6
ProMax Garden 3500/5000/6000
•
Pumpe nicht dem Regen aussetzen und
nicht in nasser oder feuchter Umgebung
verwenden.
•
Bei defekten elektrischen Leitungen
oder defektem Gehäuse darf das Gerät
nicht betrieben werden.
•
Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht
an der elektrischen Leitung.
•
Verlegen Sie Leitungen geschützt vor
Beschädigungen und achten Sie dar-
auf, dass niemand darüber fallen kann.
•
Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes
oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie
dazu in der Anleitung ausdrücklich auf-
gefordert werden.
•
Führen Sie nur Arbeiten am Gerät
durch, die in dieser Anleitung beschrie-
ben sind. Wenden Sie sich an eine au-
torisierte Kundendienststelle oder im
Zweifelsfall an den Hersteller, wenn
sich Probleme nicht beheben lassen.
•
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
und -Zubehör für das Gerät.
•
Nehmen Sie niemals technische Ände-
rungen am Gerät vor.
AUFSTELLEN UND ANSCHLIEßEN
H I N W E I S
Um Geräusche der Pumpe zu reduzie-
ren, die Pumpe bei einer Festinstallation
über flexible druckfeste Schlauchleitun-
gen mit dem Rohrnetz verbinden.
H I N W E I S
Wird die Pumpe zur Druckverstärkung
verwendet, darf der max. zulässige In-
nendruck von 6 bar auf der Druckseite
nicht überschritten werden.
•
Der Pumpendruck addiert sich zum Vor-
druck.
•
Beispiel: Vordruck = 1 bar, max. Druck
der Pumpe = 4,5 bar, Gesamtdruck
= 5,5 bar.
•
Pumpe waagerecht und standsicher im
Trockenen aufstellen.
– Bei Festinstallation darauf achten,
dass zum Entleeren der Pumpe ein
entsprechend großes Auffanggefäß
unter die Ablass-Schraube gebracht
werden kann.
•
Pumpe nach Möglichkeit höher aufstel-
len als das Wasserreservoir, aus dem
gepumpt werden soll. Andernfalls zwi-
schen Pumpe und Saugschlauch ein
druckfestes Ventil montieren.
•
Nur saugfeste Vakuumschläuche auf
der Druckseite und auf der Saugseite
verwenden.
H I N W E I S
OASE empfiehlt: Saugschlauch zusätz-
lich befestigen (z. B. an einen Holzpflock
binden), um die Pumpe von seinem Ge-
wicht zu entlasten.
B
•
Saug- bzw. Druckschlauch mit 25,0-
mm-Innendurchmesser (1") an An-
schlüsse schrauben.
BETRIEB
W A R N U N G
Verletzungsgefahr durch heißes Wasser!
Verbrennung von Körperteilen.
•
Bei defekter Elektronik oder fehlender
saugseitiger Wasserzufuhr kann das
noch in der Pumpe vorhandene Wasser
stark erhitzt sein.
•
Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung
abschalten.
•
Pumpe über die Haussicherung vom
Netz trennen oder Stecker ziehen und
Wasser abkühlen lassen.
Inbetriebnahme des Gerätes
Vor der erstmaligen Verwendung muss
die Pumpe befüllt werden und die Saug-
leitung entlüftet werden. Das Entlüften der
Saugleitung kann einige Minuten dauern.