![Nouvag Vacuson 18 Operation Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/nouvag/vacuson-18/vacuson-18_operation-manual_1710059015.webp)
Vacuson 18
Bedienungsanleitung Vacuson 18, Art.-Nr. 31790, V06/14
11
DE
8
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
Für die Pflege des Materials sind im Besonderen folgende wichtige Punkte zu beachten:
●
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation nach jeder Behandlung durchführen!
●
Material nach Möglichkeit in der Sterilisationsverpackung autoklavieren!
●
Sterilisationsverpackungen dürfen nur bis zu 80 % gefüllt werden!
●
Material bei 135°C, während mindestens 5 Minuten, autoklavieren!
●
Falls sterilisiertes Material nicht sofort zum Einsatz kommt, muß die Sterilisationsverpackung mit dem
Sterilisationsdatum beschriftet werden!
●
Die Nouvag AG empfiehlt die Beigabe eines Sterilindikators
8.1
Steuergerät
Steuergerät kommt mit dem Patienten nicht in Berührung.
Äußerliche Wischdesinfektion anwenden mit mikrobiologisch geprüften Flächendesinfektionsmitteln oder
70 %-igem Isopropyl-Alkohol. Keine Sprühreinigung und Sprühdesinfektion durchführen, das Gerät ist nicht
abgedichtet.
8.2
Sekretflaschen und Sekretflaschendeckel
Sekretflaschen und Sekretflaschendeckel von Rückständen befreien und reinigen. Dazu sauberen, befeuch-
teten Lappen und/oder geeignete Bürste mit Desinfektionsmittel verwenden.
1.
Achtung! Es ist wichtig ein Desinfektionsmittel zu verwenden, welches für Polykarbonat geeignet ist.
2.
Sekretflasche und Sekretflaschendeckel in Sterilgut-Einzelverpackung (siehe DIN 58953) verpacken.
3.
Eingepackte Sekretflasche und eingepackten Sekretflaschendeckel
bei 135°C während mindestens
5 Minuten*
autoklavieren.
4.
Bei Autoklaven ohne Nachvakuum muß Trocknungsphase erfolgen. Sterilgut im Beutel mindestens eine
Stunde bei Raumtemperatur, mit Papierseite nach oben, trocknen lassen.
Falls Sterilgut nach erfolgter Sterilisation nicht sofort zum Einsatz kommt, muß es auf der Verpackung
mit dem Sterildatum beschriftet werden! Nouvag AG empfiehlt die Beigabe eines Sterilindikators.
* Die Temperaturhaltezeiten richten sich nach den ländergültigen Richtlinien und Normen.
8.3
Bakterienfilter
Der Bakterienfilter, oben am Gerät, zwischen Sekretflasche und Gerätepumpe, ist ein Einwegartikel und
kann nicht gewaschen oder sterilisiert werden.
Es empfiehlt sich das periodische Auswechseln des Bakterienfilters nach 8 Stunden Einsatzdauer, jedoch
zwingend nachdem Schaum oder infektiöses Material angesaugt wurde.
Durch die hydrophobe Auslegung des Bakterienfilters schließt er bei Kontakt mit wäßrigen Flüssigkeiten,
um die Pumpe zu schützen. Bei feuchtem Bakterienfilter wird daher ein Weiterführen des Absaugvorgangs
verunmöglicht. Der Bakterienfilter muß ausgewechselt werden!