![Orno OR-DC-631 Installation And Service Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/orno/or-dc-631/or-dc-631_installation-and-service-manual_1654092012.webp)
12
MANCHE PROBLEME UND DEREN LÖSUNG
Die grüne Power-LED ist aus
Kein Stromanschluss
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung
Kaputte LED
Kontakt zu Ihrem Lieferanten oder Dienstleister
Nach dem Drücken der Taste TEST ertönt keine
akustische Anzeige
Elektronische Schäden
Kontakt zu Ihrem Lieferanten oder Dienstleister
Das Gerät erkennt keine Gaskonzentration
Elektronische Schäden
Kontakt zu Ihrem Lieferanten oder Dienstleister
Sensorheizung nicht abgeschlossen
Warten Sie, bis sich der Sensor erwärmt
Das Gerät aktiviert den Alarm, wenn die
Erwärmung des Sensors abgeschlossen ist
Eine zu hohe Konzentration von Rauch,
Alkohol oder Parfüm oder anderen
flüchtigen Substanzen in der Luft.
Den Raum lüften und das Gerät erneut testen
Zu lange gespeichertes Gerät
Das Gerät über 2 Stunden aufwärmen
Elektronische Schäden
Kontakt zu Ihrem Lieferanten oder Dienstleister
Das Vorhandensein von brennbaren Gasen aufgrund technischer Bedingungen (z.B. Möglichkeit periodischer Stromausfälle, Ausfall von Geräten
usw.) und die Besonderheit der Räume, in denen diese Geräte installiert werden können, geben keine vollständige Sicherheit bei der Erkennung
gefährlicher Gase, sondern erhöhen nur die Wahrscheinlichkeit einer früheren Erkennung ihrer gefährlichen Konzentration erheblich. Daher sollten
Sie daran denken, dass diese Geräte in Übereinstimmung mit dem beigefügten Handbuch getestet werden sollten und den Zustand von Lüftungs-
und Schornsteinanlagen und Geräten, die Erdgas ausstoßen können, regelmäßig überprüfen.
Die Lebensdauer des internen Sensors beträgt maximal 5 Jahre ab Herstellungsdatum des Geräts (bestimmt durch die technischen
Bedingungen der Installation, Anzahl der Alarmanregungen, Temperatur, Feuchtigkeit, Staubigkeit).