Bedienung
Version 1.0.1 - 2021-07-06
30
Originalbetriebsanleitung
DH 40CT
DE
D
H
4
0
CT_DE_4.
fm
Die optimale Schnittgeschwindigkeit ist im wesentlichen vom Werkstoff und vom Material des
Werkzeugs abhängig. Mit Werkzeugen (Fräsern) aus Hartmetall oder Schneidkeramik kann mit
höheren Schnittgeschwindigkeiten gearbeitet werden als mit Werkzeugen aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS). Die richtige Schnittgeschwindigkeit erhalten Sie durch die richtige
Wahl der Drehzahl und dem Vorschub per Hand.
Wir empfehlen die Verwendung des Tabellenbuchs für Zerspantechnik
ISBN 978-3-8085-1473-3 . In diesem Handbuch finden Sie alle notwendigen und weiteren
Information. Dieses „Tabellenbuch Zerspantechnik“ soll die Lücke zwischen den überwiegend
theorieorientierten Lehrbüchern und den mit meist geringen theoretischen Grundlagen für die
Praxis geschriebenen Nachschlage- und Tabellenwerken schließen.
4.5.2
Getriebewahlschalter
Mit den Getriebewahlschaltern wird eine Geschwindigkeitsauswahl vorgenommen. In
Verbindung mit den Geschwindigkeitsstufen am Drehrichtungsschalter erhalten Sie insgesamt
12 Drehzahlstufen.
INFORMATION
Beachten Sie zur Auswahl der Drehzahl die Geschwindigkeitstabelle am Bohr- Fräskopf.
ACHTUNG!
Warten Sie bis die Drehung der Spindel vollständig zum Stillstand gekommen ist bevor
Sie die Geschwindigkeit mit den Getriebewahlschaltern verändern.
Ein Wechsel der Getriebeübersetzung während des Betriebs kann zur Zerstörung des
Getriebes führen.
4.6
Bohr- Fräsmaschine ausschalten
Drücken Sie den Drucktaster Stopp. Schalten Sie bei längerem Stillstand die Bohr- Fräsma-
schine am Hauptschalter aus.
4.7
Bohrtiefenanschlag
Verwenden Sie beim Bohren von
mehreren Löchern mit gleicher Tiefe den
Bohrtiefenanschlag.
Die Spindel läßt sich jetzt nur noch auf
den eingestellten Wert absenken.
Abb.4-2:
Bohrtiefenanschlag
Anzeiger Bohrtiefe
Einstellschraube für
Bohrtiefanschlag