2
DE
EINFÜHRUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Smart Trainer
- Herzfrequenzmonitor. Der Smart Trainer -
Herzfrequenzmonitor ist ein Präzisionsgerät mit
zahlreichen Funktionen. Das Gerät überwacht nicht nur
Ihre Pulsfrequenz, sondern auch den Kalorienverbrauch
und den Fettabbau während des Trainings und kann
zudem auch ein optimales Trainingsprogramm,
basierend auf Ihrem aktuellen Fitnessgrad, erstellen.
Das System besteht aus einem Brustgurt zur
Pulsfrequenzmessung und einer Empfängeruhr mit
Normalzeituhr, Stoppuhr und Anzeigebeleuchtung.
INTELLIGENTES TRAININGSPROGRAMM
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre maximale Herzleistung
(MHR), und die Trainingszone, d.h. den oberen und
unteren Grenzwert für die Pulsfrequenz kennen, bevor
Sie mit dem Training beginnen. Diese Werte helfen
Ihnen dabei den maximalen Gesundheitsgewinn aus
Ihrem Trainingsprogramm zu schöpfen.
Ihr Smart Trainer - Herzfrequenzmonitor ist mit
einem INTELLIGENTEN TRAININGSPROGRAMM
ausgerüstet, das Ihnen dabei helfen kann Ihre
maximale Herzleistung (MHR) so zu bestimmen, dass
die oberen und unteren Grenzwerte für die Herzleistung
der angegebenen Trainingsstufe automatisch während
des gesamten Trainingsprozesses eingestellt werden.
Sie können aber den oberen und unteren Grenzwert
auch gemäß der nachfolgenden Faustregel selbst
ermitteln.
Schätzen Sie Ihre maximale Herzleistung mittels der
folgenden Formel ein:
Männer
220 - Alter = Maximale Herzleistung
Frauen
230 - Alter = Maximale Herzleistung
Es gibt drei Trainingszonen, deren Nutzen für die
Gesundheit und die Beziehung zur maximalen
Herzleistung unten beschrieben wird:
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Mäßige Antrengung
Gewichtsregulierung
Aerobe Zone
Anaerobe Grenzzone
Rote Zone (max. Kapazität)
Ihre Herzfrequenz-Obergrenze und -Untergrenze
berechnen Sie, indem Sie Ihre persönliche maximale
Herzfrequenz (MHR) mit dem Prozentsatz der
gewählten Trainingszone multiplizieren.
Beispiele:
Für einen 40-jährigen Mann, der Training zur
Gesundheitsförderung betreibt, gilt Folgendes:
Herzfrequenz-Obergrenze (220 - 40) x 70 % = 126
(Schläge pro Minute)
Herzfrequenz-Untergrenze (220-40) x 60% = 108
(Schläge pro Minute)
SE139_DE_R0.indd 2
6/12/08 10:14:28 AM