![Oltens VARMARE Manual Download Page 43](http://html.mh-extra.com/html/oltens/varmare/varmare_manual_732333043.webp)
43
DE
VARMARE
Das Einschalten der Heizpatrone mit der Tas
-
te
verursacht, dass der Heizkörper bis zur ge
-
wünschten Temperatur aufheizt. Sobald diese
erreicht wird, wird sich das Gerät zeitweise Ein-
und Ausschalten um die eingestellte Tempera
-
tur einzuhalten.
Der Aufbau der Heizpatrone, sowie die phy
-
sikalischen Eigenschaften des Heizmediums,
tragen dazu bei, das die unteren Rohre (vor al
-
lem die 2 untersten) eine niedrigere Tempera
-
tur aufweisen können, als der Rest des Heizkör
-
pers — das ist ganz normal.
Temperatureinstellung
Um die Temperatur zu erhöhen, drücke Sie bit
-
te die Taste so viele male, bis die gewünschte
Anzahl der Dioden anfängt zu blinken. Die vor
-
programmierte Leistungsstufe zeigt die letzte
blinkende Diode an. Die aktuell erreichte Leis
-
tungstemperatur zeigt die letzte leuchtende
(nicht blinkende) Diode an. Die Dioden wer
-
den, eine nach der anderen aufhören zu blin
-
ken, und anfangen auf Dauer zu leuchten, so
-
lange die maximal eingestellte Temperatur nicht
erreicht wird.
Absenkung der temperatur
Um die Temperatur zu senken, drücke Sie bit
-
te die Taste so viele male, bis die gewünschte
Anzahl der Dioden anfängt zu blinken. Die vor
-
programmierte Leistungsstufe zeigt die letz
-
te leuchtenden Diode an. Die aktuell erreichte
Leistungstemperatur zeigt die letzte blinken
-
de Diode an. Die Dioden werden, eine nach
der anderen erlöschen, solange der Heizkör
-
per abkühlen wird.
Antifreeze (Frostschutz)
Wenn der Heizstab ausgeschaltet ist und die
Raumtemperatur die Temperaturschwelle ca
6° C erreicht, wird der Heizstab automatisch ein
-
geschaltet, so dass das Heizmedium innerhalb
des Heizkörpers nicht einfriert. Das Einschalten
der ANTIFREEZE Funktion signalisiert das Blin
-
ken der mittleren Diode.
Einschalten der Trockenfunktion
Ein- / Ausschalten der Heizpatrone
Temperaturänderung