraus.
• Spülen Sie Rost, Blech, Rundblech, Fischkorb,
Grillkorb, Blech- und Rostgriff, Drehspießgriff und Dr
-
ehspieß mit warmem Seifenwasser. Die Teile können
Sie auch in der Spülmaschine reinigen.
Wählen Sie
ein Spülprogramm mit maximal 60 °C.
• Wischen Sie das Gehäuse, das Krümelblech backplat
-
ten und die Innenflächen (ausgenommen Heizelemen
-
te) mit einem weichen, leicht feuchten Tuch sauber.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten – es besteht Strom
-
schlaggefahr!
• Trocknen Sie alle Teile gründlich.
Katalytische Selbstreinigung
(für MO2620, MO3020,
MO3815, MO4225).
Rückseite, linke und rechte Seite des Geräts haben eine
spezielle poröse Beschichtung, die beim Backen und
Braten bei 200-220°C Spritzer absorbiert und zerstört.
Bleibt die Verunreinigung zurück, reinigen Sie die Innen
-
seiten mit einem weichen Schwamm und erhitzen Sie
dann einen leeren Ofen für 2 Stunden bei 200-220°C.
Wenn das Gerät abgekühlt ist, entfernen Sie die Verun
-
reinigung mit einem feuchten, weichen Schwamm.
Verwenden Sie kein Ofenreinigungsmittel,
um die Innenseiten mit einer speziellen po
-
rösen Beschichtung zu reinigen. Sie können
es zerkratzen und beschädigen.
HINWEIS:
Garzeiten und Temperaturangaben in der
Tabelle dienen nur zur Orientierung, können je nach
Rezept etwas abweichen.
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
Problem
Mögliche Ursachen
Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Die Steckdose liefert keinen Strom.
Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie ab,
bis es wieder Strom gibt.
Beim Erhitzen bildet sich Dampf
Wenn Sie Speisen mit einem
hohen Flüssigkeitsanteil garen,
kann eine gewisse Menge Dampf
entstehen.
Öffnen Sie die Gerätetür möglichst vorsich
-
tig, damit Sie sich nicht am Dampf verbrü
-
hen.
Verbrannter Geruch
1. Auf dem Krümelblech befinden
sich Speisereste.
2. Am Rost, auf dem Blech oder
im Inneren des Gerätes hat sich
Fett angesammelt.
1. Reinigen Sie das Krümelblech nach je
-
dem Einsatz des Gerätes.
2. Wischen Sie das (gründlich abgekühlte)
Gerät innen aus, spülen Sie Rost und
Blech immer gleich nach dem Einsatz.
Technische Daten
MODELL
МO2305
МO2610/2620
МO3020
MO3815
MO4225
MO3010
Volumen, L
23
26
30
38
42
30
Heißluft
-
-/+
+
+
+
-
Blechgröße (L × B, mm)
336,2×260
349,5×250
377,6×267
391,8x307
391,8x337
377,6×267
Stromverbrauch (W)
Max 1500
Max 2000
Max 3100
Netzspannung
220-240 V~, 50/60 Hz
Temperatur bei Lagerung und
Transport
-25°C bis +35°C
Temperatur im Betrieb
5°C bis 35°C
Luftfeuchtigkeit
15 – 75%, nicht kondensierend
Schutzklasse
I
Abmessungen (H × B × L, mm)
467×350×290 489×340×322 522x360x322 540x391x343 540x426x343 522х360х338
Gewicht (kg)
6,66
7,14/7,54
8,52
9,67
9,85
12,6
ZERTIFIZIERUNG
Summary of Contents for MO2305
Page 2: ......
Page 3: ...3 220 240 V 4 5 m 4 5 m 1 1 2 2 3 MO2305 MO2610 MO2620 MO3020 MO3010 MO3815 MO4225 2 2...
Page 4: ...4 7 8 9 2 1 1 1 3 2 4 9 7 5 6 8 MO2305 MO2610 MO2620 MO3020 MO3010 MO3815 MO4225 3 4 5 6...
Page 6: ...6 D...
Page 76: ...76 RU OURSSON AG OURSSON 1 2...
Page 86: ...86...
Page 87: ...87...
Page 88: ...88 www oursson com...