15
3. Es erscheint das Menü für die erweiterten
Einstellungen.
7.2.1 Namen und Passwort ändern
Der Menüpunkt „Wi-Fi Einstellungen” ist
über das Internet nicht verfügbar.
Hier können Sie den Namen und das Pass-
wort des Babyphones ändern.
Sollten Sie mehrere Babyphone benutzen,
muss jedes einen anderen Namen haben.
Standard ist „NUK Smart Control Multi 310”.
Nach der Installation des Babyphones soll-
ten Sie sofort das Passwort ändern, um
unberechtigte Zugriffe auf das Babyphone
zu verhindern.
1. Um den Namen des Babyphones zu
ändern, tippen Sie auf den bisherigen
Namen.
– Geben Sie den neuen Namen ein und
bestätigen Sie diesen mit
OK
.
Hinweis:
Das neue Passwort muss aus
exakt 8 Zeichen bestehen. Es sind aus-
schließlich Buchstaben und Ziffern
erlaubt.
2. Um das Passwort zu ändern, geben Sie
das Passwort zweimal ein und bestätigen
die Eingabe mit
OK
.
7.2.2 Verbinden des Babyphones
mit einem WLAN-Router
(Wi-Fi-Acces-Point)
Dieser Menüpunkt ist über das Internet nicht
verfügbar.
Die Beschreibung finden Sie in
„5.4
Babyphone mit Ihrem WLAN-Router
7.2.3 Kameraeinstellungen
Dieser Menüpunkt ist über das Internet nicht
verfügbar.
In diesem Menü kann die Bildrate und Auflö-
sung des Bildes angepasst werden.
• Die Bildrate kann auf 15fps (15 Bilder pro
Sekunde) oder 25fps (25 Bilder pro
Sekunde) eingestellt werden.
– 25fps gibt ein ruckfreies Bild, aber hat
eine grössere Bandbreite.
• Die Auflösung des Bildes kann als QVGA
(320 x 240) oder VGA (640 x 480) ein-
gestellt werden.
– VGA gibt ein Bild mit mehr Pixeln,
benötigt aber eine höhere
Datenübertragungsrate.
1. Wählen Sie die gewünschten Einstellun-
gen.
2. Bestätigen Sie die Einstellungen mit
OK
.
7.2.4 Auslösen einer Meldung
einstellen
In diesem Menüpunkt stellen Sie ein, wann
eine Meldung an Ihr Smartphone gesendet
werden soll.