
LEVANA 2.0 6 kW
LEVANA 2.0 8 kW
LEVANA AQUA 2.0
ARINA 2.0
INARA 2.0
DE
Bedienungsanleitung
für den Benutzer
Warnung! Gefahr schwerer Personenschäden,
Sach- und/oder Umweltschäden!
●
Der Pellet-Kaminofen darf nur mit Pellets befeuert werden,
die der DIN EN 14961-2 und dem Zertifizierungsprogramm
DIN-plus oder der Ö-Norm M 7135 entsprechen: Feuchte
max. 10%, Durchmesser max. 6 mm, Länge max. 30 mm!
●
Lagern Sie Pellets trocken und staubfrei!
●
Lassen Sie keine anderen Stoffe außer die oben genann-
ten Pellets in die Brennermulde gelangen! Die Verbrennung
von anderen brennbaren Materialien oder von Abfällen
verursacht Schäden am Pellet-Kaminofen und führt zum
Erlöschen der Garantie!
●
Verwenden Sie niemals brennbare Flüssigkeiten wie Benzin,
benzinartige Lampenöle, Petroleum, Grillkohleanzünder,
oder ähnliche Flüssigkeiten zum Entfachen oder „Wieder-
entzünden“ eines Feuers! Achten Sie zudem auf einen aus-
reichenden Abstand von derartigen Flüssigkeiten zum
Pellet-Kaminofen während des Betriebes!
●
Pellets dürfen keinesfalls manuell in die Brennermulde
eingelegt werden, mit folgenden
Ausnahmen
: Bei
Wiederinbetriebnahme und bei Leerlaufen des Tanks
muss eine Handvoll Pellets in die Brennmulde Richtung
Zündelement gefüllt werden. Ansonsten wird in der
Startphase innerhalb des Befüllzeitraums lediglich der
Pelletschacht gefüllt und nur unzeichende 2-5 Pellets fallen
in die Brennmulde.
Abb. 3.6 Niemals brennbare Flüssigkeiten verwenden und auf ausreichend
Abstand zu brennbaren Flüssigkeiten achten
Abb. 37 Pellets nicht manuell in die Brennermulde füllen, außer bei
Wiederinbetriebnahme und Leerlaufen des Tanks
Achtung! Beschädigung der Lackoberfläche!
Der Pellet-Kaminofen ist mit einem hochwertigen temperatur-
beständigen Lack beschichtet, der seine endgültige Festigkeit
erst nach dem ersten Aufheizen erreicht.
●
Stellen Sie deshalb nichts auf den Pellet-Kaminofen und be-
rühren Sie nicht die Oberflächen, da sonst die Lackierung
beschädigt werden könnte!
●
Legen Sie den Pelletsack keinesfalls auf die Abdeckhaube!
●
Beachten Sie, dass Verpackung die heißen Oberflächen
nicht berührt, wenn Sie die Pellets einfüllen, da
Verpackungsrückstände sich in die Lackoberfläche einbren-
nen können!
in
no
va
ti
v.
s
ei
t 1
57
7
Abb. 3.8 Pelletsack beim Einfüllen nicht auf heiße Oberflächen legen
26
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
| 154