16
7. Den Staubsauger nicht benutzen, wenn er auf den Boden
bzw. ins Wasser gefallen, auf eine andere Art und Weise
beschädigt ist oder aber außerhalb von Gebäuden gelegen
hat. Den Staubsauger nicht benutzen, wenn das Netzkabel
bzw. der Stecker beschädigt ist. Bei Beschädigung des
Netzkabels bzw. -steckers ist der Staubsauger in einen
Autorisierten Service der Firma oder aber zu einer
qualifizierten Person für die Prüfung, Reparatur oder
Einstellung zu bringen.
8. Das Gerät nie am Kabel ziehen bzw. tragen. Das Netzkabel
darf nicht als Griff verwendet, in der Tür eingeklemmt
bzw. an scharfen Kanten und Ecken gezogen werden. Mit
dem Staubsauger nicht über das Kabel fahren. Es ist fern
von heißen Oberflächen zu halten.
9. Den Stecker bzw. Staubsauger nie mit feuchten Händen
anfassen. Der Staubsauger darf nicht draußen bzw. auf
nassen Oberflächen verwendet werden.
10. Keine Gegenstände in die Öffnungen stecken. Sind die
Öffnungen verstopft, so darf der Staubsauger nicht benutzt
werden; der Luftstrom darf nie verhindert werden. Staub,
Stoffpartikel, Haare und jegliche anderen Gegenstände,
die den Luftstrom hindern können, sind aus den Öffnungen
zu entfernen.
11. Haare, lose Kleidungsstücke, Finger und andere Körper-
teilen sind fern von Öffnungen und beweglichen Teilen zu
halten.
12. Mit dem Staubsauger dürfen keine heißen Kohlen,
Zigarettenstummel, Streichhölzer oder sonstigen heißen,
glühenden oder brennenden Gegenstände eingesaugt
werden.
13. Mit dem Staubsauger dürfen keine entzündlichen Mittel
(Feuerzeugflüssigkeit, Benzin, Petroleum, o.Ä.) eingesaugt
werden; er darf nicht in der Nähe von explosiven
Flüssigkeiten und Dämpfen benutzt werden.
14. Mit dem Staubsauger dürfen keine schädlichen oder
toxischen Stoffe (chlorhaltige Bleichmittel, Ammoniak,
Rohrreiniger, etc.) eingesaugt werden.
15. Es dürfen keine harten bzw. scharfen Gegenstände wie
Glas, Nägel, Schrauben, Münzen o.Ä. eingesaugt werden.
16. Den Staubsauger ohne eingesetzten Filter nicht verwen-
den.
17. Beim Staubsaugen von Treppen besonders vorsichtig
vorgehen.
18. Die staubgesaugte Stelle muss gut beleuchtet sein.
19. Der Staubsauger ist im Raum an einem kühlen, trockenen
Ort aufzubewahren.
20. Den Staubsauger ausschalten, bevor der Stecker aus der
Steckdose gezogen wird.
21. Ausschließlich gemäß CE zertifizierte Verlängerungskabel
(13 Amper) verwenden. Verlängerungskabel, die bei der
Zertifizierung durchgefallen sind, können zur Überhitzung
führen. Es ist darauf zu achten, dass das Kabel so liegt,
dass daran nicht gezogen wird bzw. man darüber nicht
stolpert.
VORSICHT: Den Staubsauger stets ausschalten und
vom Netz trennen, bevor der Staubbehälter eingesetzt,
geöffnet bzw. entleert wird oder aber Düsen aufgesetzt/
abgenommen werden
VORSICHT: Der Staubsauger ist ein Gerät mit einer
sehr hohen Leistung. Daher ist vor dem Stecken des
Steckers in die Steckdose sicherzustellen, dass sich der Ein-
/Ausschalter in der Aus-Stellung befindet.
WICHTIGER HINWEIS: Ist der Eintritt, das Saug-
oder das Teleskoprohr verstopft, so muss der Staubsauger
ausgeschaltet und das Hindernis durch seine erneute
Einschaltung entfernt werden.
WICHTIGER HINWEIS: Reinigung von Filtern
verbessert die Leistungsfähigkeit des Staubsaugers. Bevor
die Filter wieder in den Staubsauger eingesetzt werden, ist
sicherzustellen, dass sie ganz trocken sind.
Der Staubsauger ist ausschließlich für den Hausgebrauch, und
nicht für Gewerbe- oder Industriezwecke bestimmt.
3. Montage
WICHTIGER HINWEIS: Vor Aufsetzen bzw.
Abnehmen von Düsen ist der Staubsauger stets vom Netz
zu trennen.
1. Das Saugrohrende ist in die Öffnung im Staubsaugergehäuse
so einzuführen. Dann das Saugrohr um 90 Grad im
Uhrzeigersinn drehen, sodass die Stellung des Rohrs
blockiert wird (Abb. 3/1).
2. Das Teleskoprohr in das Griffende einführen (Abb. 3/2)
Abb. 3/2
Abb. 3/3
Abb. 3/1
Summary of Contents for OK-2090
Page 4: ...4...
Page 5: ...5...
Page 20: ...20 OK 2090 RU 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 11 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 21: ...21 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 13 3 1 90 3 1 2 3 2 3 1...
Page 22: ...22 3 3 3 4 3 4 4 5 5 1 5 2 3 2 3 3 3 4 5 1...
Page 23: ...23 4 HEPA 5 3 5 4 40 C 5 5 40 C 24 6 7 5 4 5 5 5 2 5 3 5 6...
Page 40: ...40 OK 2090 BG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 41: ...41 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 13 3 1 90 3 1 2 3 2 3 1 3 2...
Page 42: ...42 3 3 3 4 3 4 4 5 5 1 5 2 3 4 3 3 5 1 5 2...
Page 43: ...43 4 5 3 5 4 40 C 5 5 40 C 24 6 7 1 5 4 5 5 5 3 5 6...
Page 45: ...45...
Page 46: ...46...
Page 47: ...47 OK 2090 UA 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 2 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 48: ...48 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 13 3 1 90 3 1 2 3 2 3 1...
Page 49: ...49 3 3 3 4 3 4 4 5 5 1 5 2 3 2 3 3 3 4 5 1...
Page 50: ...50 4 5 3 5 4 40 C 5 5 40 C 24 6 7 5 4 5 5 5 2 5 3 5 6...