7
* Die Geräte sollten an einer trockenen, gut belüfteten Stelle bei Temperaturen nicht unter -25 °C
gelagert werden.
Technische Daten
Modell
CM0400G
Stromverbrauch (W)
Maximal 900
Netzspannung
220-240 V~, 50-60 Hz
Elektrische Schutzklasse
I
Temperatur bei Lagerung und Transport
-25 bis 35 °C
Umgebungstemperatur im Betrieb
5 bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit
15 – 75 %, nicht kondensierend
Abmessungen (mm)
250 × 160 × 290
Gewicht (kg)
2,92
ZERTIFIZIERUNG
Hinweise zur Produktzertifizierung finden Sie unter
http://www.oursson.com
; Sie können auch Ihren
Händler danach fragen.
Reparaturen des Gerätes dürfen nur über den autorisierten Kundendienst der OURSSON AG ausge
-
führt werden.
Wir empfehlen, den Bereich über dem Filter nach jedem
Einsatz mit einem Tuch zu trocknen.
REINIGUNG UND PFLEGE
– Abbildung E
Wenn Sie das Gerät gleich nach dem Einsatz rei
-
nigen, geht das Reinigen besonders leicht von der
Hand.
• Ziehen Sie den Netzstecker, lassen Sie das Gerät gründ
-
lich abkühlen. Lassen Sie das Wasser komplett ab, indem
Sie das Antitropfventil drei- bis viermal betätigen. Spülen
Sie Deckel, Innendeckel, Filter, Wassertank und Messlöffel
mit warmem Wasser und etwas Geschirrspülmittel.
Außer
der Kanne mitsamt Deckel dürfen keine weiteren Tei-
le der Kaffeemaschine in die Spülmaschine gegeben
werden.
• Reinigen Sie den Filter bei Bedarf mit einem Pinsel oder
einer weichen Bürste – Abbildung D-9.
• Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten Tuch
sauber – Abbildung D-8. Wischen Sie die Heizplatte mit
einem trockenen, weichen Tuch sauber.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an
-
dere Flüssigkeiten; es droht Stromschlaggefahr!
•
Trocknen Sie sämtliche Teile des Gerätes nach
dem Reinigen gründlich.
ENTKALKEN
Wir empfehlen, die Kaffeemaschine etwa alle zwei Monate
zu entkalken. Dazu empfiehlt sich ein spezielles Mittel zum
Entkalken von Kaffeemaschinen.
1. Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit
Wasser und speziellem Entkalkungsmittel. Beachten Sie
die Anleitung zum Entkalkungsmittel. Sie können auch
Zitronensäure verwenden. Dazu mischen Sie 500 ml
Wasser mit 2 Esslöffeln Zitronensäure.
2. Stellen Sie die Glaskanne auf die Heizplatte.
3. Achten Sie darauf, dass Filter und Innendeckel richtig sit
-
zen. Keinen Kaffee einfüllen!
4. Stecken Sie den Netzstecker ein. Die Taste leuchtet auf.
5.
Drehen Sie den Schalter in die Stellung
. Drücken Sie
die Taste
.
6. Wenn das Wasser durchgelaufen ist, schalten Sie die
Kaffeemaschine aus und lassen die Lösung 15 Minuten
lang einwirken. Anschließend gießen Sie die Kanne aus.
Wiederholen Sie die Schritte 1 – 6 drei- bis viermal.
7. Gießen Sie frisches Wasser in den Behälter. Wiederholen
Sie die Schritte 1 – 6 zweimal mit frischem Leitungswasser.
8. Spülen Sie die Kanne mitsamt Deckel, Wassertank,
Innendeckel und Filter – Abbildung E.
Mögliche Probleme
Mögliche Ursachen
Lösungen
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
• Die Steckdose führt keinen
Strom.
• Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie ab, bis
es wieder Strom gibt.
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Kein Wasser im Tank.
• Der Deckel des Gerätes ist nicht
oder nicht richtig geschlossen.
• Füllen Sie Wasser bis zur MAX-Markierung in den
Wassertank. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie
10 – 20 Sekunden lang ab, schalten Sie das Gerät
dann wieder ein.
• Schließen Sie den Deckel.
Der Kaffee ist nicht
stark genug, wenn
die Bohnen im Gerät
gemahlen werden.
• Verwenden Sie Kaffeebohnen mit kräftigerem
Aroma.
• Achten Sie darauf, dass die ausgewählte
Tassenanzahl zur eingefüllten Wassermenge passt.
Nach der Zubereitung
tropft noch Kaffee nach.
• Das Antitropfsystem ist verstopft. • Waschen Sie Wassertank, Kaffeebehälter und
Antitropfsystem aus.
Der Kaffee ist nicht
heiß genug.
• Das Gerät ist verkalkt.
• Spülen Sie die Kanne vor der Kaffeezubereitung
mit heißem Wasser aus.
• Entkalken Sie das Gerät.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Summary of Contents for CM0400
Page 2: ......
Page 3: ...3 220 240 V 4 1 10 11 2 6 7 9 8 3 5 3 1 2 3 D max max 1 3 2...
Page 4: ...4 4 6 8 5 7 9 E...
Page 45: ...45 RU OURSSON AG OURSSON 1 2...
Page 47: ...47 E 3 4 D 9 D 8 1 0 5 2 2 3 4 5 6 15 1 6 3 4 7 1 6 2 8 4 450 10 20...
Page 57: ...57 BG RU BG OURSSON OURSSON OURSSON 1 2 A 1 1 600 4 1 1...
Page 62: ...62...
Page 63: ...63...
Page 64: ...64 www oursson com...