![Oase Filtral 2500 UVC Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/oase/filtral-2500-uvc/filtral-2500-uvc_operating-instructions-manual_3316507010.webp)
- DE -
10
Aufstellen
Gerät aufstellen
Das Gerät im Teich waagerecht auf einen festen, schlammfreien Untergrund aufstellen, so dass es komplett mit Was-
ser bedeckt ist.
Fontäne/Wasserspiel einstellen (Bild B, C)
Düsenrohr (11) auf die gewünschte Länge ziehen. Klemmschraube (10) lösen, Düsenrohr (11) senkrecht ausrichten
und Klemmschraube (10) handfest anziehen.
Drehregler (18) für Fontäne ganz öffnen. Mit dem Drehregler (17) für Speierfigur oder Bachlauf wird auch die Fon-
täne/das Wasserspiel geregelt. Die zusätzliche Wasserumwälzung über den seitlichen Ausgang verbessert auch bei
nicht angeschlossener Speierfigur oder Bachlauf die Filterwirkung.
Inbetriebnahme
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung.
Mögliche Folgen:
Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
x
Elektrische Geräte und Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V AC oder U >30 V DC, die im
Wasser liegen: Geräte und Installationen spannungsfrei schalten, bevor Sie ins Wasser greifen.
x
Vor Arbeiten am Gerät, Gerät spannungsfrei schalten.
x
Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
Achtung!
Empfindliche elektrische Bauteile.
Mögliche Folge:
Das Gerät wird zerstört.
Schutzmaßnahme:
Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Einschalten:
Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein, wenn die Stromverbindung hergestellt
ist.
Ausschalten:
Gerät vom Netz trennen.
Die Schauleuchte (Bild A, 21) zeigt an, ob die UVC-Lampe in Betrieb ist.
Störungen
Störung
Ursache
Abhilfe
Das Gerät läuft nicht
Netzspannung fehlt
Netzspannung überprüfen
Förderleistung bzw. Fontänenhöhe ungenü-
gend oder unregelmäßig,
Wasser nicht klar
Durchflussregler zu weit zugedreht
Durchflussregler einstellen
Düse verstopft
Düseneinsatz abschrauben und reinigen
Zu hohe Druckverluste in den Leitungen
Schlauchlänge und Verbindungsteile auf Mini-
mum reduzieren, Schläuche möglichst gerade
verlegen
Einlassöffnungen verstopft
Gehäuse reinigen
Filtermedien verschmutzt
Filtermedien reinigen
Rotor blockiert
Rotor reinigen
Teich ist extrem verschmutzt
Algen und Blätter aus dem Teich entfernen,
Wasser tauschen
Quarzglasrohr ist verschmutzt
UVC-Vorklärgerät ausbauen und Quarzglas-
rohr reinigen
UVC-Lampe leuchtet nicht
Lampe überhitzt. Temperaturwächter hat die
Lampe abgeschaltet
Nach Abkühlung schaltet sich die Lampe wie-
der automatisch ein
UVC-Lampe defekt
UVC-Lampe austauschen
UVC-Lampe sitzt nicht richtig in der Fassung
UVC-Lampe richtig in die Fassung stecken
Gerät schaltet nach kurzer Laufzeit ab
Wassertemperatur zu hoch
Maximale Wassertemperatur von +35 °C ein-
halten
Summary of Contents for Filtral 2500 UVC
Page 1: ...13639 11 14 Filtral 2500 UVC 5000 UVC 13639 OASE GAW_Filtral_A5_end_ 19 11 14 14 45 Seite 2...
Page 2: ...2...
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 5: ...5...
Page 6: ...6...
Page 7: ...7...
Page 100: ...BG 100 B C 11 10 11 10 18 17 x U 12 V AC U 30 V DC x x D 21 UVC UVC UVC UVC UVC 35 C...
Page 105: ...UK 105 B C 11 10 11 10 18 17 x U 12 U 30 x x D 21 35 C...
Page 110: ...RU 110 B C 11 10 11 10 18 17 x U 12 U 30 x x D 21 35 C...
Page 114: ...CN 114 x x x x x x x x x x LOWUDO Filtral 5000 9 TXD 2 TXD 2 9 TXD 2...
Page 115: ...CN 115 x 8 9 8 9 x x 35 C...
Page 116: ...CN 116 x 8 9 8 9 x x x x LOWUDO LOWUDO 3 5 2 2 Filtral 2500 6 9 8...
Page 117: ...CN 117 Filtral 5000 6 9 UVC x x x x x x 2 x x 2 x 2 x x x...
Page 121: ...121 FTL0009...
Page 122: ...122 FTL0010...
Page 123: ...13639 11 14...