![Oltens VARMARE Manual Download Page 41](http://html.mh-extra.com/html/oltens/varmare/varmare_manual_732333041.webp)
41
DE
5. Prüfen Sie die Abstände zwischen den ein
-
zelnen Rohren des Heizelements und bie
-
gen Sie diese falls notwendig.
5 mm
2-3 mm
6. Nehmen Sie die Heizpatrone erst in Betrieb,
wenn sich das Heizelement vollständig im
Wasser oder in einer anderen Flüssigkeit
befindet.
7. Schützen Sie den Heizkörper vor übermä
-
ßigem Druck (Luftkissen in einem Elektro
-
heizkörper, ein geöffnetes Heizkörperven
-
til bei einer Zentralheizung).
8. Füllen Sie den Heizkörper nicht mit einer
Flüssigkeit, derer Temperatur höher ist als
65° C.
9. Beim Anschluss des Gerätes an eine Fes
-
tinstallation, befolgen Sie die folgenden
Hinweise:
a. Braunes Kabel — Anschluss an den Außen
-
leiter (Phase)(L).
b. Blaues Kabel — Anschluss an den Neutral
-
leiter (N).
c. Gelb-grünes Kabel — Anschluss an den
Schutzleiter (PE).
10. Vor dem Befüllen des Heizkörpers stellen
Sie bitte sicher, dass die Verbindung zwi
-
schen der Heizpatrone und dem Heizkör
-
per dicht ist.
11. Die Installation der Zentralheizung muss
mit entsprechenden Ventilen ausgestat
-
tet sein, so dass eine Absperrung des Heiz
-
körpers möglich ist (Mischbetrieb).
12. Die Temperatur der Zentralheizung darf
nicht höher sein als 82° C!
13. Eine ausführliche Montageanleitung finden
Sie am Ende dieser Anleitung.
Hinweise vor der Demontage:
1. Vor der Demontage der Heizpatrone tren
-
nen Sie das Gerät von der Stromversorgung
und stellen Sie sicher, dass der Heizkörper
nicht heiß ist.
2. Achten sie bitte darauf, dass der Heizkör
-
per samt Heizpatrone mit Flüssigkeit ge
-
füllt ist, wobei dieser sehr schwer sein
kann. Beachten Sie dabei die richtigen
Sicherheitsmaßnahmen.
3. Um jegliche Schäden zu vermeiden stellen
Sie vor der Demontage der Heizpatrone bit
-
te sicher, dass sich im Heizkörper und in der
Installtion keine Flüssigkeit mehr befindet.
Wenn nötig schließen Sie die entsprechen
-
den Ventile, entleeren den Heizkörper usw.